Themen
Corporate eLearning
Multimediale Ausbildung mit Technologie von time4you
Cottbus/Karlsruhe, Juni 2008 Vattenfall Europe Mining & Generation bietet rund 1.000 Ausbildungsplätze an und ist damit einer der größten Ausbilder in den Neuen Bundesländern. Die Auszubildenden können an acht Ausbildungsstandorten in drei Bundesländern insgesamt 15 Berufe erlernen. Für die Ausbildung hat Vattenfall eine webbasierte, ausbaufähige und flexible Lern- und Informationsplattform eingeführt. Für die technische Umsetzung setzt Vattenfall auf den IBT® SERVER, die Technologie- und Lernplattform der time4you GmbH. » MEHR
Nicht nur Olympioniken lernen Chinesisch
Montigny-le-Bretonneux, Juni 2008 - China: Olympische Sommerspiele, faszinierendes Reiseziel, boomende Wirtschaftsregion. Und doch erschließt sich uns trotz aller
sonstigen Globalisierungsbestrebungen die Kultur im Land der Mitte nur sehr zögerlich. Es fehlt schlichtweg vielfach noch der "Schlüssel" zu Land und Leuten - die erforderlichen Sprachkenntnisse. Sprachsoftware-Anbieter Auralog will das nun ändern und hat eine neuartige Lernsoftware entwickelt, mit der Anfänger bis Fortgeschrittene zu Hause am Computer leicht und schrittweise Chinesisch lernen können. » MEHR
IMC AG übernimmt Dynamic Media eLearning GmbH
Saarbrücken/Berlin, Juni 2008 - Die IMC AG hat zum 16. Juni 2008 den eLearning-Spezialisten Dynamic Media eLearning GmbH mit Sitz in Graz/Österreich übernommen. Das gab der Vorstandvorsitzender der IMC AG, Dr. Wolfgang Kraemer, auf einer Pressekonferenz während der 9. Learning World bekannt. "Wir haben uns mit der Akquisition von Dynamic Media nach elf Jahren des organischen Wachstums für eine Beschleunigung der Internationalisierung durch Unternehmenszukäufe entschieden", begründet Kraemer die Übernahme. » MEHR
Release 3.0 von LECTURNITY jetzt erhältlich
Saarbrücken/Freiburg, Juni 2008 - Die IMC AG stellt ab sofort ihr Autorenwerkzeug LECTURNITY in einer verbesserten Version zur Verfügung. Das neue Release 3.0 weist gegenüber seinem Vorgänger vor allem beim Konvertieren und Publizieren von Lerninhalten ein höheres Maß an Komfort auf. "Unsere Vision ist, dass die Produktion elektronischer Lerninhalte so einfach und selbstverständlich wird wie das Schreiben einer Email", sagt Frank Milius, Produktvorstand bei der IMC AG. » MEHR
ELearning für Randstad-Mitarbeiter und die ganze Welt
Schwarmstedt/Eschborn, Juni 2008 - Seit gut einem halben Jahr bietet der Personaldienstleister Randstad kostenlose eLearning-Kurse für jedermann. Auf dem Lern-Management-System SITOS des eLearning-Komplettanbieters bit media hat Randstad ein ungewöhnliches Experiment gewagt: Nicht nur Mitarbeiter und Bewerber erhalten Zugriff auf Kurse wie beispielsweise Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentation, sondern jeder Interessierte kann den Wissensfundus für sich nutzen. Rund 17.200 Kursbuchungen bisher haben die Anbieter positiv überrascht. » MEHR
Zahnärztlichen Fort- und Weiterbildung per eLearning
München, Juni 2008 - ELearning in der virtuellen Akademie, das ist längst Gegenwart. Die NWD Gruppe bietet in Zusammenarbeit mit der VIWIS Ihren Kunden bereits seit Februar 2007 eine komplette eLearning Plattform mit dentalspezifischen, betriebswirtschaftlichen und allgemeinen EDV Inhalten an. » MEHR
Robert Gratzl ist neuer Finanzvorstand der Netviewer AG
Karlsruhe, Juni 2008 - Der Aufsichtsrat der Netviewer AG hat Robert Gratzl als neuen Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand berufen. Robert Gratzl war acht Jahre lang Vorstand für Finanzen bei der börsennotierten WEB.DE AG und anschließend bei der Combots AG. Gemeinsam mit dem Gründer und CEO Dr. Andreas Schweinbenz wird Gratzl die weitere Entwicklung von Netviewer vorantreiben. » MEHR
Wer die Wahl hat, hat die Qual - oder gewusst wie!
Öhringen, Juni 2008 - Dass die Auswahl eines Unternehmens-Wikis unter 70 angebotenen Alternativen alles andere als ein Spaziergang ist, beschreibt Sven Wartenberg, Mitarbeiter im Technischen Projektmanagement und Ansprechpartner zum Thema Wissensmanagement beim Unternehmen Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG. Nach dem Entscheidungsprozess gibt er wertvolle Hinweise, die anderen Unternehmen helfen, eine möglichst zukunftsfähige/nachhaltige Wahl zu treffen. » MEHR
HQ unterstützt UBS: Vom stillen Wissen profitieren
Wiesbaden, Juni 2008 - Wissensmanagement und eLearning rücken zusammen, formales und informelles Lernen verschmelzen. Doch was heißt das konkret? Wie sehen entsprechende Projekte aus? Am Beispiel der schweizerische UBS beschreibt Dr. Jochen Robes, Senior Consultant bei HQ, was es heute bedeutet, immer mehr Kunden aktiv auf diesem Weg zu begleiten. » MEHR
Wissensmanagement - Wettbewerbsfaktor Nummer eins
Chemnitz, Juni 2008 - Große, zunehmend aber auch kleine und mittlere Unternehmen erkennen, dass das Wissen ihrer Mitarbeiter ein wertvolles intellektuelles Kapital ist. Das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens wird zunehmend durch die Geschwindigkeit und die Genauigkeit der optimalen Wissensaufbereitung, des Wissenstransfers und der Wissensaufnahme bestimmt. Die zentrale Frage lautet daher, wie die Ressource Wissen für ein Unternehmen optimal verwaltet und genutzt werden kann. » MEHR