Themen
KMU
Ein LMS zum direkten Loslegen – geht nicht? Geht doch!
München, November 2020 - Seit dem Lockdown ist auch den Letzten klar: die Arbeitsprozesse müssen digital werden. Nur wie? Schließlich kann man das nicht einfach in den Einkaufskorb stecken bzw. anklicken und kaufen. Doch, kann man! Die VIWIS GmbH bietet eLearning-Einsteigern ein attraktives Paket zum sofortigen Start.
» MEHRreteach startet mit Integration von Zoom
Berlin, November 2020 - Als erster Software Anbieter in Deutschland startet reteach diese Woche mit einer Integration von Zoom in den digitalen Lernraum. Damit entfällt der unbeliebte Versand von Zoom Einladungen per eMail und der parallele Betrieb von zwei Systemen; denn durch die Integration von Zoom lassen sich synchrone wie asynchrone Trainings in einem System und einem Lernraum kombinieren.
» MEHRCorona als "Booster" für virtuelles Arbeiten in KMUs
Stuttgart, November 2020 - (von Viola Ploski, Know How! AG) Die Arbeitswelt hat sich für viele in den letzten Monaten verändert: Virtuelles Arbeiten gehört mittlerweile zum Alltag. Vieles klappt gut und funktioniert intuitiv. Manches fühlt sich jedoch noch nicht passend an oder kostet viel Kraft.
Mittelstand und Corona: Unsere Branche - unsere Kunden
Düsseldorf, November 2020 (von Olaf Bursian, Quadratwissen) Deutschland steckt im zweiten Lockdown, Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen und Sportvereine sind bundesweit geschlossen. In vielen Unternehmen, Organisationen und Behörden steht das Homeoffice wieder auf der Tagesordnung. Die eLearning-Anbieter trifft Corona in zweierlei Weise: die Branche ist selbst eine von kleinen und mittleren Firmen dominierte (oft Eigentümer-geführte) Branche. Zudem sind viele Kunden mittelständische Unternehmen. Was also macht Corona mit uns?
Vorteile von Blended Learning für KMU
Berlin, November 2020 - In der Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung hat sich Blended Learning als wichtiges Schlüsselkonzept etabliert. Welche Vorteile bietet das Konzept für kleine und mittlere Unternehmen? Und was gibt es bei der Umsetzung zu beachten?
» MEHRNehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
Berlin, November 2020 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die elfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongress-Tagesticket!
Digitale Kompetenzen von Beschäftigten fördern
Potsdam/Magdeburg, Oktober 2020 - Die Coronakrise hat den Arbeitsalltag in kürzester Zeit durcheinandergewirbelt. Aus der Präsenz am Arbeitsplatz wurde über Nacht mobiles Arbeiten – gewohnte und eingespielte Arbeitsabläufe veränderten sich teilweise grundlegend. Die Krise macht deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen im Arbeitsalltag sind. Sie zeigt auch, dass digitales Lernen im Unternehmen einen noch höheren Stellenwert erhalten muss. Unterstützung erhalten Betriebe in Brandenburg und Sachsen-Anhalt dabei von den Zukunftszentren für den digitalen Wandel in der Arbeitswelt. Unter der Leitung des f-bb werden dort neben gezielter Beratung Angebote zur Umsetzung digitalen Lernens im Unternehmen entwickelt.
» MEHR"Gemeinsam digitalisieren wir die betriebliche Weiterbildung"
Friedrichsdorf, Oktober 2020 - Die Kampagne "Ärmel hoch" ist eine Initiative des BVMW Mittelstandsverbandes, um dem Mittelstand zu helfen. Es geht um den Schulterschluss von mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern zum Aufbau einer menschlichen Wertegemeinschaft, die auf Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung beruht; auf den Säulen der Grundwerte "WÜRDE" und "RESPEKT".
» MEHRMit Blended Learning zur Energiewende
Düsseldorf, Oktober 2020 - Spätestens seit der Corona-Krise ist die Relevanz von digitalen Lernkonzepten in der Bildung unbestritten – das gilt auch für Berufsaus- und -weiterbildungsträger wie Handwerkskammern. Die Handwerkskammer Potsdam geht mit einem innovativen Weiterbildungskonzept voran.
» MEHRDeutsche KMUs für Krisenzeiten gut aufgestellt
Garching, November 2020 – Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance, und die deutschen KMUs nutzen sie. Laut der SMB Digital Maturity Study 2020 liegen sie im internationalen Digitalisierungsvergleich auf Rang 4. Gleichzeitig sind viele kleine und mittelständische Unternehmen auch in der Krise auf einem guten Weg. Denn nur 56 Prozent müssen die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse beschleunigen, während international viel mehr Unternehmen ad-hoc aufholen müssen.
» MEHR