Themen

Gefördertes Projekt

ELearning-Infrastruktur in der Altenpflege

Berlin, Februar 2009 - Um auch künftig den Bildungsbedarf decken zu können, baute der AWO-Bundesverband in Zusammenarbeit mit der Qualitus GmbH ein trägerübergreifendes eLearning für Pflegepersonal auf und schulte Tutoren und Administratoren. Da weder die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, noch die Einrichtungen in der Altenpflege über eine ausreichende Infrastruktur verfügen, um diese Lehr- und Lernformen umsetzen zu können, sollte mit einem durch den Europäischen Sozialfond und das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt ein erster Meilenstein gesetzt werden. » MEHR

MZSG

Top-Manager: Büffeln im virtuellen Seminarraum

Friedrichsdorf/Taunus, Februar 2009 - Das Malik Management Zentrum St. Gallen (MZSG) bittet europäische Top-Manager ab sofort ins virtuelle Klassenzimmer: Die Schweizer Management-Trainer sehen einen steigenden Bedarf an individuell ausgerichteten, zeitlich und räumlich flexiblen Lernformen und bauen daher ihr Management eLearning-Angebot weiter aus. Die technische Plattform für die neuen virtuellen Seminare, Online-Trainings und -Sprechstunden liefert die netucate systems GmbH, ein auf WebConferencing-Lösungen spezialisiertes Systemhaus und SAAS Anbieter aus Friedrichsdorf/Taunus. » MEHR

Zukunft der LEARNTEC

Ausbau der Bildungsthemen mit eLearning im Zentrum

München, Februar 2009 - Die LEARNTEC ist trotz der seit Jahren rückläufigen Besucherzahlen - 2009 lautet die offizielle Zahl 5.200 - ein fester Termin im eLearning-Kalender. Doch die engen Zeitabstände zu didacta und CeBIT ließen so manchen Aussteller wie Besucher zähneknirschend eine zeitliche Entzerrung dieser drei Veranstaltungen herbei wünschen. Unabhängig von Terminproblemen lautet die Kernfrage zur LEARNTEC jedoch: Wie lässt sich künftig ihr Anspruch auf den Titel "Leitmesse" aufrecht erhalten? » MEHR

Lernmotivation

Daedalic entwickelt Serious Game für Analphabeten

Hamburg, Februar 2009 - Die umfangreichen Möglichkeiten, mit Spielen Lerninhalte und komplexe Zusammenhänge zu vermitteln, werden immer vielfältiger eingesetzt. Im Rahmen des "Alphabit"-Projekts zur Entwicklung eines Lernspiels für funktionale Analphabeten, produziert Daedalic Entertainment im internen Studio gemeinsam mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband und dem Fraunhofer-Institut ein entsprechendes Serious Game. » MEHR

Abteilungsausbau

Jens Gräßler wird Vertriebsleiter bei digital spirit

Berlin, Februar 2009 - Die digital spirit GmbH baut ihren Vertriebsbereich weiter aus. Jens Gräßler (39) übernimmt ab sofort die neugeschaffene Position des Vertriebsleiters und ist damit für das in den vergangenen Jahren systematisch ausgebaute Vertriebsteam des Berliner eLearning-Spezialisten verantwortlich. Mit seiner langjährigen und fundierten Vertriebserfahrung wird er sowohl das Geschäft mit Standard-Content der Bereiche Compliance, Finance und Healthcare als auch die individuelle Projektentwicklung vorantreiben. » MEHR

Bildungsmanagement

Kompetenz kennt kein Alter

St. Gallen, Februar 2009 - "Der demografische Wandel ist eine Herausforderung für das Bildungsmanagement in Unternehmen", davon ist Taiga Brahm, wissenschaftliche Projektleiterin am Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) der Universität St. Gallen, überzeugt. Sie erläutert CHECK.point eLearning, warum Unternehmen langfristig nur mit einem "Kulturwandel" hin zur altersunabhängigen Kompetenzentwicklung gut aufgestellt sind. » MEHR

Non-Profit

Wikipedia: Wissen 50plus ist gefragt

Berlin, Februar 2009 - In diesem Jahr startet der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland e.V. eine große Kampagne, um die Generation 50plus zu ermuntern, ihr Wissen einer großen Nutzergruppe zugänglich zu machen. CHECK.point eLearning fragte Alice Wiegand, Vorstandsmitglied Wikimedia Deutschland e.V., wie sie diese heterogene Zielgruppe erreichen will. » MEHR

Web Based Training

Führen im demografischen Wandel

Eschborn, Februar 2009 - Der demografische Wandel trifft früher oder später alle Unternehmen. Auch wenn das Ausmaß variiert, ist unbestritten, dass Handlungsbedarf besteht. Gutes Führungsverhalten ist nachweisbar der einzig signifikante Faktor, der zu einer Verbesserung der Arbeitsfähigkeit älterer Beschäftigter beiträgt. Das Online Training "Führen in Zeiten des demografischen Wandels" will diese Chance nutzen. » MEHR

Studie

Zielgruppenorientiertes eLearning für "Silver Surfer"

Karlsruhe, Februar 2009 - Bereits im vergangenen Jahr veröffentlichte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe die Studie "Zielgruppenorientiertes eLearning für Kinder und ältere Menschen", die in Zusammenarbeit mit dem Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag entstand. Sie nimmt die Nutzung und Zielsetzung von Bildungsangebote für Senioren unter die Lupe. CHECK.point eLearning fragte Peter Georgieff, einen der Herausgeber, ob Bildungsanbieter inzwischen dazugelernt haben. » MEHR

Senioren Führerschein

Medizinischer Rat und Hilfe für Silver Surfer

Dortmund, Februar 2009 - Der "Internet-Führerschein - Gesundheit im Netz" der IMAGO GmbH führt Senioren unterhaltsam durch interessante Angebote rund um die Themen Gesundheit, Wellness und medizinische Ratgeber im Internet und sorgt damit als Orientierungshilfe zum Auffinden und Bewerten von Gesundheitsthemen. Für die Distribution des kostenlosen Kurses in hoher Stückzahl setzt der Produzent auf bekannte Institutionen, die nahe an der Zielgruppe agieren. » MEHR