Themen
Gamification
Gamification within Recently Developed MOOCs
Madrid (E), November 2016 - Roberto M. Alvarez Bucholska works in Madrid as a Project Manager at IE Publishing where, along with a team of programmers, designers, audiovisual professionals, and academic staff, he creates learning materials for subjects across business areas such as entrepreneurship, finance, marketing, operations, and information systems and technologies, among others. His session at OEB will be "Producing the next MOOC" with his speech "Engagement in MOOCs? How Designing for Fun and Elementsof Gamification Changes the Perspective" on Thursday, 1 December 2016 from 14:30 to 15:45.
10 Grundregeln für zufriedene Lerner
Aachen, November 2016 - Was unterscheidet ein gutes eLearning-Medium von einem schlechten? Worauf sollte bei der Konzeption und Realisation unbedingt geachtet werden? Was macht eLearning effizient, motivierend, unterhaltsam und nachhaltig? Oder anders ausgedrückt: Was macht aus Lernen ein Lernerlebnis und aus Lernern zufriedene Lerner? Das Entscheidendste ist, die Bedürfnisse des Lerners in den Mittelpunkt zu stellen. Sie bilden das Fundament jeder eLearning-Maßnahme. Wir haben auf Basis unserer mehr als 20-jährigen Erfahrungen 10 Grundregeln für die Erstellung von eLearning-Medien für Sie zusammengefasst und möchten Sie Ihnen anhand eines Best-Practice-Beispiels näherbringen.
» MEHRCyber Security Webinar Highlights Employee Engagement
Plymouth (UK), October 2016 - Expert advice on how to engage employees in the knowledge they need to safeguard company data will be on offer at an interactive webinar on Thursday, 27 October entitled "Cyber Security: Bring the risks to life for your workforce". The time is 1500 (BST).
» MORETechnologieRegion Karlsruhe verleiht den NEO2016
Karlsruhe, September 2016 - Die Nominierten des NEO2016 stehen fest. Das diesjährige Motto des TRK-Preises lautet: "Gamification - die Zukunft des Lernens". Die Vorauswahl der Jury umfasste zehn Projekte. Davon ließ sie nun vier ins Finale einziehen und bestimmte den Preisträger. Er wird am 29. September im Tollhaus Karlsruhe verkündet, eingebunden in den Gamification-Kongress bizplay.
"Spielend leicht" für Finanzprodukte fit gemacht
Heidelberg/Hamburg, August 2016 - Berater von Banken und Versicherungen stehen heute vor der Aufgabe, stets auf dem neuesten Stand zu sein, die Marktübersicht zu behalten und die Produkte bis ins kleinste Detail zu kennen. Mit einem vierteljährlichen Weiterbildungsseminar ist so etwas kaum noch zu leisten. So führt der Lebensversicherer neue leben nun ein interaktives Quiz bei Sparkassen ein. Der Außendienst und die Vertriebspartner sollen damit "spielend leicht" für Finanzprodukte fit gemacht werden.
Mitarbeiterqualifizierung per Quiz-App bei Wüstenrot
Mainz, Juli 2016 - Die Wüstenrot Bausparkasse AG in Ludwigsburg setzt seit jüngstem eine Quiz-App zur Qualifizierung ihrer 1.400 Außendienstmitarbeiter ein. Entwickelt wurde das digitale Lernmedium vom Mainzer Dienstleister keeunit.
» MEHRSerious-Games-Experten beim NRW-Projekt MARTINA
Duisburg, Juli 2016 - Internet, social media, RFID und GPS bzw. IT-Vernetzung bei gleichzeitigem Fachkräftemangel prägen immer stärker die Logistikbranche. Über das vom Land NRW aufgelegte Projekt MARTINA sollen unter Mitwirkung von Experten aus der Medien- und Kreativwirtschaft innovative Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftige in der Logistik entwickelt werden. Mit einem Kick-Off wurde das Projekt gestartet.
» MEHRSkill Pill Launches Full-Feature Learning App
London (UK), June 2016 - Skill Pill has created an app that enables enterprise learning to be a fully social, gamified, and personalised experience. Entitled "I am Learning", this release is on both iOS and Android. The specification of the app is based on a rigorous industry-needs analysis commissioned by Skill Pill.
Karl Kapp Launches Season Two of Growth Engineering's GE TV
Windsor (UK), June 2016 - Growth Engineering has published a video interview with Professor Karl Kapp in which he talks about why gamification and learning games work, and how to deploy them effectively.
» MOREDie GoalMind Challenge von cut-e zur Fußball-EM 2016
Köln, Juni 2016 - Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens wird maßgeblich durch die Personalauswahl beeinflusst. Personalverantwortliche bemerken jedoch seit geraumer Zeit, dass traditionelle Auswahlverfahren zunehmend Bewerber frustrieren. Dies führt immer häufiger dazu, dass Bewerber den Prozess abbrechen oder ihre Bewerbung zurückziehen. Damit sinkt aber auch automatisch die Zahl der potenziell geeigneten Bewerberinnen und Bewerber für die ausgeschrieben Stelle. Negative Erlebnisse der Bewerber wirken sich nicht nur verhängnisvoll auf die erfolgreiche Gewinnung neuer Mitarbeiter aus, sondern können auch zu einem dauerhaften Imageschaden für das gesamte Unternehmen führen. Dass es auch anders geht, zeigt ein neuer Ansatz in der psychologischen Eignungsdiagnostik, bei der Elemente aus Computerspielen für die Gestaltung neuer Verfahren verwendet werden.