Themen

CeDiS

GML² 2011: "Meet the Experts" am 30.6. und 1.7.2011

Berlin, Mai 2011 - Unter dem Motto "Meet the Experts" erwarten die TeilnehmerInnen der GML² 2011 zwei interessante Konferenztage rund um das Thema eLearning. Das Veranstaltungskonzept gibt ihnen die Möglichkeit, sich direkt mit eLearning-ExpertInnen auszutauschen und gemeinsam Themen, Trends und Visionen des mediengestützten Lehrens und Lernens zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. » MEHR

Call for Papers

LEARNTEC 2012: Beiträge willkommen

Karlsruhe, Mai 2011 - Der Call for Papers für die 20. LEARNTEC ist online. Bis 5. Juni 2011 können Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC-Kongress eingebracht werden. Aus allen Einreichungen werden nach strengen Exzellenzkriterien wesentliche Teile des LEARNTEC-Programms zusammengestellt. Diese Vorgehensweise hatte sich bereits beim LEARNTEC-Kongress 2011 bewährt. » MEHR

In der Hochschule

ELearning-Fachforum: Lernen in Sozialen Netzwerken

Frankfurt, Mai 2011 - Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und: Wie lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Diesen Fragen geht das eLearning-Fachforum am 21. Juni 2011 in Frankfurt im Gästehaus der Goethe-Universität mit Präsentationen, Vorträgen und Diskussionen nach. » MEHR

Call for Papers

Neue Lernkulturen im Zentrum der Online Educa Berlin

Berlin, Mai 2011 - Der internationale Call for Papers für die Online Educa Berlin 2011 ist noch bis 1. Juni 2011 geöffnet. "New Learning Cultures" ist das diesjährige Hauptthema, das in den Bereichen Bildung, Weiterbildung und im Unternehmensumfeld beleuchtet werden soll. » MEHR

Diversity Management

Vom Trend zum Konzept: Vielfalt gestalten

Köln, Mai 2011 - Die Studierendenschaft an deutschen Hochschulen wird immer bunter und heterogener. Daher haben sich einige Hochschulen nun ein "Diversity Management" verordnet. Aber was ist damit gemeint und welche Konsequenzen leiten sich daraus ab? Diesen Fragen gehen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und CHE Consult im Rahmen der Tagung "Verschiedenheit und ihre Folgen - Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Vom Trend zum Konzept" am 29./30. Juni 2011 in Köln nach. » MEHR

26. Mai 2011

FH Brandenburg: Unternehmen und Studenten im Dialog

Berlin/Potsdam, Mai 2011 - Den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern, um damit zur Neugründung von Unternehmen durch Absolventen und zur Projektanbahnung beitragen zu können. Das ist das erklärte Ziel des Berlin-Brandenburger SAP-Forums der Fachhochschule Brandenburg. Am 26. Mai treffen sich Unternehmen und Studenten zum Gespräch über die Möglichkeiten der marktführenden Standard­software. » MEHR

Fachtagung

Talent Management, Learning & Knowledge Technologies

Heidelberg, Mai 2011 - Am 26. Mai 2011 geben Spezialisten von Bilfinger Berger, Evonik, Know How!, RWE, Sparda-Banken und Zürcher Kantonalbank beim TTS Knowledge Transfer Forum 2011 Einblicke in die Herausforderungen der Mitarbeiterqualifizierung und Personalentwicklung mit den Themenschwerpunkten Talent Management, eLearning, Training und Knowledge Technologies. » MEHR

Auftaktveranstaltung

Fernausbildung im Dialog: Freiheit durch Sicherheit?

Hamburg, Mai 2011 - Freiheit durch Sicherheit? Sicherheit durch Freiheit? Zu diesem Thema diskutieren am 26. und 27. Mai Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr. Die Auftaktveranstaltung zum Fernausbildungskongress, "Fernausbildung im Dialog", hat mittlerweile Tradition. » MEHR

Online-Vortrag

ELearning-Kooperationen hochschulintern und -extern

Tübingen, Mai 2011 - Das zentrale eLearning-Dienstleistungszentrum der RWTH Aachen CiL kooperiert mit hochschulinternen und -externen Partnern. Prof. Dr. Ulrik Schroeder und Dr. Philipp Rohde geben in einem Online-Vortrag am 16. Mai 2011 um 14 Uhr auf e-teaching.org einen Einblick in die verschiedenen Kooperationen und Projekte. » MEHR

Neue Lernplattform

Lernen - Daddeln - Wissen: "Mobiles Know-How für Entwicklung"

Bonn/Eschborn, Mai 2011 - Das eLearning Center der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Bonn veranstaltet am 18. Mai 2011 von 12 bis 13.30 Uhr die virtuelle Konferenz "Mobiles Know-how für Entwicklung". Bei der Konferenz wird die neue Lernplattform "M-Learning" für Nutzer von Mobiltelefonen und Tablet-PCs gestartet. Auftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). » MEHR