Themen
Hochschule
"lo-net" geht in den Pilotbetrieb
Berlin, Oktober 2003 - Seit dem 30. September gibt es in Berlin eine neue Dimension des Schulunterrichts. Mit der Freischaltung der neuen Version des Lehrer-Online-Netzwerkes "lo-net" haben Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, untereinander und mit ihren Schülern Erfahrungen beim Lernen in Computernetzen zu sammeln. » MEHR
Die Dropout-Raten senken
Freiburg, Oktober 2003 - Der Lern-Shop, den Dr. Roland Sauter während der LernLandschaften leitet, stellt ein eLearning-Produkt zum Thema Projektmanagement in den Mittelpunkt, mit dem bereits über 5.000 Lernende in Unternehmen und an Fachhochschulen trainiert wurden. » MEHR
Live-eLearning ist Trumpf
Furtwangen, September 2003 - Die tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen erweitert Ihr Angebot um Elemente des Live-eLearnings, die die zeitgleiche Interaktionen von Trainern und Lernenden ermöglichen. » MEHR
Gut getestet ist halb gewonnen
München - Spielerisch vermitteln lassen sich im eLearning nicht nur Inhalte. Selbst Tests können in vergnüglicher Form als Quiz Wissen abfragen und dabei vielseitiger eingesetzt werden als herkömmliche Test-Tools. » MEHR
PC-basierte Mediziner-Prüfung
Witten/Herdecke, August 2003 - Der Modellstudiengang Medizin an der Universität Witten/Herdecke bietet neben neuen Lernformen jetzt auch alternative Prüfungen. Statt mit Ankreuzbögen à la Fahrschulprüfung absolvierten die Wittener Mediziner erstmals Prüfungen, in denen sie eigene Texte formulieren mussten. » MEHR
eLearning Days der Uni zu Köln
Köln, Juli 2003 (Bettina Zeidler) - Projektergebnisse zu einem breiten Spektrum an eLearning-Themen präsentierten am 8. und 9. Juli 2003 Studententeams des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik (Prof. Twardy) sowie des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Seibt). » MEHR
Neues Open Source System
Stanford, Juli 2003 - Die renommierte Stanford University hat den Code ihres Kurs-Management-Sytems "CourseWork" zugänglich gemacht. Universitäten, Schulen und Bildungseinrichtungen können die Open Source Lösung kostenlos installieren. » MEHR
Internationales Partnering
Lübeck/Brig, Juli 2003 - Zwei eLearning-Spezialisten tun sich zusammen: Die Fernfachhochschule Schweiz hat jetzt den Kooperationsvertrag mit dem Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule unterzeichnet. Damit übernimmt die Schweizer Hochschule den kompletten Online-Studiengang Medieninformatik der Virtuellen Fachhochschule. » MEHR
WBT in Sachen eGovernment
Speyer, Mai 2003 - Mit der neuesten Entwicklung eines multimedialen Lernprogramms zum kommunalen eGovernment "eGOV-Learning@Komm" kommt ein verwaltungspraxisnahes Produkt aus der Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV). » MEHR
Online-Ökonomie für Lehrer
Bremen/Gütersloh, Mai 2003 - Bremen macht seine Lehrer fit - per Internet für den Wirtschaftsunterricht. Das Fortbildungsprogramm "Ökonomische Bildung online" am Bremer Landesinstitut für Schule bereitet Lehrende der Sekundarstufe I darauf vor, an Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien ökonomische Inhalte zu vermitteln. » MEHR