Webinare: Trends und Erfolgsfaktoren für digitales Lernen
Berlin, Februar 2023 - Auch im Februar organisiert LinguaTV kostenlose Webinare für HR und L&D rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen". Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden Herausforderungen und Lösungen für das Corporate Learning vorgestellt . Außerdem werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert und die aktuellen Trends für HR und L&D präsentiert.
H5P und das Lernmanagementsystem von itslearning
Berlin, Januar 2023 - Wie setze ich H5P in Verbindung mit itslearning ein? Wie kann ich mit interaktiven H5P Übungen Schüler*innen aktivieren? Was ist noch möglich und wie gelingt der Einstieg? Diese und viele weitere Fragen sollen im praxisnahen Online-Event am 9. Februar von 16 bis 17 Uhr zur Sprache kommen.
» MEHRErfolgreiches Onboarding – So gelingt's
Leipzig, Januar 2023 - Am Dienstag, den 07. Februar von 10 bis 11 Uhr lädt der eLearning-Anbieter Lecturio gemeinsam mit dem WBV Thüringen Interessierte zum kostenfreien Webimpuls "Erfolgreiches Onboarding – So gelingt eine schnelle und effiziente Einarbeitung neuer Mitarbeitenden" ein.
» MEHRelearning expert talk: Livestream am 2. März um 14 Uhr
München, Januar 2023 - Welche Fähigkeiten braucht es, um in der Arbeitswelt von morgen zu bestehen? Und was müssen Learning Professionals tun, um Lernende auf diese Arbeitswelt vorzubereiten? Um diese Fragen geht es im zweiten "e-learning expert talk" am Donnerstag, den 2. März. Moderiert von Dr. Jochen Robes diskutieren fünf Expertinnen und Experten zum Thema "Future Skills – die Zukunft beginnt heute". Die Anmeldung zum Livestream ist ab sofort kostenlos möglich.
Bildungskonferenz 2023 des Bitkom am 22. und 23. März
Berlin, Januar 2023 - Die #bildung23 taucht vom 22. bis 23. März in den Maschinenraum digitaler Bildung ein und vernetzt Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Wirtschaft, um Trends und bewährte Praktiken entlang der gesamten Bildungskette zu erörtern. Die Onlinekonferenz des bitkom e.V. bietet neben spannenden Sessions die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
» MEHRInfoveranstaltung "Train the eTrainer" am 25.01.2023
Hamburg, Januar 2023 - Die Weiterbildung "Train the eTrainer" des Zentrums für Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Praxiswissen zu digitalem Lehren und Lernen. Der Schwerpunkt liegt auf Online-Didaktik und bedarfsgerechter Gestaltung von synchronen und asynchronen Lernangeboten. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 25.01.2023 um 18 Uhr eingeladen.
» MEHRHerausforderungen kultureller Diversität meistern
Karlsruhe, Januar 2023 - In Zeiten von Fachkräftemangel und Globalisierung stehen nicht nur große, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, kulturell gemischte Teams zu führen. Die time4you-Live Session am 26. Januar zeigt, wie man den Wissenstransfer in interkulturell gemischten Teams erfolgreich gestaltet und eine nachhaltige Lernplattform für heterogene Zielgruppen aufbaut.
» MEHRQuiz und Lernkontrolle anders betrachtet
Potsdam, Januar 2023 - Prüfungssituation und dabei Spaß am mitmachen haben. Geht das überhaupt? Das Interlake Lern-Café lädt dazu am 17. Januar 2023 von 12 bis 12.45 Uhr zu einer kostenfreien Live-Websession ein.
» MEHR"Speditionskurse neu gedacht - Digitales Schulen leicht gemacht"
Kiefersfelden, Januar 2023 - Spedifort bietet am 27. Januar um 10 Uhr im Rahmen eines kostenlosen Webinars einen Einblick in seine digitale Schulungsplattform. Titel des Webinars: "Digitales Schulen und Unterweisen leicht gemacht".
» MEHRVirtueller Digital Learning Summit von LearnChamp
Wien, Januar 2023 - LearnChamp veranstaltet am 14. Februar 2023 ab 9 Uhr den fünften virtuellen Summit zu Themen rund um Digital Learning. Ganz im Sinne des Valentinstags lautet das Motto: "Wir feiern die Liebe zu eLearning!"
» MEHRHR-Trends, Erfolgsfaktoren und praktische Tipps
Berlin, Dezember 2022 - 2022 war ein von vielen Veränderungen geprägtes Jahr – nicht zuletzt auch für die Arbeit vieler Personalabteilungen. Umso gespannter dürfen wir sein, was uns das neue Jahr bringen wird. Etwas Licht ins Dunkel bringen die kostenlosen Webinare für Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Los geht’s am 12.01.23 mit der Vorstellung der wichtigsten HR-Trends.
Executive Education Plattform "GREENZERO Experience"
Wiesbaden, Dezember 2022 - Dr. Dirk C. Gratzel wird am 20. Januar 2023 von 11 bis 12.30 Uhr einen Online-Vortrag mit Austausch über seinen Weg zur "Grünen Null" halten und anschließend einen Einblick in die Executive Education Plattform "GREENZERO Experience" ermöglichen.
Projektstatus Stuck: So kommt Ihr Team ins nächste Level
Leipzig, Dezember 2022 - Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 von 10 bis 11 Uhr lädt der eLearning Anbieter Lecturio Interessierte zum kostenfreien Webinar "Projektstatus Stuck: So kommt Ihr Team ins nächste Level" mit Coaching-Experte Markus Edenhauser ein.
» MEHR"Sneak Peak" auf LEARNTEC-Jubiläum im Onlineformat
Karlsruhe, Dezember 2022 - Die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung – hat 2023 Grund zum Feiern: Zum 30. Mal trifft sich die eLearning-Community in der Messe Karlsruhe zum Austausch und Networking. Das Onlineformat LEARNTEC xChange vom 31. Januar bis 2. Februar 2023 bietet den Teilnehmenden dann einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläums-Ausgabe im Mai 2023.
» MEHROnline-Meetings und Webinare dauerten 2022 länger als 2021
München / Danzig, Dezember 2022 – Videokonferenzen und Webinare haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur entwickelt. Dies belegt die aktuellste Auswertung der europäischen Spezialisten von ClickMeeting. ClickMeeting hat dazu die Daten aller Online-Veranstaltungen ausgewertet, die im Jahr 2022 bislang über die Plattform abgehalten wurden. Insgesamt fanden im laufenden Jahr in der DACH-Region 31.860 Webinare und Online-Meetings per ClickMeeting statt, an denen 768.268 Personen teilgenommen haben. Weltweit konnte ClickMeeting im Jahr 2022 bis dato über 15 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei mehr als 540.000 digitalen Events verzeichnen.
» MEHR