Themen
Wissen
Keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen für drei von fünf Angestellten
Bochum, Juli 2025 - Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit, Verwaltung und Öffentlicher Dienst behandeln das Thema stiefmütterlich. Dadurch steigt das Risiko dieser Firmen erheblich, einer Cyberattacke zum Opfer zu fallen.
AI-Alignment: Wie KI menschlich bleibt
Düsseldorf, Juli 2025 - Die aktuelle Publikation von VDI Research beleuchtet eine drängende Herausforderung der KI-Entwicklung: AI-Alignment – die Ausrichtung leistungsstarker KI-Systeme auf menschliche Werte und Ziele. Die Veröffentlichung ordnet systematisch die internationalen Entwicklungen rund um AI-Alignment ein, beleuchtet Lösungsansätze und stellt Positionen führender KI-Fachleute vor.
» MEHRDeutschlands GenZ hinkt bei KI-Weiterbildung hinterher
München, Juli 2025 - Während die Generation Z als Digital Native gilt und Künstliche Intelligenz selbstverständlich in ihren Alltag integriert hat, zeigt sich bei strukturierten KI-Weiterbildungen ein überraschendes Bild: Nur neun Prozent der Einschreibungen in Generative-AI-Kurse auf der Lernplattform Coursera entfallen hierzulande auf GenZ-Lernende. Diese Diskrepanz wirft Fragen zur Arbeitsmarktreife der kommenden Arbeitnehmergeneration auf.
» MEHREin Fünftel wurde im Job zu KI geschult
Berlin, Juli 2025 - Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.
» MEHRIT-Security-Fachkräfte sichern die digitale Zukunft
Stuttgart, Juli 2025 - Lahmgelegte Stromnetze, Tankstellen oder Fabriken – Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu. Aber auch normale Unternehmensnetzwerke und -daten haben Cyberkriminelle im Visier. IT-Security-Fachkräfte spielen eine wesentliche Rolle dabei, ob es gelingt, Attacken abzuwehren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.
» MEHRPeer-Mentoring zwischen Führungskräften des öffentlichen Sektors
Berlin, Juli 2025 - Eine neue Studie des NEGZ·Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung zeigt, wie Peer-Group Mentoring dabei helfen kann, die nötigen Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Michael Koddebusch, Carolin Kister, Franka Eberhardt, Paul Kruse und Marcel "Otto" Yon haben die Studie mit dem Titel "Führung im digitalen Zeitalter" verfasst. Das interdisziplinäre Autor:innenteam verbindet wissenschaftliche Perspektiven, etwa von der Universität Münster und dem European Research Center for Information Systems (ERCIS), mit Praxiserfahrungen aus Organisationen wie dem Verein Staat-up e.V.
» MEHRSo erleben neue Führungskräfte ihre erste Rolle
Stuttgart, Juli 2025 - Die Übernahme einer ersten Führungsposition bringt viele Herausforderungen mit sich – für neue Führungskräfte ebenso wie für HR-Verantwortliche. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen: 89 % der Nachwuchsführungskräfte sind mit ihrer Leistung zufrieden, obwohl 67 % eine steigende Arbeitsbelastung erleben. Wie gelingt dieser Balanceakt? Antworten liefert das neue internationale Cegos Barometer 2025 "First-time managers: understanding and supporting a key population for organisational performance and transformation".
» MEHRGut durch Hitzewellen kommen - der Online-Kurs
Berlin, Juli 2025 - An heißen Tagen sterben in Deutschland jedes Jahr Tausende Menschen. So gab es in der Hitzeperiode 2003 in Deutschland ca. 7.000 hitzebedingte Todesfälle und eine Vielzahl von Notfällen z.B. durch Austrocknung des Körpers (Dehydrierung), Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Probleme. Kann man daran etwas ändern? Ja, klar. Ganz nach dem Spruch: Vorbeugen ist Gold, Erste Hilfe ist Silber, bieten die Johanniter einen eLearning-Kurs zur Hitzeprävention an.
Bitkom feiert 25-jähriges Bestehen
Berlin, Juni 2025 - 22 Jahre vor Chat GPT, sieben Jahre vor dem ersten iPhone und ein Jahr vor dem Start der Online-Enzyklopädie Wikipedia: Vor 25 Jahren hat der Bitkom seine Geschäftstätigkeit aufgenommen. Das Jubiläum feiert der Digitalverband in Berlin mit einem Sommerfest.
» MEHRKostenlose BFSG-Checkliste von youknow
München, Juni 2025 - Das BFSG tritt in Kraft – aber klar ist, Barrierefreiheit in eLearnings sollte mehr sein als nur Pflichterfüllung. youknow zeigt, warum zugängliche Trainings für alle Lernenden besser funktionieren und stellt eine kostenlose Checkliste zur Verfügung wie sich Training barrierefrei machen lässt. Und on top: praktische Tipps und ein KI-Chatbot für spezifische BFSG-Fragen auf der neuen Themenseite.