Themen
Hochschule
Kostenlose Plattform für digitalen Fernunterricht
Dorsten, März 2020 - ViewSonic, Anbieter visueller Lösungen, bietet die DSGVO-konforme Unterrichtssoftware myViewBoard für Schulen, Universitäten und alle weiteren Bildungseinrichtungen kostenlos an. Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus rechnen viele Schulen und Universitäten mit längeren Schließungen. Lehrer und Professoren, Rektoren und Dekane loten derzeit dringend die Möglichkeiten des Fernunterrichts aus.
Vom Präsenzunterricht in den virtuellen Klassenraum
Hamburg, März 2020 - Das Digital Career Institute (DCI) ist ein Paradebeispiel für eine lückenlose Weiterführung des Unterrichtslebens an deutschen Bildungseinrichtungen in einer ungewöhnlichen Situation, die sich durch die Coronavirus-Krise ergeben hat. In nur zwei Tagen schaffte es das DCI sein Unterrichtssystem vom Präsenzunterricht an den Standorten Berlin, Hamburg und Leipzig, ins virtuelle Klassenzimmer in die eigenen vier Wände der Studierenden zu verlagern.
» MEHRKostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm
Remagen/Koblenz, März 2020 - Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBAFernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. "Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/2021 als kostenfreies Wiederholungssemester nutzen." teilte Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen mit.
» MEHRTechSmith Tools für Homeoffice und Online Education
Michigan, März 2020 - Angesichts der aktuellen Situation rund um COVID-19 bereiten sich immer mehr Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf längere Abwesenheit und Homeoffice vor. TechSmith unterstützt alle betroffenen Organisationen mit kostenloser und erweiterter Nutzung seiner Tools, die es ermöglichen, Geschäfts- und Bildungsaktivitäten online weiterzuführen.
» MEHRNeuer Ratgeber für Fernstudien 2020 erschienen
Koblenz, März 2020 - Der neue zfh-Ratgeber 2020 "Zukunft im Blick: Fernstudium" ist erschienen – Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh anfordern. Erstmals steht die Broschüre in mehreren Varianten zur Verfügung: Zum einen gibt es eine Gesamtausgabe, die alle Master- Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt. Neu sind drei weitere Broschüren für jeweils einen der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften.
» MEHRGo Beyond 4.0: Industrie 4.0 für Fortgeschrittene
Chemnitz, März 2020 - Während viele Unternehmen Industrie-4.0-Konzepte in ihrer Produktion umsetzen, stehen wieder neue Herausforderungen vor der Tür: Der Bedarf an individualisierten Produkten steigt. Im Leitprojekt "Go Beyond 4.0" entwickeln Forscherinnen und Forscher Technologien, um diesen neuen Erfordernissen zu begegnen und Industrie 4.0 auf die nächste Stufe zu heben.
» MEHRAutomatisierung im Dienst des Menschen
Leipzig, März 2020 - Vom 4. bis 6. März 2020 werden an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und deutschsprachigen Hochschulen zur 17. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) erwartet. Der Fokus liegt dieses Jahr auf dem Zusammenspiel von Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion in Anwendungsbereichen wie Produktionstechnik, Medizintechnik und hochautomatisiertes Fahren. Daneben werden neue technische Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0, Digitalisierung und Cyber-Security sowie deren Auswirkungen auf Studium und Lehre in der Automatisierungstechnik diskutiert.
Innovative Lehrkonzepte für die Industrie 4.0
Frankfurt a.M., März 2020 - Der ERFA Maschinenhaus bietet interessierten Hochschul- und Unternehmensvertretern eine Plattform zum Austausch. Fokusthema ist am 12. Mai 2020 "Innovative Lehrkonzepte für Industrie 4.0 - die Gewinner des VDMA-Hochschulpreises Bestes Maschinenhaus 2019".
» MEHRTOPSIM – Manufacturing Management an der TUHH
Hamburg, Februar 2020 - An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wird das Planspiel TOPSIM – Manufacturing Management jedes Semester mit rund 200 Studierenden gespielt. Christopher Kelch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovationsmarketing, hat ein besonderes Seminarkonzept ausgearbeitet, das sich für die Durchführung einer so großen Lehrveranstaltung gut eignet.
» MEHR"Digitales Grundwissen dringt in die Breite der Gesellschaft"
Potsdam, Februar 2020 - Vor allem unter deutschen Berufstätigen wird es immer populärer, sich mit kostenlosen Onlinekursen auf die fortschreitende Digitalisierung einzustellen. Darauf hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Es registrierte soeben die 700.000. Einschreibung auf seiner offenen IT-Lernplattform. Dort werden seit gut sieben Jahren permanent Gratis-Kurse zur Informationstechnologie und zu Innovationsfragen angeboten. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können diese orts- und zeitunabhängig nutzen. 70 abgeschlossene Kurse sind bereits im Archiv verfügbar.
» MEHR