Themen

Zwischenfazit

Virtueller Lehrbetrieb im Ausnahmesemester gelingt immer besser

Frankfurt a.M., Mai 2020 - Der Lockdown kam plötzlich, der Präsenzbetrieb an der Goethe-Universität wie an allen Hochschulen Mitte März Corona-bedingt zum Erliegen. Die Uni befand sich mitten in der Prüfungsphase für das Wintersemester 2019/2020. Doch unter schwierigen Bedingungen, so das erste Fazit nach gut drei Wochen ohne Präsenzlehre, klappt der virtuelle Lehrbetrieb inzwischen gut. 

» MEHR

e-teaching.org

Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre"

QuickstarterTübingen, April 2020 - Der 14-tägige Kompaktkurs richtet sich insbesondere an (Hochschul-) Lehrende, die bisher erst wenig Erfahrung mit dem Einsatz digitaler Medien haben. In einem Einführungsmodul und fünf Wahlmodulen bietet es Unterstützung bei zentralen aktuellen Fragen: Wie kann Hochschullehre mit einfachen Mitteln online durchgeführt werden? Wie können digitale Medien genutzt werden, um Inhalte zu vermitteln und selber zu erstellen sowie Studierende online im Selbststudium zu unterstützen und zu betreuen? Und wie können unter den aktuellen Bedingungen Prüfungen durchgeführt werden?

» MEHR

Offener Brief

"Digitale Bildung:
Fernunterricht ist mehr als nur ein Retter in Corona-Zeiten"

Forum DistancE-LearningBerlin, April 2020 - Mit seinem offenen Brief "Digitale Bildung: Fernunterricht ist mehr als nur ein Retter in Corona-Zeiten" wendet sich das Forum DistancE-Learning als Bundesverband der Fernstudienanbieter an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. In sechs Punkten formuliert der Verband hierin Forderungen, jetzt Wege zu ebnen, um die Methode Fernunterricht auch über die Krise hinaus wettbewerbsfähig gegenüber Präsenzangeboten gestalten zu können. Denn in der aktuellen Lage zeige sich einmal mehr die ganze Breite der Leistungsfähigkeit von Fernunterricht. Es sei daher nun an der Zeit, die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Relevanz der Methode zu erkennen.

» MEHR

Community of Practice

"Starthilfe für das Corona-Semester"

Hagen, April 2020 - Die Corona-Krise stellt derzeit viele Hochschulen vor die Situation, innerhalb kurzer Zeit ihre überwiegend analoge Lehre auf digitale Formate umzustellen. Aber womit starten? Wie den Überblick behalten? Gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung startet die FernUniversität in Hagen deshalb die Community of Practice "Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-ExpertInnen unterstützen". 

» MEHR

YesWeHack

Ausbildungsplattform für Cybersecurity temporär kostenlos

München, April 2020 - YesWeHack, europäische Bug-Bounty-Plattform, stellt Universitäten und Schulen seine Ausbildungsplattform YesWeHackEDU für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, trotz Präsenzverbot ein praxisorientiertes Cybersicherheitstraining abzuhalten. Ab dem 1. April 2020 stehen allen Universitäten und Schulen in Deutschland kostenlose Lizenzen von YesWeHackEDU zur Verfügung, die bis zum 31. Mai 2020 gültig sind.

» MEHR

WINGS-Fernstudium

Change-Prozesse erfolgreich begleiten

Wismar, April 2020 - Transferprozesse in Unternehmen bedeuten für Führungskräfte und Mitarbeiter: Sie müssen bereit sein umzudenken und die Veränderungen aktiv anzugehen. Damit der Wandel auch gelingt, hilft ein erfahrener, professionell ausgebildeter Business Coach. WINGS-Fernstudium startet jetzt zwei Aufbaukurse zum Senior Business Coach – im wirtschaftlichen und psychosozialen Bereich.

» MEHR

Digitale Lehre

FernUniversität Hagen beginnt Studienbetrieb am 1.April

Hagen, April 2020 - Die FernUniversität in Hagen startet am 1. April regulär in ihr Sommersemester. Für Studieninteressierte wurde die Einstiegsfrist für das Gasthörerangebot im Akademiestudium bis Ende April verlängert. Mit verschiedenen Ressourcen und offenen Kursen teilt die FernUniversität ihre Expertise in der aktuellen Situation mit Lehrenden anderer Hochschulen.

» MEHR

Uni-Schließungen

Nur 2% der Studierenden fühlen sich bereit für's neue Semester

Berlin, März 2020 - Die meisten Universitäten haben ihren Semesterstart verschoben. Das sorgt bei vielen Studierenden für große Verunsicherung. Die deutschlandweit größte Lernplattform für Studierende Studydrive hat bei seinen Nutzern die aktuelle Stimmung abgefragt und analysiert, welche dringlichen Fragen Studierende aufgrund der aktuellen Situation haben. 

» MEHR