Themen

Lehr-Labor

Studenten entwickeln Open Source-Lehrsoftware

Karlsruhe, Januar 2019 - Um als Erwachsene die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen, brauchen Schülerinnen und Schüler eine breite Grundbildung in Informatik. Im neuen Open Source-Lehrsoftware-Labor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sollen Studentinnen und Studenten praktische Erfahrung in der Entwicklung von Open Source-Software sammeln und gleichzeitig Materialien für den Informatikunterricht entwickeln.

» MEHR

Open Source

LMS3 - TYPO3 Version 9 und H5P als LCMS vereint

Hamburg, Januar 2019 - Mit LMS3 gibt es seit längerem ein Learning Content Management System auf Basis von TYPO3. Zur LEARNTEC in Karlsruhe präsentiert die LEARNTUBE! GmbH nun diese Distribution auf Basis der TYPO3 LTS Version 9. Mit dem Sprung auf die neueste Version 9 ist der Einsatz des Open Source Systems als Basis für eLearning-Projekte für die nächsten Jahre gesichert. Eine Entscheidung zum Einsatz von TYPO3 wird durch diesen Umstand erleichtert.

» MEHR

Totara Learn 12

New LMS Release Offers Industry-Leading Flexibility

London (UK), December 2018 - Totara Learning has just released Totara Learn 12, the latest version of its enterprise learning management system (LMS). Totara Learn uses open source technology providing organisations with full flexibility, scalability, and control over the learning experience.

» MORE

Open OLAT

Kaizen im eLEarning - geht das?

Zürich, November 2018 - Bildungsmonitoring im Kontext von eLearning ist in aller Munde - was wohl auch damit zusammenhängt, dass der Aufwand für eine eAcademy beträchtlich ist. LMS, Content, Autoren, Instruktoren, Moderatoren, Kursverwaltung und so weiter wollen aufgebaut, alimentiert und unterhalten werden. Es kann also als legitimes Bedürfnis angesehen werden, wenn Unternehmens- oder Bildungsverantwortliche wissen möchten, ob sich diese Investitionen auch wirklich lohnen? Und ob die Qualität des Angebotes auch stimmt? Aber genügt es, dazu einfach am Ende eines Kurses einen Fragebogen in der Klasse herumzureichen? Braucht es dazu nicht mehr? Wir sind der Meinung, dass dazu verlässlichere Werkzeuge und Methoden zum Einsatz kommen sollten.

» MEHR

Open Source

Frei verfügbare Lehrpläne für IT-Trainings von itedas.org

Gerd BauerMünchen, November 2018 - Mit frei verfügbaren Lehrplänen für IT-Trainings geht itedas.org neue Wege: Das Unternehmen stellt die Schulungsinhalte unter der Creative Commons "Free-Culture-Lizenz" zum Download ins Internet. Trainer und Trainingsinstitute haben so kostenlos Zugang zu den Lehrplänen, den sogenannten Syllabi. Diese lassen sich nach Bedarf als Präsenztraining, eLearning oder Blended Learning umsetzen. 

» MEHR

OpenOLAT

eAssessment mit Lernplattformen

Zürich,November 2018 - Der Mensch lernt am einfachsten, in dem er etwas beobachtet und anschliessend praktisch umsetzt. Aus den Fehlern lernt man entsprechend. Wie ist das aber, wenn man theoretisch sein Knowhow erweitern möchte oder muss? Wie kann man für sich selbst oder wie kann jemand aus der Distanz überprüfen, ob das Lernen auch fruchtbar war? Am einfachsten kann mittels eines Tests oder einer Prüfung sichergestellt werden, ob etwas gelernt wurde oder nicht. Dabei kann es sich um einen Test oder Selbsttest handeln, je nach gewünschtem Lernszenario.  

» MEHR

OpenOLAT-Community

15. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP

Kaiserslautern, Oktober 2018 - Am 18. Oktober 2018 trifft sich die OpenOLAT-Community wieder. Dieses Jahr allerdings virtuell! Denn zum ersten Mal findet die 15. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP als Online-Konferenz direkt in OpenOLAT statt. Unter dem Motto "Change the way of learning" wird das Learning Management System OpenOLAT durch virtuelle Vorträge, ein Pausen-Quiz und Online- sowie Präsenz-Workshops  erlebbarer denn je.

» MEHR

Digitale Lernumgebung

DiLer: Von Lehrern für Lehrer

Wutösching, September 2018 - Die Lernplattform "DiLer - Digitale Lernumgebung" ist eine leicht bedienbare Open Source Lernplattform, die als umfassendes Learning Management System von Lehrern für Lehrer selbst entwickelt wurde. Eine Lernplattform, die für Schüler und Lehrer leicht bedienbar ist, schön aussieht und sicher funktioniert – so lautet die Zielformulierung, die die Mütter und Väter des DiLer LMS sich selbst setzten. 

» MEHR

OSB Alliance

5. Open Source Business Award OSBAR

Stuttgart, August 2018 - Am 31. Oktober 2018 endet die Bewerbungsfrist für den Open Source Business Award OSBAR. Die von der Open Source Business Alliance (OSB Alliance), dem Verband der Open Source-Industrie in Deutschland, ins Leben gerufene Auszeichnung wird im Januar 2019 im Rahmen des Univention Summit in Bremen vergeben.

» MEHR

Rabatt

Early-Bird-Tickets für die ILIAS-Konferenz 2018 in Luzern

Luzern, Juni 2018 - Besonders frühe Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern: Die Early-Bird-Tickets für die diesjährige ILIAS-Konferenz in Luzern sind jetzt erhältlich! Bis Ende Juni können FrühbucherInnen damit 60 Schweizer Franken gegenüber der vollen Teilnahmegebühr von 450,00 SFR sparen. Weitere Rabatte gibt es für Mitglieder des ILIAS-Vereins.

» MEHR