Themen

Schulpartnerschaften

Schulen ans Netz verleiht Deutschen eTwinning-Preis

Stuttgart, Februar 2011 - Große Freude bei Schülerinnen und Schülern aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Für ihre europäischen Schulpartnerschaften erhalten neun Schulen den Deutschen eTwinning-Preis. Er wird von Schulen ans Netz e. V., dem Kompetenzzentrum für Medien und Bildung, jährlich vergeben. » MEHR

edudip

Webinar-Auswahl im März 2011 auf edudip

Aachen, Februar 2011 - Die edudip GmbH ist Anbieter einer Plattform für live-online Seminare. Auf der Schulungsplattform sind Webinare unterschiedlichster Formate und Themen im Angebot. Interessant und relevant für die eLearning-Community fielen CHECK.point eLearning im März mehrere Themen auf. » MEHR

Praxisbeispiele

Interaktiver Formate-Mix bei der SeLC

Zürich, März 2011 - Eine Vielfalt an Informationen und Erfahrungen zum Lernen mit neuen Medien bietet die Swiss eLearning Conference (SeLC) vom 5. bis 6. April 2011 in Zürich. Und diese mittels verschiedener Formate: Zu den Klassikern wie Vorträgen und Workshops, die bei dieser Konferenz nicht fehlen dürfen, gesellen sich interaktive Formate wie das World Café mit neun Praxisbeispielen zu Workplace Learning in verschiedenen Branchen, Guided Tours zu den eLearning-Ausstellern an der Swiss Professional Learning und der Networkingabend gemeinsam mit Personal Swiss und Swiss Professional Learning. » MEHR

Themenvielfalt

eLBa 2011: erstmals Pre-Conference-Workshops

Rostock, März 2011 - Am Vortag der "eLearning Baltics", am 25. Mai 2011, erwartet die Kongressteilnehmer ein Pre-Workshop-Programm, das die Vielfalt aktueller eLearning-Themen abbildet. Von "Digitale Medien und Web 2.0 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" über "Wissensmanagement in KMU" bis hin zu "eLearning-Didaktik und Marketing - Wie der Nutzen zum Kunden kommt" reicht die Bandbreite der Experten-Workshops. » MEHR

eureleA

Die LEARNTEC als Veranstaltung der Sieger

Karlsruhe, Februar 2011 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. In der Wettbewerbsrunde 2010/2011 wurden durch eine hochkarätige Jury aus den mehr als 70 Einreichungen die zwölf besten Projekte für die Finalrunde ausgewählt. Aus dem Kreis dieser Finalisten hat eine Senior Jury vier Preisträger ernannt und auf der LEARNTEC 2011 ausgezeichnet. » MEHR

Mehrwert für's Lernen

Deutscher Bildungsmedien-Preis zum 16. Mal vergeben

Stuttgart, Februar 2011 - Im Rahmen der Bildungsmesse didacta hat die diesjährige Schirmherrin, die Baden-Württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Prof. Dr. Marion Schick, insgesamt neun Gewinner mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2011" prämiert. Ermittelt hat die Gewinner eine achtköpfige Jury, die sich aus Wissenschaftlern, Bildungsadministratoren und Wirtschafts­vertretern zusammensetzt. Nach Ansicht der Jury zeichnen sich die Preisträger durch überzeugende didaktische Konzepte und eine beispielhafte Nutzung der digitalen Medien aus. » MEHR

Treffen der Superlative

didacta: Beim Thema Bildung purzeln Rekorde

Stuttgart, Februar 2011 - "Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein." Dieses Zitat, das Henry Ford zugeschrieben wird, passt hervorragend zur Fachmesse didacta, die das Thema Lernen quer durch alle Altersstufen beleuchtet und die hohe Bedeutung von lebenslangem Lernen für unsere Gesellschaft unterstreicht. Vom 22. bis 26. Februar findet die jährliche Plattform zum Thema Bildung auf der Messe Stuttgart statt und kann bereits im Vorfeld erste Rekorde verkünden: 863 Aussteller (2008: 794) präsentieren sich den Erziehern, Lehrern, Ausbildern und Trainern auf der Messe Stuttgart und belegen dabei rund 70.000 Quadratmeter Fläche in den Messehallen und im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. » MEHR

Top-Themen

Webinar-Expertenwoche: Erfolgreich im Management

Karlsruhe, Februar 2011 - Renommierte Management-Trainer, von Professor Dr. Jörg Knoblauch, dem Entwickler der TEMP-Methode, bis hin zu Mag.a Barbara Guwak, Geschäftsführerin der Organisations- und Politberatung Promitto, führen durch die Webinar-Expertenwoche von Netviewer. Die Teilnahme ist kostenlos und bequem online mit jedem Windows- oder Mac-PC möglich. » MEHR

D-ELINA 2011

Preise für ein Wiki-Konzept und eine Sprach-Telenovela

Karlsruhe, Februar 2011 - Die ersten D-ELINA-Gewinner 2011 stehen fest: In der Kategorie "Campus" geht der Preis an Heiko Merle von der TU Darmstadt für seinen StahlbauWiki. In der Kategorie "Professional" erhält ein Team der Deutschen Welle den Preis für Jojo - Telenovela für Deutschlerner, ein ungewöhnliches Konzept fürs Sprachenlernen. Überreicht wurden die vom D-ELAN ausgelobten Preise und Schecks über jeweils 1.000 EUR Preisgeld von Thomas Konrad-Picard, Commerzbank AG und Hans Gieringer, bitmedia GmbH. Die "D-ELINA School"-Preisträger werden in Kürze auf der didacta ausgelobt. » MEHR

Wissen ohne Grenzen

Lernlandschaften als Online-Konferenz-Triologie

Freiburg, Februar 2011 - Das ETI (European Telecoaching Institute e.V.) transferiert seinen früheren Präsenz-Kongress "Lernlandschaften" nun in ein Online-Format. Die Live-Online-Veranstaltung soll als Forum und Treffpunkt für Personal- und Organisationsentwickler, Personalleiter sowie für Aus- und Weiterbildungsexperten fungieren. Den Auftakt bildet die Veranstaltung "Wissen ohne Grenzen" am 11. Februar 2011, die die LEARNTEC-Trends nachbearbeiten will. » MEHR