Themen
Schule
Günstige Software für Deutschlands Schulen
Unterschleißheim, August 2010 - Durch die Unterzeichnung eines Rahmenvertrages zwischen dem FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH) und Microsoft, steht Deutschlands Schulen jetzt eine Vereinbarung zur Verfügung, die die Beschaffung von Software nicht nur deutlich vereinfachen, sondern auch enormes Einsparpotenzial beinhalten soll. Durch den deutschlandweit gültigen Vertrag wird erstmals flächendeckend ein einheitliches Konzept zur Ausstattung der Schulen mit moderner IT verwirklicht. » MEHR
Deutscher Schulpreis 2010 für Sophie-Scholl-Schule
Berlin, August 2010 - Die Sophie-Scholl-Schule aus Bad Hindelang-Oberjoch gewann den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2010. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel überreichte die Auszeichnung. Vier weitere Preise in Höhe von je 25.000 Euro erhielten die Waldhofschule in Templin, die Realschule am Europakanal in Erlangen, das Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen in Bielefeld und die Grundschule Süd in Landau. » MEHR
lo-net: Bundesweite Angebote für Medienkompetenz
Köln, August 2010 - "Mit dem Service- und Informationsportal Lehrer-Online und der Arbeitsplattform lo-net² schließen wir eine große Lücke. Seit der Föderalismusreform darf die öffentliche Hand ja keine bundesweiten Angebote für Schulen mehr fördern. Bei Lehrer-Online geben wir Anregungen und Know-how für den Unterricht mit und über Medien. Mit lo-net² können Schulen eine sichere Lernumgebung nutzen, in der Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz erwerben," sagt Werner Grafenhain, Geschäftsführer der lo-net GmbH. » MEHR
eTwinning-Qualitätssiegel für vier bayerische Schulen
Bonn, August 2010 - Vier Schulen aus Bayern wurden kürzlich von Schulen ans Netz e. V. mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Themenvielfalt der Schulprojekte reichte von allgemeinem Austausch über das Schulleben und Landeskunde bis hin zum gemeinsamen Bearbeiten und Verfilmen von Gedichten. "Die ausgezeichneten Projekte beschäftigen sich auf beeindruckende Weise mit der kulturellen Vielfalt Europas", betont Maria Brosch, Geschäftsführender Vorstand von Schulen ans Netz e. V.. » MEHR
"Schule und Computer passen nicht zusammen"
Magdeburg, August 2010 - (von Prem Lata Gupta) Er wurde als Deutschlands IT-fittester Lehrer ausgezeichnet, weil er für ein Sportgymnasium in Magdeburg eine eLearning-Lösung konzipiert hat. Damit konnten Schüler, selbst wenn sie zu Wettkämpfen unterwegs waren, dennoch lernen und am Unterricht teilnehmen. Inzwischen ist Olaf Kleinschmidt freigestellt. Er arbeitet als Education Consultant und vertritt die Firma Smart Technologies. Der Mathematik- und Physiklehrer liebt provokante Thesen wie "Schule und Computer passen nicht zusammen". » MEHR
Web 2.0 an der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln
Köln, August 2010 - (von Prem Lata Gupta) Schüler der Kaiserin-Augusta-Schule (KAS) in Köln sollen sich online nicht nur informieren, sondern auch Wissen publizieren und teilen. Dies geschieht seit einem Dreivierteljahr in Wikis und Blogs. Selbst wenn dies ein Stück weit "heimliche Hausaufgabe" ist, so Schulleiter Peter Löwen, entwickeln die Jugendlichen dabei großen Eifer. Angestoßen wurden die Web2.0-Aktivitäten durch die Steuergruppe Selbständige Schule ("Lernen und lehren für die Zukunft"). » MEHR
ELearning: Entdecken und Experimentieren
Berlin, August 2010 - (von Prem Lata Gupta) Ein eEducation Masterplan soll seit 2005 die Medienkompetenzen von Berliner Schülerinnen und Schülern stärken. "eXplorarium" heißt eines der Leitprojekte zur Verwirklichung dieses Ziels. Dabei fließen eLearning und Entdeckendes Lernen zusammen. "eXplorarium" ist ein Projekt der Berliner Bildungsorganisation LIFE e.V. Es finanziert sich durch Gelder aus dem europäischen Sozialfonds und der Berliner Bildungsverwaltung und findet an Schulen in sozialen Brennpunkten statt. » MEHR
lo-net² mobil mit dem iPhone nutzen
Köln, Juli 2010 - Auf den Messenger der größten schulischen Lernplattform lo-net² kann ab sofort mit der WebWeaver® iPhone-App auch mobil zugegriffen werden. So ist man jederzeit über die kostenfreie App mit seinen Online-Kontakten auf lo-net² verbunden und kann Kurznachrichten schreiben sowie empfangen. » MEHR
Mit dem Rechner in der Hosentasche jederzeit online
Goldau, Juli 2010 - (von Prem Lata Gupta) Telefonieren und surfen ohne Zeitlimit, noch dazu mit einem angesagten Smartphone. Das hört sich nach Freizeitspaß ohne Ende an. Doch das iPhone, mit dem eine fünfte Klasse an der Projektschule Goldau (Schweiz) ausgestattet wurde, dient als Unterrichtsinstrument. Der Lehrplan wird eingehalten. Porno- und Gewaltseiten sind tabu. Kontrolle durch Lehrer oder Eltern ist erlaubt. Nach einem knappen Jahr bestätigt sich, dass die Kinder verantwortungsvoll mit dem Gerät umgehen können, so Professor Beat Döbeli Honegger von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. » MEHR
Mobile Class Room und Mobile Moodle
Graz, Juli 2010 - In den letzten vier Jahren wurden an der FH JOANNEUM, Studiengang Informationsmanagement mehrere Projekte und Diplomarbeiten um das Thema "mobiles Lernen" erfolgreich abgewickelt. Unter anderem entstanden in zwei Diplomarbeiten, die HandyÂ-Applikationen "Mobile Learning Engine" (MLE, Matthias Meisenberger, Gewinner des Europäischen Multimediapreis TTA 2005 Bereich Mobile) und "Mobile Moodle" (MoMo, Andreas Forstinger). » MEHR