Themen
Hochschule
Studiengänge Pflegepädagogik & Pflegemanagement
Hildesheim, Oktober 2011 - Bei der Besetzung von Leitungspositionen im Bereich Pflege sind häufig BewerberInnen mit Hochschulstudium im Vorteil. Viele erfahrene LehrerInnen für Pflegeberufe sowie Pflegedienstleitungen haben ihre Aus- und Weiterbildung aber zu Zeiten absolviert, als ihr Fach noch gar nicht als Hochschulstudium existierte. Obwohl sie aufwändige Weiterbildungen vorweisen können, haben sie bei der Besetzung entsprechender Stellen jetzt oft das Nachsehen. » MEHR
ELearning an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
Aachen, Oktober 2011 - Das Studium der Medizin ist zu einem wesentlichen Teil vom visuellen Lernen geprägt. Die mediengestützte Vermittlung theoretischen und praktischen Wissens ist daher an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen als qualitätsfördernder Faktor in die medizinische Lehre nachhaltig eingebunden. Den Schwerpunkt hierbei bildet emedia skills lab, ein Kooperationsprojekt des Audiovisuellen Medienzentrums (AVMZ) der Medizinischen Fakultät der RWTH mit den Kliniken des Universitätsklinikums Aachen. » MEHR
Austausch zwischen den Gesundheitsberufen verbessern
Bochum, Oktober 2011 - Die fach- und berufsübergreifende Arbeit und der Austausch zwischen den Gesundheitsberufen wird bereits in der Ausbildung und im Studium künftig immer wichtiger: "Der Pfleger muss wissen, was der Physiotherapeut zuvor mit dem Patienten eingeübt und besprochen hat. Die Ergotherapeutin setzt auf dem auf, was der Physiotherapeut erreicht hat", sagte heute Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Vizepräsidentin der Hochschule für Gesundheit (hsg). » MEHR
Interaktiver Lernzielkatalog der Universitätsmedizin Mainz
Mainz, Oktober 2011 - Die Universitätsmedizin Mainz bietet den Studierenden der Human- und Zahnmedizin eine zentrale und fachsemester-übergreifende E-Learning-Plattform an. Das internetgestützte eLearning-Portal ILKUM (interaktiver Lernzielkatalog der Universitätsmedizin Mainz) zielt auf die Bereitstellung medizinischen und zahnmedizinischen Fachwissens ab. » MEHR
Fraunhofer-Umfrage zum Kompetenzmanagement 2011
Stuttgart, September 2011 - Kann Kompetenzmanagement strategische Entscheidungsprozesse in Unternehmen gezielt unterstützen? Inwiefern tragen die Aktivitäten im Kompetenzmanagement zur Erreichung von Unternehmenszielen bei? Eine aktuelle Befragung des Fraunhofer IAO, an der Sie jetzt teilnehmen können, geht diesen Fragen nach.
» MEHR
IGD Rostock erfolgreich im "Land der Ideen"
Rostock, September 2011 - Nun ist auch das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Rostock im Kampf gegen den Analphabetismus für sein eLearning-Adventure-Game ausgezeichnet worden. "Lernprogramme und Simulationen erschließen die Welt in einer neuen Dimension", sagte dazu Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel bei der Auszeichnungsveranstaltung in Rostock. Im Projekt "Alphabit" wurde das Abenteuerlernspiel "Winterfest" für funktionale Analphabeten entwickelt und erprobt. » MEHR
Online lernen im Management an der Universität Hamburg
Hamburg, September 2011 - Das Weiterbildungsstudium "Online Lernen im Management" vermittelt in zwölf Modulen das komplette Management-Know-how für die Führungspraxis: Nicht-Juristinnen und -Juristen erhalten notwendige Kenntnisse im Arbeitsrecht; Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie stehen ebenso auf dem Programm wie Qualitäts-, Change- und Wissensmanagement sowie Personal- und Organisationsentwicklung. » MEHR
Uni Osnabrück kooperiert mit Berkeley, Cambridge & Zürich
Osnabrück, September 2011 - Bei einem mit insgesamt 1,5 Millionen US-Dollar geförderten Projekt OPENCAST geht es um Qualitätsverbesserung der Lehre durch Einsatz neuer Medien. Als wissenschaftlicher Leiter des internationalen Vorhabens ist Prof. Dr. Oliver Vornberger von der Universität Osnabrück stolz darauf, dass die Mitarbeiter des Zentrums für Informationsmanagement und virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS) die Spitzenuniversitäten Berkeley (USA), Cambridge (England) und ETH Zürich (Schweiz) überzeugen konnten, mit Osnabrück ein innovatives, webbasiertes und weltweit für Ausbildungseinrichtungen kostenlos verfügbares Aufzeichnungsverfahren (Open-Source) zu entwickeln. » MEHR
Mittel für Integriertes Lernen bewilligt
Ulm, September 2011 - Die Hochschule Ulm kann in den kommenden fünf Jahren ihr Projekt "Integriertes Lernen an der Hochschule Ulm" (ILU) umsetzen. Hierfür hat die öffentliche Hand nun die beantragten 685.860 Euro aus dem Förderprogramm "Qualitätspakt Lehre" zur Verfügung gestellt. Sie werden hauptsächlich für den Aufbau einer geeigneten Infrastruktur sowie für die Einstellung von eLearning-Experten im Institut für Hochschuldidaktik (IHD) und von Tutoren verwendet werden. » MEHR
e-teaching.org vernetzt Infoangebot für Hochschulen
Tübingen, September 2011 - Das Informations- und Qualifikationsportal zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre, www.e-teaching.org, wird die Vernetzung von Bildungsportalen in Deutschland voran treiben. Darauf einigten sich die Ländervertreter von Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und des Saarlandes auf einer konstituierenden Beiratssitzung in Tübingen. » MEHR