Themen

Für Lehrkräfte:

Kostenfreie Lizenzen der Software TurboDemo 7.5

Reutlingen/Stuttgart, August 2008 - Die schwäbische Software-Firma balesio möchte baden-württembergischen Lehrkräften über das eLearning-Portal des Landesinstituts für Schulentwicklung und des Landesmedienzentrums eine kostenfreie Lizenz der Software TurboDemo 7.5 Standard zur Verfügung stellen. Auf dem Portal finden sich entsprechende Hinweise dazu, wie Lehrkräfte die Lizenz direkt bei balesio anfragen können. » MEHR

Vokabeln pauken

Klett-Lerninhalte jetzt auch für phase-6

Stuttgart, August 2006 - Die Vokabeln zu den Fremdsprachenlehrwerken des Ernst Klett Verlags können jetzt auch mit phase-6, dem "Karteikastenlernsystem für den PC" gelernt werden. Die Schülerinnen und Schüler brauchen dafür nur noch die passenden Wörter zu ihrer Klett-Schulbuchlektion in die Software zu importieren. Vokabeln für Englisch, für Französisch und für Spanisch können so leicht gelernt werden. » MEHR

Mit Serviceportal

Notebook- und eLearning-Projekt in Würselen

Würselen, Juli 2008 - Langfristig alle Schüler mit Notebooks auszustatten. Das ist das Ziel des Projekts "Lemmon", das nach den Sommerferien an den Schulen der Stadt Würselen in Nordrhein-Westfalen startet. Bereits jetzt ist die Website zu "Lemmon" online: Unter lemmon-wuerselen.de werden häufig gestellte Fragen beantwortet, stehen technische Daten zum Abruf bereit und wird die Lernplattform für die Notebook-Klassen vorgestellt. » MEHR

3 Fortbildungsangebote

Exzellenzprojekt der Initiative D 21

Frankfurt, Juli 2008 - Gesucht wird nicht "der Superlehrer" sondern die "besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der Zukunft!". So der Titel eines Projekts der Initiative D21, das im April 2008 seine Arbeit aufnahm. Im Rahmen des Exzellenzansatzes sollen Referendaren und jungen Lehrkräften im Tandem mit der Schulleitung gezielt Digitale Kompetenz und pädagogisch innovative Lehrmethoden vermittelt werden - unter dem Motto: "Visionen leben. Wissen nutzen." » MEHR

Für den privaten Bedarf

Auf "Betreut.de" Nachhilfe finden und anbieten

Berlin, Juli 2008 - Das komplett werbe- und barrierefreie Portal "Betreut.de" bietet dem User seit neun Monaten eine Plattform, die den sogenannten "Nachmittagsmarkt" abbildet. Nachhilfelehrer können hier kostenlos ein individuelles Profil erstellen und von Schülern, Studenten und Eltern, die auf privater Ebene Nachhilfe suchen, gefunden werden. » MEHR

Eltern-Engagement

Personalisiertes Lerntagebuch für Schüler

Bad Oeynhausen, Juli 2008 - In Kooperation mit Lehrern und Eltern hat Pixelspeed ein personalisiertes Lerntagebuch für die 3. und 4. Grundschulklasse entwickelt. Lerntagebücher werden immer häufiger für den Schulalltag empfohlen und in verschiedenen Varianten eingesetzt. Sie sollen die Schüler fördern und ihnen helfen, eigenverantwortlich zu lernen und das eigenständige Lernen zu organisieren. » MEHR

Digitale Lehre

Weltweite Community: Innovative Teachers Network

Berlin, Juli 2008 - Sich austauschen, miteinander arbeiten, von den Erfahrungen der Kollegen profitieren: Diese Idee liegt dem Innovative Teachers Network (ITN), einem Projekt von Microsoft, zu Grunde. Als virtueller Ideenpool hält das Portal interessierte Lehrerinnen und Lehrer über neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht auf dem Laufenden. » MEHR

Zehn Module

Das "Virtuelle Elektronik-Labor" für die Schule

Aachen, Juli 2008 - "Elektor Academy" - unter diesem Label startet der Elektor-Verlag aus Aachen in Kürze mit einem innovativen und virtuellen Labor in das Zeitalter des eLearnings. Im "Virtuellen Elektronik-Labor" arbeiten Schüler, Studierende und Lehrer unter laborähnlichen Bedingungen online und mit Daten von einer CD unter anderem an Vielfachmessgeräten und Oszilloskopen. » MEHR

INTEL®LEHREN

ELearning stärkt realitätsnahes Lernen

Feldkirchen, Juli 2008 - Intel Lehren ist fester Bestandteil der Lehrerfortbildung in Deutschland. Mehr als 400.000 Teilnehmer haben sich im Grund- und Aufbaukurs des Blended-Learning-Angebots seit dem Start im Jahr 2000 vertraut gemacht mit Internet, Webdesign, Lernplattformen und projektbezogenem Unterricht. Seit Juni 2008 sind die Unterrichtsmaterialien des Bundesumweltministeriums in die Intel Lehren-Plattform integriert. » MEHR

Zentrale Initiative

Schulversuch "eLearning an sportbetonten Schulen"

Dresden, Juli 2008 - (von Bettina Deininger) Der erfolgreiche Schulversuch "eLearning an sportbetonten Schulen" (ELeaS) in Sachsen bestätigt den Freistaat, seine eLearning-Aktivitäten für Schülergruppen mit speziellen Bedürfnissen fortzusetzen. Über das Projekt und seine Resultate sprach CHECK.point eLearning mit Jens Drummer, Referent für Medien am Sächsischen Bildungsinstitut. » MEHR