Themen

Vertrauen führt:

Reinhard Sprenger kommt zur PERSONAL Süd

Dr. Reinhard K. SprengerStuttgart, Februar 2017 - "Vertrauen ist das Organisationsprinzip der Stunde", meint Dr. Reinhard K. Sprenger, Deutschlands profiliertester Führungsexperte. Je virtueller die Arbeitswelt werde, desto mehr bilde Vertrauen das Band, das Menschen "zusammen"-arbeiten lasse. Diese These untermauert der Managementberater und Philosoph am Mittwoch, 10. Mai, auf Süddeutschlands Messe für Personalmanagement.  

» MEHR

Zur Professionalisierung

Offener MOOC: "Digitales Talent Management"

Walldorf, Februar 2017 - Mit verschiedenen Partnern wie der Uni Mannheim, der tts und der Mannheim Businss School veranstaltet die SAP einen MOOC zum Thema "Digitales Talent Management". Start des sechswöchigen Kurses ist am 24. April 2017. Die Veranstaltung ist kostenlos, da sie dazu beitragen soll das Thema in Deutschland weiter zu professionalisieren.

» MEHR

Service-Angebote

Bitkom auf der CeBIT 2017

Berlin, März 2017 - Jetzt  blickt die Digitalwirtschaft auf der CeBIT 2017 in Hannover in die Zukunft: In jedem dritten Unternehmen (33 Prozent) herrscht die Meinung vor, dass die digitale Transformation der Wirtschaft bis 2025 abgeschlossen ist. Jedes fünfte (19 Prozent) erwartet, dass es bis 2041 dauert. Und 39 Prozent legen sich darauf fest, dass die digitale Transformation nie abgeschlossen sein wird. Im Mittelpunkt der CeBIT (20. bis 24. März) steht die "d!conomy" – die digitale Transformation aller Wirtschaftsbereiche.

» MEHR

Workshops

Learning Analytics - LASI 2017 in Berlin

Berlin, Februar 2017 - Am 6. und 7. April findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ein LEARNING ANALYTICS SUMMER INSTITUTE statt, - das erste auf deutschem Boden. Das große Thema dieses LASI ist Learning Analytics im deutschsprachigen Raum, aber auch eine Diskussion über Chancen und Risiken auf dem Weg dorthin.

» MEHR

eTrainer-Kongress

Schritte ins eLearning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!

Althengstett, Februar 2017 - Beim eTrainer-Kongress am 31. März und 01. April 2017 werden dies Prof. Dr. Matthias Rohs (TU Kaiserslautern), Alexandra Horn (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V.), Susanne Lübben (dvct e.V. Vorstandsvorsitzende) und Wolfgang Mutschler (HOMAG GmbH) das Kernthema "Verschlafen Unternehmen, Weiterbildungsanbieter und Trainer die Digitalisierung?" diskutieren. 

» MEHR

HR-Themen

Call for Papers der Zukunft Personal 2017

Köln, Februar 2017 - Sind Sie HR-Experte, Personalentscheider oder forschen Sie zu Personalthemen? Dann werden Sie Teil der Zukunft Personal 2017! Der Call for Papers ist gestartet: Ab sofort können Sie Ihre Vorschläge, Ideen und Themen für einen Vortrag oder ein interaktives Format auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement einreichen!

» MEHR

Mixed Reality

Serious Games Conference 2017

Serious Games ConferenceHannover, Februar 2017 - Das Programm der diesjährigen Serious Games Conference steht fest: Für das Thema "Augmented und Mixed Reality: Das Zusammenspiel von digitalen und realen Welten" konnten über zwölf internationale Experten aus den Bereichen Bildung, Medizin und Automobilbranche gewonnen werden. Die internationale Konferenz findet am 23. März (Halle 6, Stand A54 "Future Talk") von 10 bis 17 Uhr im Rahmen der CeBIT statt. 

» MEHR

Webinar

Virtuelle Klassenzimmer einführen

München, Februar 2017 - Wer möchte mit der Digitalisierung Schritt halten und Online Seminare anbieten? Doch es fehlt die Erfahrung, wie man die Sache angehen sollen? Im Webinar "Virtuelle Klassenzimmer einführen – Strategien und Best Practice" erläutert die Learning Solution-Beraterin und Adobe Connect Consultant von Thewald Kommunikation, Viktoria Gorlov, am 2. März um 11 Uhr, welche Strategien sich für die erfolgreiche Einführung von virtuellem Lernen als sinnvoll erwiesen haben. 

» MEHR

Didacta Verband

Robert Bosch Stiftung als Bildungsbotschafter geehrt

Zum Bildungsbotschafter ernanntStuttgart, Februar 2017 - Seit 2007 zeichnet der Didacta Verband engagierte Menschen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder Organisationen aus, die sich in besonderem Maße für Bildung, Kinder und Jugendliche einsetzen. Auf der diesjährigen didacta in Stuttgart wurde diese Ehrung am Mittwoch der Robert Bosch Stiftung zuteil, die sich seit vielen Jahren nachhaltig im Bildungsbereich engagiert. Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes, begründete die Wahl: "In Deutschland neigen wir zu Strukturdebatten über die Bildung, haben bislang aber nur selten über deren Qualität gestritten. Die Robert Bosch Stiftung sensibilisiert uns, auf das zu achten, was innerhalb der Strukturen geschieht, und hat dadurch wesentlich zur Qualitätsdebatte beigetragen."

» MEHR

Informationsstelle OER

Neues interaktives Video-Format zu OER

Frankfurt a.M., März 2017 - Seit November 2016 baut der Deutsche Bildungsserver gemeinsam mit vielen Partnern aus Forschung und Praxis die Informationsstelle OER auf. Sie soll eine zentrale Schnittstelle für das Wissen über freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER) bilden und unter anderem mit verschiedenen multimedialen Angeboten den Austausch zu dem Thema voranbringen. Auf diesem Weg startet sie jetzt in ihrem Blog das neue interaktive Video-Format "#OERinfo-WebTalks". 

» MEHR