Themen

Webinar

Future-Proof Your Training Programme with Open Source

London (UK), September 2019 – Open source technology has given learning and development (L&D) managers the flexibility, freedom, and ownership to create customised training programmes for their organisations. But more importantly, leveraging open source technology helps ensure a future-proof investment by allowing admins to constantly adapt their LMS to the ever-changing learning ecosystem and to meet their company's educational and business needs as they evolve.

» MORE

Kostenfrei

16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP

Kaiserslautern, August 2019 - Auch in diesem Jahr findet die 16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP als Online- bzw. Blended-Konferenz statt. Am 23.09.2019 sind alle Lehrenden und MultiplikatorInnen, die ihre Lehre und Projekte mit OpenOLAT unterstützen, eingeladen an der Online-Konferenz teilzunehmen. Kostenfreie Anmeldungen über die Konferenz-Webseite.

» MEHR

Vorreiter

Instructure unterstützt Universität St.Gallen mit Canvas LMS

Universität St.GallenSt.Gallen, Juli 2019 - Die Universität St.Gallen will in der Lehre globale Maßstäbe leben und setzen. Dazu haben die Ost-Schweizer ein Change-Projekt durchgeführt. Ein eigenes Teaching Innovation & Media Lab (TIL) hat dabei die Aufgabe "die Lehre durch die ergebnisorientierte Förderung innovativer Lehrformate, digitaler Lernprozesse und technologischer Hilfsmittel innerhalb und außerhalb der Universität" nachhaltig zu optimieren. 

» MEHR

OER

Open-Access-Schulbuchreihe fördert flüssiges Lesen

Die Kinder vom Zirkus PalopeOsnabrück, Juni 2019 - Mit einem innovativen Konzept zum Lesen- und Schreibenlernen geht die Schulbuchreihe "Die Kinder vom Zirkus Palope" zum neuen Schuljahr an den Start. An der Universität Osnabrück sind wichtige Teile des Konzepts entstanden und das eLearning-Zentrum begleitet nun die digitale Veröffentlichung als Open Educational Ressource (OER), die eine freie Nutzung, Weitergabe und Veränderung der Materialien erlaubt.

» MEHR

Save the date!

Stud.IP-Tagung 2019 im September 2019

Göttingen, Juli 2019 - Die Stud.IP-Tagung 2019 findet am 11. und 12. September in Göttingen statt. Eingeladen sind Hochschulen, Unternehmen und Verbände, die sich über die Möglichkeiten des Open Source-Lern- und Campusmanagementsystems informieren möchten. Auch Studierende und Lehrende sind willkommen. Die Tagung dient der Information und der Förderung des gegenseitigen Austauschs.

» MEHR

Learning Analytics

Zoola Analytics as an Official Extension for Totara Learn

Richard WylesLondon (UK), April 2019 - Totara Learning has added the award-winning Zoola Analytics tool as an official product extension for the Totara Learn learning management system (LMS), further expanding the number of integration options available for the platform. 

» MORE

New Solution

Moodle Announces Moodle Workplace

Moodle WorkplaceLondon (UK), February 2019 – Moodle, developer of the most used learning platform software in the world, has introduced Moodle Workplace, a learning solution to support effective organisational training that combines the proven power, scalability, and flexibility of the Moodle LMS with completely new features specially designed to support professional learning and development.

» MORE

Open Source

Lernplattform rund um den Roboter e.DO

Turin, Januar 2019 - Lernen auf eine neue interaktive und kreative Weise, unterstützt von einem Roboter: dies ist die Idee hinter e.DO™ Experience, einer ab Januar 2019 verfügbaren didaktischen Plattform. e.DO™ Experience wurde von der Comau Academy entwickelten und nutzt den e.DO-Roboter, um unkonventionelles und motivierendes Lernen innerhalb und außerhalb des Klassenraums zu fördern.

» MEHR

Lehr-Labor

Studenten entwickeln Open Source-Lehrsoftware

Karlsruhe, Januar 2019 - Um als Erwachsene die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen, brauchen Schülerinnen und Schüler eine breite Grundbildung in Informatik. Im neuen Open Source-Lehrsoftware-Labor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sollen Studentinnen und Studenten praktische Erfahrung in der Entwicklung von Open Source-Software sammeln und gleichzeitig Materialien für den Informatikunterricht entwickeln.

» MEHR