Themen

Erweiterungen

OpenOlat 20.1: Mehr Struktur und neue Module

Zürich, September 2025 – Seit dem Major Release 20.0 im Frühjahr 2025 entwickelt sich OpenOlat in hohem Tempo weiter. Mit der Version 20.1 legt die frentix GmbH nun nach und veröffentlicht die nächste Ausbaustufe des Open Source Learning Management Systems. Der Release bringt zahlreiche Neuerungen, die Lernprozesse effizienter und transparenter machen.

» MEHR

Open Source Projekt

25 Jahre "Betriebssystem für die Bildung"

Göttingen, September 2025 - Am 17. und 18. September 2025 findet im Gebäude der Historischen SUB (Papendiek 14, Göttingen) die Stud.IP-Tagung 2025 statt. Stud.IP ist eine, in Göttingen entstandene, Open-Source-Gemeinschaft und eine Software, die die deutsche Bildungslandschaft maßgeblich prägt.

» MEHR

OpenOlat Release

Von smarter Kursplanung bis zur digitalen Signatur

Zürich, August 2025 - Der neue OpenOlat Release ist da: Neuigkeiten mit dem Course Planner, ein erweitertes Coaching Tool, flexible Terminplanung, eine smarte Themenbörse und das erste Kreditpunkte-Modul. Insgesamt über 100 Verbesserungen – die Highlights sind in den Release Notes zu finden.

» MEHR

Tagung

Stud.IP-Systeme feiern 25-jähriges Jubiläum

Göttingen, August 2025 - Am 17. Und 18. September 2025 findet in Göttingen die Stud.IP-Tagung 2025 statt. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Das Open Source-Lernmanagementsystem gibt es nun bereits seit 25 Jahren.

» MEHR

Affirmity Partnership

Open LMS Expands Workforce Compliance Training Catalog

Raleigh, NC (USA), June 2025 - Open LMS, a global leader in eLearning software and the largest commercial provider of open source Moodle™ hosting and support services, has announced a new content-sharing partnership with Affirmity. A sibling company under Learning Technologies Group (LTG), Affirmity is an industry-leading provider of workforce compliance software solutions, outsourcing services, and training to global enterprise and mid-market companies.

» MORE

Länderübergreifendes Vorhaben

KI-Chatbot telli: Neue Funktionen für Lehrkräfte

Grünwald, Juni 2025 - telli, der kostenlose und datenschutzkonforme KI-Chatbot für die Schule, wurde um zwei besonders gefragte Funktionalitäten erweitert: Ein KI-Assistent unterstützt die Lehrkräfte bei all ihren Tätigkeiten vor, während oder nach dem Unterricht. Und dank Upload-Funktion kann telli nun auch verschiedene Textdokumente direkt verarbeiten, prüfen oder zusammenfassen.

» MEHR

24. ILIAS-Konferenz 2025

Die ILIAS-eLearning-Community kommt nach Berlin

Berlin, Mai 2025 - Zum ersten Mal kommt die weltweite ILIAS-Community zur Jahreskonferenz nach Berlin. Rund 300 Teilnehmende werden am 5. und 6. Juni 2025 in der Villa Elisabeth in Berlin Mitte erwartet. Die Konferenz steht unter dem Motto: "Future Skills mit ILIAS LMS – lernen, vernetzen, gestalten".

» MEHR

Groundbreaking

NEOMA Business School Signs Partnership with Mistral AI

Mont-Saint-Aignan (F), May 2025 - NEOMA Business School is strengthening its commitment to artificial intelligence by announcing a partnership with Mistral AI, a global leader in open-source generative AI models. This pioneering collaboration in the higher education sector aims to integrate Mistral AI technologies into NEOMA’s educational processes, research projects, and internal operations.

» MORE

EU-Projekt DIAMETER

Know-how für eine nachhaltige Industrieproduktion mit ILIAS LMS

Berlin, Mai 2025 - Ein Baustein des European Green Deal ist die Entwicklung einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Industrieproduktion mit modernen Industriestandards und nachhaltigen Technologien. Welche Rolle hier eLearning und das ILIAS-LMS spielen, zeigt die digitale Schulungsplattform DIAdemia im internationalen EU-Projekt DIAMETER. Einen Einblick geben Prof. Lufti Taner Tunc von der Sabanci Universität Istanbul und Ilario Truppa von der italienischen OC Group auf der 24. ILIAS-Konferenz am 5./6. Juni in Berlin.

» MEHR

OpenOlat Release 20.0

OpenOlat Course Planner: Bildungsangebote auf dem nächsten Level

Zürich, Mai 2025 - Mit dem Course Planner lassen sich Kurse direkt in OpenOlat organisieren – von der Ausschreibung im öffentlichen Katalog bis zur Nachbearbeitung. Ob Terminplanung, Teilnehmendenverwaltung oder Auswertung: Das Modul nimmt Arbeit ab und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Und bietet ein Coaching-Tool.

» MEHR