Themen

Debatte im Bundestag

Fernunterricht ist die nachhaltigste Form der Bildung

Hamburg, September 2020 - Der Bundestag beschäftigt sich aktuell im Rahmen einer langen Debatte mit dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Ausprägungen. Auch das Thema Bildung wird in diesem Kontext diskutiert, und Anträge aus den Fraktionen zu den Themen Innovation, Bildung und Digitalisierung werden erörtert. Das Forum DistancE-Learning begrüßt die aktuelle Auseinandersetzung und macht einmal mehr deutlich, dass Fernunterricht die nachhaltigste Form der Bildung ist. 

» MEHR

Squared Online

Rebranding und verbesserter Online-Campus

Hamburg, September 2020 – Headstart Studios hat seinen preisgekrönten Online-Marketing-Kurs - Squared Online -  einem Relaunch unterzogen. Zeitgleich zum umfassenden Rebranding wurden Optimierungen auf dem virtuellen Campus vorgenommen. Die KursteilnehmerInnen, die am 18. September mit der nächsten Kohorte starten, dürfen sich zukünftig zudem auf neue ExpertInnen aus dem Online-Marketing und Leadership freuen. 

» MEHR

Offene Lernplattform

FernUniversität unterstützt Präsenzhochschulen

Hagen, September 2020 - Die Corona-Krise hat Präsenzhochschulen dazu gezwungen, ihre analoge Lehre auf digitale Formate umzustellen. Neben der richtigen Technik ist dazu spezielles didaktisches Wissen notwendig, wenn das Angebot über abgefilmte Vorlesungen hinausgehen soll.

» MEHR

IVAC

BMBF fördert Digitalisierung internationaler Hochschulkooperationen

Berlin, August 2020 - Während der Corona-Pandemie haben viele Hochschulen ihre digitalen Lehr- und Lernangebote ausgebaut. Um diesen Digitalisierungsschub auch in der internationalen Hochschulkooperation zu verankern, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) rund 50 Projekte für das Programm "International Virtual Academic Collaboration (IVAC)" ausgewählt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert IVAC bis Ende 2021 mit rund 5,5 Millionen Euro.

» MEHR

Digitale Hochschule NRW

Digitale Hochschullehre startet ein Konsortium

Bonn, August 2020 - Digitale Kompetenz, zukunftsgerichtete Lehre, eLearning: Das sind nur einige Schlagworte, mit denen sich ein Verbund von zwlf nordrhein-westfälischen Hochschulen in den kommenden Jahren intensiv auseinandersetzen will. Die Hochschulen des Projektes "HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter" haben ihre Arbeit aufgenommen. "HD" steht dabei für Hochschuldidaktik, "DH" für den Hochschulverbund Digitale Hochschule. 

» MEHR

Covid-Herausforderung

Drei-Phasen-Modell für die digitale Hochschullehre

Leipzig, August 2020 - Die Lehre an Hochschulen hat durch die COVID-19-Pandemie erhebliche Veränderungen erfahren. Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen genießen nach wie vor oberste Priorität. Dementsprechend wird die Lehre auf noch unabsehbare Zeit primär digital durchgeführt. Aus einem Nice-to-have ist ein Must-do geworden. Um die Hochschulen durch die verschiedenen Phasen zu begleiten, hat Lecturio zugeschnittene Angebote entwickelt.

» MEHR

Planspiele

Blended Learning mit TOPSIM an der HAWK

Tübingen/Hildesheim, August 2020 - An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) können Berufstätige den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolvieren. Da das Studium in Teilzeit und im Blended Learning stattfindet, entsteht für die Studierende eine größtmögliche Flexibilität. Ihr Lernerlebnis wird dabei optimal durch die Anwendung von TOPSIM – easyManagement und TOPSIM – General Management unterstützt.

» MEHR

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Online-Weiterbildungsportal "Raum für Vielfalt"

Triesdorf, August 2020 - Seit August vergangenen Jahres können sich Interessierte im kostenfreien Online-Weiterbildungsportal "Raum für Vielfalt" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema Biodiversität informieren. 

» MEHR

BIRD

Spezialisten für die Industrie 4.0

Nürnberg, August 2020 - Gemeinsam mit zwei IHK, verschiedenen Bildungseinrichtungen und eLearning-Spezialisten entwickelt der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) neue Aus- und Weiterbildungsangebote. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bayersichen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) und der Stadt Nürnberg geförderte Projekt BIRD will Kompetenzen für das Zukunftsfeld "Industrie 4.0" bündeln.

» MEHR

Verbundprojekt

"Videocampus Sachsen" jetzt am Start

Chemnitz, August 2020 - Vorlesungsaufzeichnungen, Bildschirm-Mitschnitte, sogenannte "Screencasts", Video-Tutorials und viele weitere audio-visuelle Formate sind insbesondere seit der Corona-Pandemie aus dem universitären Umfeld nicht mehr wegzudenken. Seit dem 3. August ist der "Videocampus Sachsen" bereits an der Technischen Universität Chemnitz verfügbar. 

» MEHR