Cegos Barometer 2025

So erleben neue Führungskräfte ihre erste Rolle

Stuttgart, Juli 2025 - Die Übernahme einer ersten Führungsposition bringt viele Herausforderungen mit sich – für neue Führungskräfte ebenso wie für HR-Verantwortliche. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen: 89 % der Nachwuchsführungskräfte sind mit ihrer Leistung zufrieden, obwohl 67 % eine steigende Arbeitsbelastung erleben. Wie gelingt dieser Balanceakt? Antworten liefert das neue internationale Cegos Barometer 2025 "First-time managers: understanding and supporting a key population for organisational performance and transformation".

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

Die Gewinnung neuer Führungskräfte ist nach wie vor eine Herausforderung:

42 % der Personalverantwortlichen haben Schwierigkeiten, Führungskräfte einzustellen, die neu in dieser Rolle sind.
68 % sind der Meinung, dass ihre Mitarbeiter nicht immer über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um eine Führungsrolle zu übernehmen.

Zu den wichtigsten Motiven für die Übernahme einer Führungsposition gehören:

eine bessere Vergütung (37 %),
Die Möglichkeit, sich aktiv an der Lösung von Problemen zu beteiligen (37 %)
und Leistungssteigerung für den Unternehmenserfolg (31 %).

HR erwartet von den neuen Führungskräften:

Erreichung von Wachstums- und Rentabilitätszielen (41 %),
den Aufbau leistungsfähiger Teams (37 %) und
die Optimierung von Arbeitsabläufen (32 %).

Die Unterstützung während der Übergangsphase ist im Allgemeinen gut:

74 % der Führungskräfte, die zum ersten Mal eine Führungsposition übernehmen, haben Schulungen und Unterstützung erhalten.
56 % wurden bereits vor Übernahme der Position unterstützt.

First-time Manager fühlen sich für ihre Aufgaben gut gerüstet:

95 % geben an, dass sie ein klares Verständnis ihrer Rolle haben.

Hohe Arbeitsbelastung:

67 % berichten von einer steigenden Arbeitsbelastung.
47 % haben zu wenig Zeit für die zwischenmenschlichen Aspekte in ihrer Position.

Sie sind aktiv an den aktuellen organisatorischen Veränderungen beteiligt:

78 % sind an der Einführung von KI beteiligt,
77 % engagieren sich an CSR-Initiativen.

Die Arbeitszufriedenheit ist hoch:

89 % sind mit ihrer Leistung zufrieden
77 % würden empfehlen, eine Führungsposition zu übernehmen.

Wichtigste Fähigkeiten, die es zu entwickeln gilt:

  • Führungsqualitäten,
  • Kommunikationsfähigkeit sowie
  • schnelle und strategische Entscheidungsfindung.