Themen
Veranstaltungen
Verstehen und Klären in realen und virtuellen Welten
Überlingen, Januar 2018 - Im März 2018 startet die nächste Ausbildung zum Coach im Business der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft. An neun Präsenztagen, drei virtuellen Trainings und zwei Lerngruppentagen lernen die Teilnehmer, wie sie die Werkzeuge professionellen Coachings anwenden können. Das Curriculum verbindet Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Präsenzcoaching und Coaching im virtuellen Raum.
» MEHRFormulierung von Projektskizzen
Bonn, Januar 2018 - Was muss ich bei der Formulierung von Projektskizzen beachten? Wie finde ich Verbundpartner? Darüber informieren iMOVE und der DLR Projektträger am 15. Februar 2018 bei einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der BMBF-Förderbekanntmachung zur Internationalisierung der Berufsbildung.
» MEHRQuo vadis – digitales Wissensmanagement?
Neusäß, Dezember 2017 - Angesichts des demografischen Wandels, moderner Formen der Kollaboration und neuer Möglichkeiten der Digitalisierung steht digitales Wissensmanagement im Fokus vieler Organisationen. Aber warum werden viele der bereits verfügbaren IT-Tools noch nicht intensiv genutzt und wo führen uns die technischen Möglichkeiten in den nächsten Jahren hin? Diesen Fragen nimmt sich ein Webinar am Freitag, den 22. Dezember 2017 von 10 bis 10.45 Uhr an.
» MEHRVIWIS Qualifizierung zum eTrainer: Termine für 2018
München, Dezember 2018 - Der große Erfolg der VIWIS-Qualifizierung "Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption" ist Anlass für einen Zusatztermin im Februar 2018. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personalentwickler, Trainer und Seminarleiter, die ihre bestehenden Seminare zu Blended Learning-Kursen erweitern möchten.
» MEHRUdacity veröffentlicht Design Sprint Foundations Nanodegree
San Francisco/Berlin, Dezember 2017 - Udacity, die führende Online-Akademie und Weiterbildungsplattform, veröffentlicht einen neuen Nanodegree: "Design Sprint Foundations" lehrt Teilnehmer Techniken und Prozesse, mit denen sie innerhalb kürzester Zeit neue Produkte oder Features erarbeitet und testen können. Sie bekommen so das Rüstzeug, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen und werden zu Experten moderner Produktentwicklung. Der Nanodegree ist angelehnt an den Design-Sprint-Prozess, der durch Google Ventures Design geprägt wurde. Udacity kooperiert hierbei mit den Experten der Berliner Designagentur AJ&Smart, die diese Workshops anbieten.
» MEHRDigitale Bildungstrends im Fokus einer IMC Podcast-Reihe
Saarbrücken, Dezember 2017 - In einer neuen Podcast-Serie teilen IMC Weiterbildungsexperten sowie externe Fachleute seit November ihr Wissen mit bildungsinteressierten Hörern. Die zwischen fünf- und fünfzehn-minütigen Interviews können ab sofort über die IMC Website angehört oder über eine Smartphone-App abonniert werden.
» MEHReLearningCHECK 2018: Verlängert bis Montag, 04. Dezember!
Berlin, Dezember 2017 - Bis Montag, den 04. Dezember 2017 um 20 Uhr können Sie sich noch am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Die Organisatoren geben - auf vielfachen Wunsch - allen Verspäteten eine letzte Gelegenheit die Online-Befragung zur Zufriedenheit mit ihren eLearning-Projekten noch auszufüllen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die neunte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Beratung, Mobile Learning, Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion und Standard-Content zur Verfügung. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2018" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongresstagesticket!
Countdown für den eLearningCHECK 2018!
Berlin, November 2017 - Noch bis Freitag, den 1. Dezember 2017 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die neunte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Beratung, Mobile Learning, Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion und Standard-Content zur Verfügung. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2018" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongresstagesticket!
Von Treibern in der digitalen Weiterbildung
Karlsruhe, November 2017 - Die Zunahme der Komplexität der Arbeitswelt durch die Digitalisierung fordert pragmatische Lösungen und den kreativen Blick interdisziplinärer Teams. Prozesse vereinfachen und zu verzahnen: eine wichtige Aufgabe und zugleich Herausforderung für HR, F&E - und IT-Abteilung. Letztendlich geht es um nachhaltige Konzepte für Personalentwicklung und Training und für die Digitale Weiterbildung. Diese brauchen einen gewissen Motivationsschub und Akzeptanz der Anwender. Wie gelingt dies?
» MEHRIst der Bildungssektor auf die DSGVO vorbereitet?
Berlin, November 2017 - Eine internationale Expertengruppe für Datensicherheit und Datenschutz im Bereich Bildung warnt, dass der Bildungssektor möglicherweise nicht auf die anstehende Umsetzung der neuen EU-Rechtsvorschriften zum Datenschutz, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorbereitet ist. Dies wird auf der 23. globalen, branchenübergreifende Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung, OEB Global, vom 6. bis 8. Dezember 2017 in Berlin diskutiert werden.


