Themen
Hochschule
Lifelong Learning Campus an der Uni Oldenburg eröffnet
Oldenburg, Dezember 2011 - Am 2. Dezember 2011 wurde im Beisein von über 100 Gästen der neue Lifelong Learning Campus der Oldenburger Universität an der Ammerländer Heerstraße feierlich eröffnet. Das Center für lebenslanges Lernen (C3L) ist ein wissenschaftliches Zentrum, das sich mit Fragen der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens in Forschung und Lehre befasst und forschungsorientierte sowie praxisrelevante Weiterbildungsangebote entwickelt und bereitstellt. » MEHR
Jetzt Soft Skills per Fernstudium trainieren
Koblenz, Dezember 2011 - Am Samstag den 10. Dezember findet an der Hochschule Fulda eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz statt. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft stellt das Fernstudium detailliert vor und steht im Anschluss daran für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind um 11 Uhr in Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, willkommen. » MEHR
Tools, Tools, Tools... - Themenspecial von e-teaching.org
Tübingen, November 2011 - Ohne digitale Werkzeuge lässt sich eTeaching/eLearning nicht planen, umsetzen und praktizieren. Neben etablierten Tools, wie den Lern-Management-Systemen oder Autorentools gibt es ständig eine Fülle neuer Werkzeuge und Dienste - sowohl webbasiert als auch klassisch auf dem Desktop -, die sich nutzbringend in der Lehre einsetzen lassen. e-teaching.org dokumentiert im Themenspecial, welche nützlichen Tools sich abseits der etablierten Systeme einsetzen lassen, die Arbeit erleichtern und die Lehre verbessern helfen. » MEHR
HDT startet Ausbildung zum Social Media Manager
Essen, November 2011 - "Das Web 2.0 ist der Stellenmarkt der Zukunft", so brachte es August-Wilhelm Scheer jüngst auf den Punkt. Das Haus der Technik (HDT), ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands und renommiertes Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH), trägt dem immer wichtiger werdenden Themenfeld der sozialen Netzwerke mit einem hochkarätigen neuen Ausbildungsangebot Rechnung. » MEHR
Der eAssessment-Dienst der Universität Bremen
Bremen, November 2011 - Das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) an der Universität Bremen hat bereits 2009 den medida prix für seinen eAssessment-Dienst erhalten. Heute sucht das eAssessment-Team Lehrende für die Erprobung eines mobilen Classroom Response Systems (CRS). Mittels 40 handlicher Sender, Netbook und Auswertungssoftware können damit während einer Veranstaltung Fragen gestellt und Feedback eingeholt werden. Die Auswertung erscheint live auf den Präsentationsfolien. » MEHR
Mentoringprogramm für Studierende in der Elternzeit
Berlin, November 2011 - Mit einem neuen Mentoringprogramm für Frauen und Männer in der Elternzeit erweitert die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) ihr Betreuungsangebot. Ab November können sich DUW-Studierende, die ein Kind erwarten oder sich bereits in der Elternzeit befinden, für das Mentoringprogramm anmelden. Monatliche Online-Seminare und individuelle Telefontermine mit Mentorinnen stehen auf dem Programm. » MEHR
Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein
Lübeck, Oktober 2011 - Unter dem Wettbewerbstitel "Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz - Aufstieg vor Ort" (LINAVO) hat die Fachhochschule Lübeck mit vier weiteren staatlichen Hochschulen, den Fachhochschulen Kiel, Flensburg, Westküste und der Universität Flensburg erfolgreich einen Antrag zur Förderung von Offenen Hochschulen in Schleswig-Holstein beim Bundesministerium für Bildung und Forschung eingereicht. » MEHR
Neues CeLTech-Lab "eLearning in Medicine"
Saarbrücken, Oktober 2011 - Die Hochschule Heilbronn hat mit der Universität des Saarlandes und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. In diesem wird die "Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Bildungstechnologien und des technologiebasierten Lehren, Lernens und Prüfens sowie der Unterstützung von Bildungsprozessen durch Innovationstechnologien und des Informationsmanagements digitaler Lehr-Lern-Objekte in der Aus- und Weiterbildung" manifestiert. » MEHR
Social-Bookmarking-Dienst mit Community-Funktion
Frankfurt a.M., Oktober 2011 - Mehrere neue Funktionen des Social-Bookmarking-Dienstes edutags unterstützen jetzt das Bilden von Communitys. "Empfohlene Benutzer" schlägt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Beispiel andere edutags-Nutzerinnen und -Nutzer als Kontakt vor. Mit edutags, das sich speziell an Lehrkräfte richtet, lassen sich Lesezeichen online sammeln, mit Schlagworten (Tags) sortieren und organisieren sowie mit Kolleginnen und Kollegen teilen. » MEHR
Studiengänge Pflegepädagogik & Pflegemanagement
Hildesheim, Oktober 2011 - Bei der Besetzung von Leitungspositionen im Bereich Pflege sind häufig BewerberInnen mit Hochschulstudium im Vorteil. Viele erfahrene LehrerInnen für Pflegeberufe sowie Pflegedienstleitungen haben ihre Aus- und Weiterbildung aber zu Zeiten absolviert, als ihr Fach noch gar nicht als Hochschulstudium existierte. Obwohl sie aufwändige Weiterbildungen vorweisen können, haben sie bei der Besetzung entsprechender Stellen jetzt oft das Nachsehen. » MEHR