Themen
Hochschule
Erfolgreiche Online-Lernende erhalten jetzt digitale Plaketten
Potsdam, Juli 2021 - Wer sein digitales Grundwissen erfolgreich aufgefrischt und erweitert hat, kann darüber künftig ganz einfach Arbeitgeber, Kollegen und Freunde in sozialen Netzwerken informieren. Möglich macht das eine digitale Plakette, welche jetzt die IT-Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) anbietet. Dieser "Open Badge" steht für alle bereit, die offene Onlinekurse des Potsdamer Instituts mit mehr als 50 Prozent der maximal möglichen Punktzahl absolvieren und dies per Leistungsnachweis bestätigt bekommen.
» MEHRZwei Millionen Kursbelegungen: vhb auf Rekordhöhe
München/Bamberg, Juli 2021 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) erreichte im Sommersemester 2021 den Meilenstein von zwei Millionen Kursbelegungen im Bereich CLASSIC vhb seit ihrer Gründung im Jahr 2000. Die Online-Lehrveranstaltungen sind für die Anrechnung auf ein Hochschulstudium konzipiert. Sie ergänzen und erweitern erheblich die Studienangebote an den 32 Trägerhochschulen der vhb – dazu gehören die zwölf bayerischen Universitäten, 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften und die Hochschule für Musik Nürnberg.
» MEHRZentrum für künstliche Intelligenz in Coburg
Coburg, Juli 2021 - Die Hochschule Coburg schafft ein neues Kompetenzzentrum für angewandte künstliche Intelligenz (KI). Es wird sich mit den Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0, Mobility und Smart City, Visual Computing, IT-Sicherheit sowie dem Internet der Dinge beschäftigen. Darüber hinaus sollen ethische Fragestellungen der künstlichen Intelligenz untersucht werden. Und es gibt einen Schwerpunkt, in dem es um die Auswirkungen von KI auf die Versicherungswirtschaft geht.
» MEHRKünstliche Intelligenz in der Hochschulbildung
München, Juli 2021 - Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Hochschulbildung präsentiert sich der Hochschulstandort Bayern glänzend gewappnet: Nicht weniger als 18 Hochschulen im Freistaat waren mit ihren Anträgen im Rahmen der neuen Förderinitiative "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung" erfolgreich.
» MEHRKI-Fellowship-Programm für Hochschullehrende
Berlin, Juli 2021 - Der KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz, vergibt erneut Lehr-Fellowships. Bewerben können sich Hochschullehrende aller Fachbereiche, die digitale Lernangebote zu KI- und Datenkompetenzen in die eigene Lehre integrieren möchten. Bewerbungsschluss für das Fellowship-Programm ist der 13. August 2021.
Exzellente digitale Hochschullehre an der vhb
Bamberg, Juli 2021 - In der Wissensvermittlung spitze, bei der Betreuung 1A und gemeinsam einfach unschlagbar: Kursanbieterinnen und -anbieter der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) sind im Bereich CLASSIC vhb durch Jury und Studierende in den Kategorien "Herausragende Mediendidaktik" und "Herausragende Betreuung" gekürt worden. CLASSIC vhb-Kurse sind für die Anrechnung auf ein Hochschulstudium konzipiert. Ein Sonderpreis wurde darüber hinaus für die besonders gelungene Umsetzung des vhb-Netzwerkgedankens vergeben, das hochschulübergreifende Teilen von Wissen. Doch konnte im Mai 2020 die Preisvergabe im Rahmen des geplanten Festakts "20 Jahre Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)" aus bekanntem Grund nicht stattfinden.
zfh Partner beim Ausbau digitaler Hochschullehre
Fulda/Koblenz, Juli 2021 - In der Ausschreibung "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" haben vier Kooperationshochschulen zusammen mit dem zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund den Zuschlag für den Ausbau digitaler Innovationen in der Hochschullehre erhalten. Die Stiftung Innovation in der Lehre fördert das Verbundprojekt "HyFlex, HighTech & HighTh (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien" in den kommenden drei Jahren mit knapp drei Mio. Euro.
» MEHRHPI erleichtert Produktion von Lern-Videos
Potsdam, Februar 2022 - Im Internet werden schon bald viele Lernvideos mit Untertiteln in mehreren Sprachen verfügbar sein. Diese Zuversicht haben Forscher des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geäußert. Sie entwickelten ein automatisiertes Verfahren, das es Anbietern von Onlinekursen erleichtert, den Lernvideos Untertitel in vielen Sprachen hinzuzufügen. Damit bekommen Online-Lernende in aller Welt Zugang zu wesentlich mehr Inhalten. Einen Prototyp stellten die HPI-Wissenschaftler der internationalen Fachöffentlichkeit auf einer virtuellen eLearning-Konferenz Mitte 2021 vor.
» MEHRKünstliche Intelligenz als individueller Mentor
Bremen, Juni 2021 - Es gilt, ein komplexes Produkt wie zum Beispiel eine spezielle Pumpe händisch zu montieren, und ein Assistent gibt schrittweise Tipps – individuell zugeschnitten auf einen bestimmten Menschen an seinem Montagearbeitsplatz. Das System gibt Hinweise zu einzelnen Handgriffen und erforderlichen Bauteilen, bei Bedarf liefert es auch Erklärungen und Empfehlungen zur schonenderen Körperhaltung bei der Tätigkeit. Nebenbei lernt der Arbeitende dazu. Neue Sensortechnik und künstliche Intelligenz machen es möglich.
Weiterbildungskonzept "Innovation Specialist" der Hochschule Aalen
Aalen, Juni 2021 - Fünf Hochschulen und Universitäten auf drei Kontinenten, die die Lust auf Innovation und der Gedanke der internationalen Zusammenarbeit verbindet: Der Graduate Campus der Hochschule Aalen hat gemeinsam mit Projektpartnern aus Südafrika, Indien, Jordanien und Kroatien den neuen Zertifikatskurs "Innovation Specialist" ins Leben rufen, um Fachkräfte so länderübergreifend bei der Weiterqualifizierung unterstützen.
» MEHR