Themen
Wissen
KI-Initiative mit kostenlosem eLearning für mehr Medienkompetenz
Berlin, November 2025 – Mit der neu gegründeten pro bono Initiative "KI-Kompetenz für Demokratie" setzen lawpilots, ada Academy, FLEX Capital, Two Towers und die Wirtschaftskanzlei Raue ein starkes Zeichen für digitale Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, sich souverän und kritisch mit KI-gestützten Informationen auseinanderzusetzen – insbesondere im Kontext von sozialen Medien, politischer Meinungsbildung und öffentlicher Debatte. Herzstück der Initiative ist ein kostenloses eLearning, das vermittelt, wie KI Inhalte beeinflusst – und wie ein souveräner Umgang damit gelingt.
Digitalisierung & individuellere Anforderungen verändern Lernformate
Mindelheim, November 2025 - Die digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel nehmen zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsanbietern. Neben klassischen Präsenzschulungen gewinnen digitale Lernformate wie Live-Online-Kurse und Blended Learning kontinuierlich an Relevanz. Dies zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie "Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland".
» MEHRDie Akademie - Frameworks für Geschäftsmodelle
München, November 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) Wer das Geschäftsmodell einer Akademie grundlegend entwickeln oder ein bestehendes Modell optimieren möchte, dem hilft Struktur. Für diesen Zweck bieten sich die klassischen Frameworks für Geschäftsmodelle an. Dieser Beitrag stellt zwei Frameworks vor und erläutert wie sie sich für Akademien eignen.
» MEHRDie Akademie - Geschäftsmodelle entwickeln
München, November 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) Dieser Teil der Reihe zur Akademie als Geschäftsmodell dreht sich um das Entwickeln neuer Geschäftsmodelle. Den Anfang macht oft eine Idee oder ein Ansatz für eine Akademie, der undeutlich ist und besser herauskristallisiert werden soll. Hierfür gibt es nicht die eine Methode, aber einige nützliche Tipps und Denkansätze.
» MEHRDie Akademie als Geschäftsmodell – Monetarisierung
München, November 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) Dieser Teil der Reihe zur Akademie als Geschäftsmodell widmet sich der Monetarisierung, also dem Geld verdienen. Das ist das Herzstück einer Akademie, tatsächlich nicht nur bei wirtschaftlich denkenden Unternehmen, sondern auch bei gemeinnützigen Akademien. Denn auch, wenn kein Gewinn erzielt werden soll, sollte ein solider Geschäftsbetrieb immer gewährleistet sein. Die Monetarisierung lässt sich, ausgehend von der Wertschöpfung, auch in direkte und indirekte Monetarisierung einteilen.
Schere zwischen KI-Entwicklung und Weiterbildungspraxis
Berlin / Frankfurt a.M., November 2025 - Während Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt rasant verändert, suchen viele Unternehmen vor allem eins: Orientierung für eine erfolgreiche Umsetzung. Der neue L&D Report 2025 – Weiterbildungsbedarf im Wandel von Masterplan und Amadeus Fire macht deutlich: Zwischen dem technologischen Fortschritt und der Qualifizierungspraxis in den Unternehmen klafft eine große Lücke.
» MEHRTagungsband: Cyber-Angriffe auf Hochschulen
Hannover, November 2025 - Die Zahl der Cyber-Angriffe auf Hochschulen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen – Tendenz steigend. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung unterstützt Hochschulen dabei, ein Krisenmanagement aufzubauen. Der Tagungsband fasst Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zusammen und gibt Hinweise, wie sich Hochschulen vor den Auswirkungen von Cyber-Angriffen schützen können.
» MEHRBIBB veröffentlicht Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025
Bonn, November 2025 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Datenreport 2025 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Dieser ist jetzt vom Bundeskabinett verabschiedet und vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) veröffentlicht worden.
» MEHRDie Hälfte der Deutschen nutzt Augmented Reality
Berlin, November 2025 - Virtuelle Selfie-Filter, Monsterjagd im Park oder digitale Animationen im Museum – mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lassen sich digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden. Die Offenheit gegenüber dieser Technologie ist groß: Inzwischen nutzt die Hälfte (50 Prozent) der Deutschen mindestens eine AR-Anwendung.
» MEHRDie Akademie als Geschäftsmodell - Produkte und Lernformen
München, Oktober 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) In diesem Teil der Reihe zur Akademie als Geschäftsmodell dreht sich alles um die angebotenen Produkte. Die Vielfalt der Lernformen ist hier sehr groß und reichen vom Präsenzevent bis hin zum reinen Selbstlerninhalt. Die Lernformen beleuchten allerdings nur die Art des Lernens, dazu gehört zum Produkt auch, welchen Kompetenzen die Lernenden damit erhält und wie er sie beweist.
» MEHR

