Themen
KMU
IHP entwickelt kostenlose eLearning-Plattform für KMU
Frankfurt Oder, April 2021 - Ein Drittel der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) kann den Bedarf an digitalen Know-how und Fähigkeiten nicht decken und sieht die mangelnden Kenntnisse der Mitarbeitenden als Hürde bei der Digitalisierung. Neue Formen der Industriespionage, Cyber-Attacken oder Erpressungstrojaner zwingen Unternehmen ihre IT-Systeme und –prozesse gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen.
» MEHROnline Schulungsinhalte kostenlos für PLEGRO-Nutzer
Hamburg, März 2021 - Die Hamburger eLearning-Agentur AS-Trainer erweitert den Leistungsumfang seines Schulungssystems PLEGRO um eine Content-Flatrate. Mit der Buchung von PLEGRO stehen Unternehmen damit alle Module aus dem umfangreichen Schulungskatalog kostenfrei und unbegrenzt zur Verfügung. Bisher war für die Kunden nur ein Teil des eLearning-Contents inklusive.
» MEHRDas eLearning-System wiselab2
Dortmund, Februar 2021 - "In der Coronakrise sind eLearning und digitale Kommunikation in Teams wesentlich populärer geworden. Wir spüren das sehr positiv: Unternehmen und Bildungsinstitutionen zeigen verstärkt Interesse an unserem All-in-One Lernsystem wiselab2", berichtet Mika Mex, Gründer und Geschäftsführer der Mex IT GmbH, die seit 2013 im e-port-dortmund ansässig ist.
» MEHRErstes All-In-One LMS für Zoom und Microsoft Teams
Berlin, Februar 2021 - Als erster Anbieter integriert jetzt reteach.io aus Berlin eine direkte Anbindung an Zoom und Teams in ein Lern-Management-System. So können On-Demand Video-Kurse mit digitalen Live-Schulungen direkt verbunden werden.
Digitaler Führerschein von der Qualitus GmbH
Köln, Februar 2021 - Ein digitales Mindset, eine positive Haltung gegenüber der Digitalisierung, das wünschen sich viele Organisationen von ihren Mitarbeitern. Denn damit ist der Boden bereitet, um sich sicher in der digitalen Welt bewegen zu können, beruflich und privat. Ein neues eLearning-Angebot, der Digitale Führerschein, macht mit viel Edutainment Lust auf Digitalisierung und soll für ihre Möglichkeiten begeistern.
» MEHRStart für das "Netzwerk Digitalkompetenz"
München/Regenstauf, Januar 2021 - Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem "digitalen Mindset" auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können.
» MEHRCoaching-Start "KI für Produkte und Services"
Stuttgart, Januar 2021 - Welche Potenziale für neue Geschäftsmodelle bieten Daten und Künstliche Intelligenz (KI) bei der Digitalisierung von Produkten und Services? Wie können die eigenen Geschäftsprozesse mit Hilfe von KI verbessert werden? Wie sehen KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus? Ziel des Coachings ist es, KMU bei der Durchführung von KI-Projekten mit Sensordaten zu unterstützen.
» MEHRProjekt Weiterbildungsverbund Thüringen startet
Berlin, Dezember 2020 - Im Rahmen des Bundesprogramms "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von heute an das Projekt "Weiterbildungsverbund Thüringen" (WBV Thüringen) unter Leitung von Der Mittelstand.BVMW. Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen branchenübergreifend bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung für ihre Beschäftigten.
» MEHRSofort einsatzbereite eLearnings für KMU
München, November 2020 - (von Simon Hauzenberger, Pink University) Mit dem Fortschritt der Digitalisierung und Corona ist eLearning endgültig in fast allen Unternehmen angekommen. Digitale Lernmedien bieten auch für kleine und mittlere Unternehmen viele Vorteile. Große, unternehmenseigene Lernmanagement-Systeme sind jedoch für KMU nur von geringem Nutzen. Sie benötigen in der Regel spezifische Themen und haben oft ein begrenztes Weiterbildungsbudget.
Digitale Lerninhalte selbst erstellen
Aachen, November 2020 - Digitales Lernen gewinnt immer mehr an Bedeutung – nicht zuletzt durch die aktuelle Situation rund um Covid19. Um sich den neuen Herausforderungen, dem "New Normal" zu stellen, ist es unternehmenskritisch, Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden, sie auf neue Aufgaben und Arbeitsweisen vorzubereiten, sie zu begleiten und gleichzeitig ihre Time to Competence zu reduzieren.
» MEHR