Themen

Beispiel Fraport AG

Kollaboratives Lernen im mediengestützten Zeitalter

Stuttgart, Februar 2008 - Innovative Lernprogramme wie Effizienz2 und fachkundige Weiterbildungs-Lösungen präsentiert die Know How AG! aus Stuttgart auf der CeBIT 2008. Kompetente Konzepte mit kundenorientiertem Praxisbezug stehen in Halle 006 an Stand C35/1 im Vordergrund. Dabei kommen auch Erfahrungen mit kooperativen bzw. kollaborativen Teams zur Sprache. » MEHR

Anwendungsbeispiel

ILIAS im Einsatz bei der Hydac International GmbH

Kaiserslautern, Februar 2008 - Mit dem Industrieunternehmen Hydac International GmbH setzt ein weiteres Großunternehmen das Open-Source Lernmanagementsystem ILIAS ein. Der gut verständliche und durchdachte Aufbau und die Mehrsprachigkeit gaben u. a. den Ausschlag, sich für das System ILIAS zu entscheiden. Am Gemeinschaftsstand "Learning & Knowledge Area" der CeBIT berichten Hydac International und die begleitende ed-media GmbH von ihren Erfahrungen. » MEHR

Optimierung per eTraining

Echte Veränderungen beginnen im Kopf

Friedrichsdorf, Februar 2008 - Entgegen anders lautender Gerüchte: Service macht Karriere - sogar in Deutschland. Dass seine Qualität nicht nur in klassischen Dienstleistungsbranchen ein echtes Wettbewerbskriterium darstellt, haben zum Beispiel die Hersteller technischer Markenartikel längst erkannt. Auch die Methoden zur Umsetzung von Optimierungen werden immer effizienter: Das von der Spezialagentur M.I.T für Mercedes-Benz entwickelte elektronische Trainingsprogramm "Werkstattprozess 2010" lehrt die Mitarbeiter nicht nur, wie der perfekte Service aussieht - es macht ihnen vor allem richtig Lust darauf. » MEHR

Aus- und Weiterbildung

Erfolgreicher CLIX Rollout beim WDR

Saarbrücken, Februar 2008 - Der Westdeutsche Rundfunk ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts für das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln. Seit kurzem steht ihm jetzt das Learning Management System CLIX® der IMC AG für rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Ergänzung zum bisherigen Fortbildungsangebot zur Verfügung. Damit wird das Lernen mit Neuen Medien in den Prozessen des modernen Rundfunkunternehmens systematisch verankert. » MEHR

Checkliste

Der WebEx-Knigge für Online-Meetings

Düsseldorf, Februar 2008 - Verspätet, keine Ahnung von der Technik oder einfach nur weggedriftet: Auch bei virtuellen Meetings können Teilnehmer im Fettnäpfchen landen. Webkonferenz-Spezialist WebEx erklärt die zehn wichtigsten Benimmregeln bei Online-Meetings. » MEHR

Intrinsische Motivation

Lernen anhand einer konkreten Geschichte

Hürth, Februar 2008 - Die Neurobiologen sind sich einig: bei erfolgreichem Lernen spielen Emotionen eine tragende Rolle. So riet der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther während einer Podiumsdiskussion auf der LEARNTEC 2008 die Aufmerksamkeit und damit die intrinsische Motivation der Lerner zu steigern. Welche Schlüsse lassen sich daraus für die Erstellung von Lernprogrammen ziehen? » MEHR

iLinc 9

Netucate: Neue Maßstäbe im virtuellen Klassenraum

Karben, Februar 2008 - Mit einer komplett neu entwickelten Version "iLinc 9" der bewährten Live eLearning Technologie startet die netucate systems GmbH ins Frühjahr. Neben einer dem Vista Look angepassten Optik und optimierten Interaktionsmöglichkeiten setzen vor allem moderne Funktionalitäten im Medienbereich neue Maßstäbe im virtuellen Klassenraum. Auf der CeBIT wird netucate die Vorzüge von verbesserter Synchronität, einer dem Vista Look angepassten Optik oder der neuen MAC-Integration zeigen. » MEHR

Guter Cashflow

OutStart gibt gute Ergebnisse für 2007 bekannt

Boston/St. Ingbert, Februar 2008 - OutStart, Anbieter von eKnowledge-Softwarelösungen für die Vermittlung und den Austausch von Wissen, hat seine Ergebnisse für 2007 bekannt gegeben. Das Unternehmen schloss das zweite Jahr in Folge mit einem positiven Jahresergebnis ab, erreichte ein operatives Ergebnis (EBITDA) von über zwei Mio. USD und meldete für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr einen erfreulich positiven Cashflow. » MEHR

BMBF

Förderprogramm für Web 2.0 in der beruflichen Bildung

Bonn, Februar 2008 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat dieser Tage die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Weiterentwicklung und zum Einsatz von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung bekannt gegeben. Projektskizzen in einem Umfang von maximal zehn DIN A4-Seiten sollten umgehend eingereicht werden. » MEHR

Mitwirkung

Akademie für Führungskräfte gründet Online-Community

Überlingen/Bad Harzburg, Januar 2008 - "Arccade" heißt eine neue Online-Plattform, mit der die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft ihren Seminarteilnehmern Nutzen und Mitbestimmungsmöglichkeiten bieten will. Neben zahlreichen Informationen und begleitendem Seminarmaterial bietet die Internetseite die Möglichkeit, schriftliche Seminarbewertungen auf der Homepage der Akademie zu veröffentlichen. » MEHR