Themen
Schule
Online die weite Welt der Mathematik erobern
Saarbrücken/Lindlar, August 2009 - (von Prem Lata Gupta) Immer öfter sind Lernhilfen in bunte Spielewelten eingebettet. Doch es geht auch mit geringerem Aufwand. Die Initiatoren von www.mathefritz.de und www.mathepirat.de beschränken sich auf das Wesentliche. Ihnen kommt es darauf an, Wissen zu vermitteln und zum Üben anzuregen. » MEHR
Promethean will die Klassenzimmer revolutionieren
Essen, August 2009 - Promethean, Anbieter von interaktiven Lerntechnologien, stellt die neue Version seines ActivClassrooms vor, mit dem interaktiven Lösungspaket für den Schulbereich. Neben einem komplett überarbeiteten Design bietet jedes Produkt aus dem ActivClassroom neue Funktionen. Zu den Highlights gehört das neue leistungsstarke ActivBoard 300 Pro, das mit einem integriertem Soundsystem und einer innovativen Dual-User-Funktion aufwartet. » MEHR
Super RTL: Zeichentrick-Figuren motivieren zum Lernen
Köln, August 2009 - Wer als Erwachsener an Super RTL denkt, assoziiert Zeichentrickserien, aber nicht unbedingt Wissenserwerb. Das ist ein Fehler. Unbemerkt von der klassischen Bildungsszene hat sich das zum Sender gehörige Internat-Portal Toggo CleverClub etabliert. » MEHR
Spielen, lernen, gute Noten: scoyo macht's möglich
Hamburg, August 2009 - (von Prem Lata Gupta) Spielen, lernen, gute Noten! Mit dieser einfachen Gleichung umwirbt scoyo Eltern, Kinder und Lehrer. Seit Februar ist die Lernplattform für Schüler online, mit inzwischen 5.000 Modulen in klassischen Korrekturfächern wie Englisch und Mathe, aber auch für Kunst. Soviel Lernhilfe gab es noch nie an einem Ort im Netz, dabei adressiert scoyo bisher nur die Klassen 1 bis 7. Die Branche munkelt von Entwicklungskosten in zweistelliger Millionenhöhe - und schließt Wetten darauf ab, ob oder wie schnell das Bertelsmann-Unternehmen schwarze Zahlen schreiben wird. » MEHR
Kitas und Grundschulen arbeiten enger zusammen
Bonn/Nürnberg, August 2009 - 15 Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen aus Nürnberg haben erfolgreich den Kurs "Das geht gut mit Medien!" abgeschlossen und im Medienzentrum "PARABOL" in Nürnberg ihre gelungenen und abwechslungsreichen Abschlussprojekte präsentiert. Der Hintergrund der Weiterbildung: Die Allgegenwärtigkeit der Medien im Leben von Kindern führt dazu, dass die Förderung eines kompetenten Umgangs mit Medien als Bildungsziel einen immer wichtigeren Stellenwert erhält. » MEHR
Die Online-Suche nach dem Präsenz-Nachhilfelehrer
Berlin/München, August 2009 - Sie versprechen beinahe flächendeckenden Service: Spezielle Suchmaschinen, die einen Nachhilfe-Lehrer in unmittelbarer Nähe anzeigen. Es gibt Modelle, die für den Ratsuchenden kostenlos sind. Doch längst existiert auch die Luxus-Variante, die ein Online-Monitoring über den Lernfortschritt des Schülers erlaubt. » MEHR
"Die Online-Nachhilfe ist unser Sorgenkind"
Karlsruhe/Braunschweig, August 2009 - Auch wenn sich der Trend in den USA und in Asien zügig entwickelt - auf dem deutschen Markt ist Online-Nachhilfe noch immer ein zartes oder gar kränkelndes Pflänzchen. Dies zeigen die recht ernüchternden Erfahrungsberichte zweier Pioniere. Der Minilernkreis und online-nachhilfe.net haben unterschiedliche Konsequenzen gezogen. » MEHR
scoyo erhält s@fer website-Prüfsiegel von TÜV Süd
Hamburg, Juli 2009 - Hamburg - 20. Juli 2009. Die Online-Lernplattform scoyo ist von TÜV Süd mit dem "s@fer-website"-Zertifikat ausgezeichnet worden. scoyo ist die erste Kinderseite, die von TÜV Süd zertifiziert wurde. TÜV Süd bescheinigt somit scoyo "geprüfte Qualität, Sicherheit und Transparenz." scoyo unterzog sich einer umfassenden Prüfung durch TÜV Süd, um das Zertifikat zu erhalten. » MEHR
Content verbreiten ohne Technikhürden
Weingarten, Juli 2009 - Lerninhalte können künftig mit einem einzigen Tool über unterschiedliche Kanäle verteilt werden - egal ob auf einer Lernplattform (LMS), in einem Content-Management-System (CMS) oder ganz einfach im Internet. Da die Software als Service angeboten wird (SaaS), läuft bestehender Content ohne weiteren Programmierungsaufwand auf unterschiedlichen Systemen. » MEHR
LECTURNITY verbindet Lernorte in der dualen Berufsausbildung
Saarbrücken, Juni 2009 - Im Forschungsvorhaben "Didaktische Parallelität und Lernortflexibiliserung" (DiPaL) entwickeln Pädagogen des Berufsbildungszentrums Iserlohn neue eLearning Szenarien in der Zusammenarbeit mit den dualen Partnern der beruflichen Erstausbildung. Ziel des von BMBF und der EU geförderten Projektes ist, einen neuen didaktischen Ansatz zu erforschen, der auf bestehende Unterrichtsabläufe aufsetzt und auf diese Weise den sinnvollen Einsatz neuer digitaler Techniken ohne große Veränderungen der bestehenden Abläufe ermöglicht. » MEHR