Themen

bsoco Awards

Preisgekrönter Start für Talentsoft Learning

bsoco AwardDuisburg, Februar 2017 - Der Duisburger Digital Learning-Experte Talentsoft Learning hat bsoco Awards in Gold und Silber für seine Autorensoftware LCMS und die Verwaltungsplattform LMS erhalten. Das Kuriose an der Preisverleihung im Rahmen der Fachmesse LEARNTEC: Die Urkunden waren auf das Talentsoft LMS und LCMS ausgestellt, doch der Preisträger selber firmierte auf der LEARNTEC noch unter e-doceo. "Während wir auf der LEARNTEC in Karlsruhe als e-doceo den Preis in Empfang genommen haben, verkündete unser Mutterhaus in Paris den offiziellen Namenswechsel in Talentsoft Learning", erklärt Jörg Wachsmuth, Marketingleiter des Unternehmens.

» MEHR

25. Jubiläum

LEARNTEC als bedeutende Plattform für digitales Lernen

LEARNTEC 2017Karlsruhe, Januar 2017 - Größer als je zuvor war die 25. LEARNTEC, die vom 24. bis 26. Januar in der Messe Karlsruhe stattfand. Mit mehr als 7.500 internationalen Fachbesuchern und Kongressteilnehmern aus über 25 Ländern wurden die hochgesteckten Erwartungen des Veranstalters erfüllt (2016: 7.250 Besucher). "Die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung zeigte sich auch in der Aufbruchstimmung, die auf der Messe herrschte und ihr Echo in den Sozialen Medien fand", so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. "Sowohl Einsteiger als auch langjährige Experten informierten sich bei Ausstellern, in Foren und im Kongress. Jeder Dritte verbrachte mindestens zwei Tage auf der Messe." 63 Prozent der Besucher waren erstmals auf der LEARNTEC. Knapp die Hälfte kam auf Empfehlung von Kollegen oder Geschäftspartnern.  

» MEHR

Blended Learning

E-TutorIn mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Augsburg, Januar 2017 - Das Berufsbildungszentrum Augsburg gGmbH (BBZ) qualifiziert TrainerInnen, PersonalentwicklerInnen und Pädagogische Fach-/und Führungskräfte zu eTutorInnen. In acht Webinaren und acht Selbstlernphasen werden UnternehmensmitarbeiterInnen oder SelbstzahlerInnen berufsbegleitend im methodisch-didaktischen Umgang mit virtuellen Klassenräumen und Lernplattformen sowie in der professionellen Betreuung von Selbstlernphasen geschult. 

» MEHR

Strahlende Gewinner

Vier "Anbieter des Jahres 2017" auf der LEARNTEC gekürt

Die Karlsruhe, Januar 2017 - Fünfmal hat CHECK.point eLearning den Titel "Anbieter des Jahres 2017" anhand des Rankings der Kundenzufriedenheitsuntersuchung eLearningCHECK 2017 verliehen: An den Doppelsieger inside-Unternehmensgruppe, an frentix, an die Multimedia-Agentur Fischer, Koblauch & Co und an den Standardcontent-Anbieter SoGehts. Die Unternehmensvertreter nahmen ihre Trophäen und Urkunden - von den Kunden verliehen und von CHECK.point eLearning überreicht - im Rahmen der LEARNTEC entgegen. Mit deutlich wachsender Beteiligung der Unternehmen und steigender Anzahl der Kundenbewertungen hat sich die zum achten Mal durchgeführte Online-Befragung "eLearningCHECK" zu einer aussagekräftigen Onlinebefragung in der eLearning-Branche entwickelt. Der brandaktuelle Gesamtreport steht auf der Homepage von Check.point eLearning zum kostenlosen Download bereit.

» MEHR

Swiss MOOC Factory Event

MOOCs als erfolgreiche Lernform im Gesundheitswesen

Zürich, Januar 2017 - Digitales Lernen hält Einzug in die Gesundheitsbranche. Fachpersonen sowie Patienten können über verschiedene webbasierte Lernformate mehr über alle Gesundheitsaspekte lernen. Besuchen Sie CREALOGIX am 07. März 2017 am Swiss MOOC Factory Event und erfahren Sie, wie digitales Lernen im Bereich Gesundheit effizient umgesetzt werden kann.

» MEHR

Digitalisierung

Digitale Spaltung der Gesellschaft nicht vertiefen

Karlsruhe, Januar 2017 - Im Rahmen der Eröffnung der 25. Ausgabe der LEARNTEC fand eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung statt. Podiumsgäste waren Saskia Esken, MdB und Mitglied für die SPD im Ausschuss "Digitale Agenda", Michael Krug, Geschäftsführer 1 cc GmbH und Vorstandsmitglied bei Baden-Württemberg Connected e. V. sowie Markus Beckedahl, Journalist, Autor und Chefredakteur von netzpolitik.org.

» MEHR

3x Baden-Württemberg

Drei Projekte mit delina-Bildungspreis ausgezeichnet

Karlsruhe/Berlin, Januar 2017 - Der Innovationspreis für digitale Bildung geht dieses Jahr dreimal nach Baden-Württemberg. In der Kategorie "Campus" wird die interaktive Graphic-Novel-Anwendung "Anderwärts – Eine App, die verbindet" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg ausgezeichnet. In der Kategorie "Start-up"errang die imsimity GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald den ersten Preis für einen Mixed-Reality-Lehrgang für Feuerwehr-Maschinisten. Die Kategorie "Professional" gewann die TriCAT GmbH aus Ulm für das Projekt "3DSim@GBT", einem virtuellen Nachbau des Gotthard-Tunnels für Schulungszwecke.

» MEHR

Geschäftsmodelle

5. Big Data Summit in Hanau

Hanau, Januar 2017 - Am 16. Februar 2017 findet der 5. Big Data Summit in Hanau statt. Teilnehmer erfahren von Experten aus Unternehmen wie ABB, AUDI, Bosch, CLAAS, lughafen Stuttgart, GfK, Liebherr, Lufthansa, mobile.de, Offshore Wind, Otto Group, Roche Diagnostics, WITTENSTEIN, Würth, ZF Friedrichshafen u.a. sowie von zahlreichen Technologieanbietern, Wissenschaftlern und Beratern, wie mit Technologien aus den Gebieten Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) ein hoher Geschäftsnutzen zu erzielen ist.

» MEHR

Fortbildung

Workshop-Angebot vom Projekt eLearning NRW

Duisburg/Essen, Januar 2017 - Das Projekt eLearning NRW - angesiedelt am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen - plant 2017 zahlreiche Workshops. Die Themen reichen von "Mediendidaktischen Grundlagen" bis "Apps für die Lehre". Hier eine Übersicht über das 1. Halbjahr 2017.

» MEHR