Themen
Schule
Der Deutsche Schulpreis geht in die dritte Runde
Stuttgart, Februar 2008 - "Dem Lernen Flügel verleihen!" Unter diesem Motto schreiben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Zusammenarbeit mit dem stern und dem ZDF zum dritten Mal den Deutschen Schulpreis aus. Prämiert werden sieben Schulen, die pädagogisch Herausragendes leisten und Vorbilder für die Schulentwicklung in Deutschland sein können. Teilnehmen können alle allgemeinbildenden Schulen im Bundesgebiet, Bewerbungsschluss ist der 30. April 2008. » MEHR
ELearning an Österreichs Schulen
Wien, Februar 2008 - Rund 90 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer nutzen regelmäßig den PC zur Fortbildung, Recherche oder Unterrichtsvorbereitung - im Unterricht selbst wird der Computer aber deutlich seltener eingesetzt, obwohl die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sogar im Lehrplan verankert ist. Dies fand Mag. Rainer Hochhold im Rahmen einer Studie heraus.
» MEHR
Mehr Anwenderkomfort mit dem SMART Board 600i
Bonn, Februar 2008 - SMART Technologies präsentiert mit dem neuen SMART Board™ 600i Interactive Whiteboard System sein komfortabelstes und preisgünstigstes interaktives Whiteboard System. Das integrierte System kombiniert das SMART Board 600i Interactive Whiteboard mit dem neuen Unifi™ 45 Beamer, der für höchste Farbqualität und ein helleres Bild sorgt. Lehrer können über die Einbindung zusätzlicher Hardware ein komplettes Multimedia-Center im Klassenzimmer schaffen. » MEHR
NetOp Tech bringt NetOp School auf den Markt
Neu-Isenburg, Februar 2008 - NetOp Tech, Anbieter von Softwarelösungen für die Bereiche Ausbildung, Remote Control und Security, hat mit NetOp School eine neue Version seiner Schulungssoftware für den Unterricht in vernetzten Klassenräumen auf den Markt gebracht. NetOp School unterstützt in der Version 5.5 erstmals das Betriebssystem Vista. » MEHR
Gesucht: Der Ausweg aus dem "Irrweg"
Stuttgart/Darmstadt, Februar 2008 - Die Diskussionen über die richtigen Antworten auf die Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien reißen nicht ab. Nur in einem Punkt scheinen sich die Experten einig zu sein: Die Qualität der Bildung in Deutschland muss besser werden. Trotz zahlreicher Reformen, die in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht wurden, wird über das "Wie" weiter gestritten. Der Didacta - Verband der Bildungswirtschaft will schon im Vorfeld der "didacta" 2008 vom 19. bis 23. Februar in Stuttgart Orientierung bieten. » MEHR
Von Super Mario zu Dr. Kawashima
Großostheim, Februar 2008 - Videospiel und Schulbildung? Konsole statt Schulheft? Diese Gedanken werden sicherlich bei
einigen Lehrern, Pädagogen und Erziehern aufkommen, wenn sie Nintendo als Aussteller auf der didacta 2008 sehen. Dass beides gut zusammenpasst, Bildung mit einem Videospiel Hand in Hand gehen kann und auch Konsole und Schulheft sich durchaus ergänzen, das stellt Nintendo in Stuttgart vom 19. bis 23.02. auf der didacta 2008 in Halle 9 am Stand 9E59 vor. » MEHR
Sichere Nutzung von Internet & Handy für Schüler
Graz, Februar 2008 - Wie können Kinder und Jugendliche für Risiken und Gefahren des Internetsurfens und des Handy-Hypes sensibilisiert werden? Die junge Generation soll Chancen und Nutzen der Medien- und Online-Welt erkennen und sinnvoll ausschöpfen können - dies ist das Ziel der neuen Lehr-Lernpalette "Security4Kids" (Lernprogramm & Schulbuch) von bit media. Auf spielerische Art und Weise werden die Zehn- bis 15-jährigen auf die Gefahrenquellen, die im Internet lauern, hingewiesen. » MEHR
Evaluation ergibt: der Einsatz von Notebooks motiviert
Bonn, Januar 2008 - Welche Bedingungen bestimmen den Erfolg eines Notebook-Projekts? Um diese Frage zu beantworten, hat Schulen ans Netz e. V. die Humboldt-Universität in Berlin beauftragt, die Einführung von Notebook-Klassen wissenschaftlich zu begleiten. Hierzu wurden 13 weiterführende Schulen in Niedersachsen in die Evaluation einbezogen, die an dem Projekt "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen-œ der niedersächsischen Landesinitiative n-21 teilnehmen. » MEHR
"YouTube des eLearning" oder "Galileo der Videoportale"
Flensburg, Januar 2008 - Entstanden ist YouTeach 2.0 vor einem Jahr im Rahmen einer Staatsarbeit unter dem BETA - Projektnamen "Nethattan" und war als reines eLearning Portal auf Basis eines Weblog- und Forensystems konzipiert. Heute lautet das Mottound Konzept der aktualisierten Seite: "YouTeach - Du bist der Lehrer". Jeder kann Lehrer sein. Jedes Thema kann interessant gelehrt werden. Damit will YouTeach zum "YouTube des eLearning" werden. » MEHR
Spiele-Portal Q-World geht an den Start
München/Gütersloh, Dezember 2007 - Wissen.de, das größte kostenfreie Internetportal für redaktionell geprüftes Wissen im deutschsprachigen Raum, bringt gemeinsam mit dem Wissen Media Verlag Anfang Dezember 2007 das Spieleportal "Q-World" an den Start. Spielfreudige und wissenshungrige Internetnutzer können hier kostenfrei quizzen. » MEHR