Themen

Save the date!

18. Bildungskongress der Know How AG!

Stuttgart, Juni 2017 - Experten aus unterschiedlichen Branchen zeigen aktuelle Trends, präsentieren spannende Best-Practice-Vorträge und beantworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmer. Zum 18. Mal findet der Know How! AG-Bildungskongress am 26. September 2017 in Stuttgart statt.

» MEHR

TUM

Mit Onlinekursen ins Masterstudium schnuppern

München, Juni 2017 - Die Technische Universität München (TUM) startet zwei neue Formate von Massive Open Online Courses (MOOCs). Die "MOOCs for Masters" helfen bei der Bewerbung für Masterstudiengänge. MOOCs im "edX Professional Certificate Program" bieten gezielte Weiterbildung für Berufstätige. Die englischsprachigen Onlinekurse sind weltweit kostenfrei zugänglich.

» MEHR

DVA

Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft

München, Juni 2017 - Die Versicherungswirtschaft steht mitten in der Digitalisierung. Viele Szenarien werden aufgeworfen: Beim diesjährigen Bildungskongress der Versicherungswirtschaft vom 28. bis 29. September 2017 in Berlin begrüßt die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) Bildungs- und Personalverantwortliche zu Themen wie "Virtual Reality hautnah" oder Design Thinking.   

» MEHR

Info-Live-Chat

Per eLearning anerkannter Übersetzer werden

Köln, Mai 2017 - Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt in einem Web-Informationsabend am Mittwoch, 7. Juni 2017 um 19 Uhr ihr Online-Kursangebot zum staatlich geprüften Übersetzer vor. Im Web-Live-Chat informiert Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen auf der Online-Plattform der Dolmetscherschule über die einjährigen Online-Lehrgänge mit anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Zur Wahl stehen die sechs Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Französisch. 

» MEHR

Online-Event

Nutzung digitaler Bildungsressourcen

Tübingen, Mai 2017 - Digitale Lernmaterialien in einem Lernmanagement-System (LMS), also in einem geschlossenen Kurs, zur Verfügung stellen zu können, ist ein zentraler Vorteil bei der Digitalisierung der Lehre. Doch die rechtlichen Rahmenbedingungen hierzu stehen nach wie vor nicht endgültig fest. Das Online-Podium von e-teaching.org, dem Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM), betrachtet am 29. Mai um 14 Uhr den aktuellen Stand der Dinge und stellt ein Lizenz-Modell für digitale Semesterapparate vor.

» MEHR

Online Session

Highlights aus "Adaptive Blended Learning"

Saarbrücken, Mai 2017 - Wie man sich bedarfsorientiert und im eigenen Tempo Wissen und Fertigkeiten aneignet – darüber informierte das IMC Webinar "Adaptive Blended Learning" im April 2017. Aufgrund des großen Interesses an dem Thema hat die IMC AG die Highlights aus der Online-Session nun zusammengefasst. In knapp fünf Minuten wird erklärt, wie für jede Lernzielgruppe, vom Novizen bis hin zum Experten, das richtige Trainingsformat zu finden ist.

» MEHR

Serious Games

GameDays 2017 am 9./10. Juni an der TU Darmstadt

GameDaysDarmstadt, Juni 2017 - Am Freitag, den 9. Juni diskutieren Wissenschaftler, Entwickler und Anwender in einem "Science meets Business"-Workshop an der Technischen Universität Darmstadt aktuelle Trends im Bereich Serious Games. Themenschwerpunkte dieses Jahr sind das EU Projekt RAGE im Bereich Spielerisches Lernen sowie Serious Games Technologien zur Erstellung, Steuerung und Bestimmung der Effekte von Serious Games. Hierzu wird auch das gleichnamige ZIM Innovationsnetzwerk Serious Games Technologies vorgestellt.

» MEHR

Call for Papers

OEB: Lernen für eine ungewisse Welt

Rebecca StromeyerBerlin, Mai 2017 - Trump, Brexit, Klimawandel, neue Technologien, wirtschaftliche Turbulenzen... Wir leben in einer zunehmend ungewissen Welt, die geprägt ist von tiefgreifenden Veränderungen. Was bedeutet das für die Bildung und Weiterbildung von heute? Wie sollte der Bildungssektor sich anpassen, um der Herausforderung einer so ungewissen Zukunft gerecht zu werden? Wie kann digitales Lernen Unternehmen und Arbeitgeber dabei unterstützen, den schnellen und andauernden Wandel zu meistern? 

» MEHR

VUCA-Welt

Adobe eLearning Roadshow 2017: Agile Learning

Oberhausen, Mai 2017 - Wie trainiert man in einer VUCA-Welt (VUCA = Volatil, Ungewiss, Komplex, Mehrdeutig), in der sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen nicht nur rasant, sondern auch zunehmend erratisch verändern? Wie lassen sich agile Lernprozesse mit den Adobe eLearning Werkzeugen umsetzen? Diese Fragen werden im Rahmen der Adobe eLearning Roadshow 2017 in fünf deutschen Städten im Mittelpunkt stehen. 

» MEHR

Webinar

"Das einfache Rezept für interaktive virtuelle Klassenzimmer"

München, Mai 2017 - Der größte Vorteil vom Lernen am Arbeitsplatz ist leider auch der größte Nachteil: Als virtueller Trainer stehen Sie mit einer Vielzahl von "Ablenkungen" in Konkurrenz. Damit das virtuelle Lernen effektiv gestaltet werden kann, müssen die Lernenden sich auf Ihre Inhalte konzentrieren und sich aktiv am virtuellen Training beteiligen.

» MEHR