Themen
Corporate eLearning
datango geht auf Kurs in Österreich
Berlin, September 2008 - Die datango AG hat eine Niederlassung auf dem österreichischen Markt eröffnet und legt damit einen weiteren Baustein im Rahmen ihrer Expansionsstrategie. Die Eröffnung der Repräsentanz in der Hauptstadt Wien ist ein wesentlicher Schritt für den Softwarehersteller, um sich in Österreich als Hersteller von eLearning- und Electronic Performance Support Systemen zu positionieren. Das Office wird von Hans Eder, Country Manager Austria & Eastern Europe, geleitet. » MEHR
Lern-Management-Komplettpakete via Web
Darmstadt-Griesheim, September 2008 - SumTotal Systems, weltweit aktivier Anbieter von Lernmanagement-Systemen, bringt nun auch in Europa eine kosteneffiziente und flexibel einsetzbare On-Demand-Version seines Lern-Management- und Performance-Management-Systems auf den Markt. Zielgruppen des SaaS (Software-as-a-Service) -Modells sind Unternehmen ab 100 Benutzern bis hin zu Großkonzernen. » MEHR
Wechsel: Nicole Fleck kommt zur VIWIS GmbH
München, September 2008 - Nicole Fleck (30) startete als Consultant bei der VIWIS GmbH, dem Anbieter von eLearning-Lösungen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Von Hamburg aus übernimmt die Expertin die Betreuung von Finanzdienstleistern, Versicherungen und Maklervertrieben. » MEHR
Erste deutschsprachige Online-Bibliothek von SkillSoft
Düsseldorf, September 2008 - SkillSoft bietet als erster Komplettanbieter für digitale Weiterbildung eBooks in deutscher Sprache an. Mit den Books24x7 wagt das US-Unternehmen mit einer Online-Bibliothek den Sprung in den deutschsprachigen Markt. Stefan Janssen, Managing Director Mainland Europe, beschreibt den Umfang: "Im August haben wir drei deutschsprachige Online-Bibliotheken eingeführt, die IT-, Desktop- und Business-Themen abdecken." » MEHR
Blick auf den Dom: Qualitus in neuen Büroräumen
Köln, September 2008 - Konstantes Wachstum macht einen Umzug erforderlich: Die Qualitus GmbH wechselt ihre Räumlichkeiten. Zum 21. September 2008 zieht das Kölner eLearning-Beratungsunternehmen in die Widdersdorfer Str. 248 - 252 in Köln-Braunsfeld. » MEHR
Lizenzverträge - nicht nur für Kreative
Berlin, September 2008 - Kreative Werke wie Musik, Literatur, Gemälde, Fotos oder Filme sind durch das Urheberrecht vor Diebstahl geschützt. Niemand anderes soll sich daran bereichern. Doch wenn man sein Werk gern partiell mit anderen Menschen teilen möchte, ist das gängige Copyright zu restriktiv. Die Non-Profit-Organisation Creative Commons unterstützt mit vorgefertigten Lizenzverträgen. » MEHR
Open Source meets Commercial: Adobe Connect integriert
Lübeck, September 2008 - oncampus, die eLearning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, hat für seinen Lernraum Moodle eine Schnittstelle zu der kommerziellen Webkonferenz-Software "Adobe Connect" des US-amerikanischen Softwareunternehmens Adobe programmiert. "Dieser Schritt war notwendig, weil die bisher vorhandenen synchronen Kommunikationsmöglichkeiten in Moodle für unsere Bedürfnisse, komplette Vorlesungen im Netz durchzuführen, nicht ausreichten", so Andreas Wittke, Leiter des Bereichs System Development bei oncampus. » MEHR
Schnell akzeptiert: eLearning bei Finanzdienstleistern
Köln/Hannover, September 2008 - Auch in der Branche der Finanz- und Wirtschaftsberater schreitet der Einsatz des Open Source LMS ILIAS weiter voran. Während der AWD (Allgemeiner Wirtschaftsdienst) schon seit einigen Jahren ILIAS nutzt, ist die Horbach Wirtschaftsberatung seit Beginn dieses Jahres dabei. » MEHR
Dynamischer Content im Dialog
Potsdam, August 2008 - (von Priv.-Doz. Dr. habil. Konrad Berger, educo Institut für Bildung und Beruf e.V.) Mit dem Vortrag und dem World Café wird der Dialog zur Dynamisierung von Content am 11. September 2008 im Rahmen des Fernausbildungskongresses eröffnet. Die Ziele, Zwecke und Ansprüche, denen berufliche Fortbildung genügen soll, die Situationen, in denen sie stattfindet, werden immer vielfältiger. Dynamische Qualifizierungsarrangements sind gefordert, aber meist nicht verfügbar. » MEHR
Maß beruflicher Handlungsfähigkeit = Qualität der Berufsbildung
Bonn, August 2008 - (von Horst Mirbach, BIBB) Was "Qualität" ist, darüber sind sich Theorie und Praxis der Berufsbildung (und der allgemeinen Bildung) in Deutschland nicht einig, ja zutiefst im Unklaren. Es gibt aber eine seit Jahrzehnten international und fächerübergreifend anerkannte allgemeine Definition des Qualitätsbegriffs (Verhältnis von erreichter zu geforderter Beschaffenheit), und es gibt eine gesetzliche Festlegung des Ziels der Berufsbildung: berufliche Handlungsfähigkeit. » MEHR