Themen

zeitlich begrenzt

Board-Angebote und Direktkontakt zum Hersteller

Zusmarshausen, Januar 2009 - Neuerdings finden Besucher auf myBoard, dem ersten deutschen Internetportal rund um das Thema interaktive Whiteboards, auch verschiedene Angebote von digitalen Tafeln und Zubehör. Hersteller und Händler haben auf myBoard jetzt die Möglichkeit, Angebote für einen begrenzten Zeitraum exklusiv in der neuen Rubrik "Board-Angebote" einzustellen. Bei Interesse können sich dann die Besucher über ein spezielles Kontaktformular direkt mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung setzen. » MEHR

Kompetenznetzwerk

Hannes Schwaderer ist neuer Präsident der Initiative D21

Berlin/München, Januar 2009 - Der D21-Gesamtvorstand wählte Hannes Schwaderer, Geschäftsführer der Intel GmbH, zum neuen Präsidenten von Europas größter Public Private Partnership. Schwaderer tritt die Nachfolge von Bernd Bischoff an, der im Oktober letzten Jahres als Präsident der Initiative D21 zurückgetreten war. Als Schwaderers Stellvertreter wurde Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, zum Vizepräsidenten des parteien- und branchenübergreifenden Netzwerkes gewählt. » MEHR

Lernlösungen

Promethean mit neuem Gesicht

Essen, Januar 2009 - Im neuen Design und mit überarbeiteten Inhalten präsentiert sich ab sofort die Website von Promethean, einem der führenden Anbieter von interaktiven Lerntechnologien. Mit der frisch überholten Internetpräsenz zeigt Promethean verständlich, klar und ansprechend, wie Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht mit zukunftsweisender Technologie zum Leben erwecken können. Die neu gestalteten Seiten sind jetzt noch umfangreicher und benutzerfreundlicher. » MEHR

Astronomie

Fachportal zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009

Bonn, Dezember 2008 - Galileo Galilei richtete im Jahre 1609 das Fernrohr gen Himmel und erblickte dort Erstaunliches. Das "Internationale Jahr der Astronomie 2009" nimmt das vierhundertjährige Jubiläum zum Anlass, um das Interesse an der Himmelsbeobachtung zu stärken. "Naturwissenschaften entdecken!", das Projekt von Schulen ans Netz e. V., und Lehrer-Online haben gemeinsam ein neues Fachportal "Astronomie" freigeschaltet, um das Thema im schulischen Kontext in die Breite zu tragen. » MEHR

Qualifizierungsoffensive

Medienkompetenz für Kita-Personal

Bonn, Dezember 2008 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäische Sozialfonds (ESF) starten die Fortbildungs-Initiative "Basisqualifikation Medienkompetenz". Bundesweit werden 10.000 Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten an diesen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Die DLGI ist in den größten und bevölkerungsreichsten Bundesländern für die Umsetzung verantwortlich. » MEHR

Bildungsplattform

scoyo startet kostenlose Testphase

Hamburg, November 2008 - Eltern und Kinder können ab sofort auf www.scoyo.de eine neue Welt des Wissens erkunden. Für die Testphase stellt scoyo seine internetbasierte Lernplattform kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot umfasst zunächst Lerninhalte der wichtigsten Fächer für die Klassenstufen fünf bis sieben. scoyo möchte Kindern spielerisch Wissen vermitteln und schulische Lerninhalte vertiefen. » MEHR

Auf dem IT-Gipfel

Freier Zugang zur IT-Qualifikation

Bonn/Darmstadt, November 2008 - Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) präsentierte auf dem dritten nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung ihre Online-Lernplattform "Informatik-Moodle". Hier finden Lehrende und Lernende freien Zugang zu einer systematisch geordneten Sammlung von Unterrichts- und Lernmaterialien für den Erwerb und Nachweis von Informatik-Grundkenntnissen. » MEHR

Reihe: 'Global Conflicts'

Serious Games Interactive zum Thema Lateinamerika

Kopenhagen, November 2008 - Anknüpfend an das in den Schulen mehrerer Länder führende und viel gelobte Computerspiel "Global Conflicts: Palestine" veröffentlicht Serious Games Interactive nun "Global Conflicts: Latin America" für PC und Mac. Hinter dem Spiel steht die Philosophie, dass Computerspiele eine einzigartige und wertvolle Ergänzung zu traditionellen Unterrichtsmedien bieten, da sie die Schüler mit Hilfe des Erfahrungsbasierten Lernens persönlich in den Unterrichtsstoff einbinden. » MEHR

desktop4education

Open-Source-Software macht in Österreich Schule

Graz, November 2008 - Mit dem Projekt desktop4education (d4e) unterstützt und fördert das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur einen Schülerarbeitsplatz, der ausschließlich quelloffene Programme verwendet. Er wird auf einer DVD verbreitet und kann von Schülern, Lehrern sowie Eltern kostenlos verwendet werden. "Bisher haben wir über 8.500 DVDs an rund 300 Schulen ausgeliefert", berichtet Prof. Bernd Steiner von der Höheren technischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting (BULME). » MEHR