Themen
Veranstaltungen
Banker simulieren den Ernstfall
Tübingen, Mai 2011 - (von Kirsten Seegmüller) Wie man ein Finanzinstitut leitet, kann man nur bedingt im Frontalunterricht vermitteln. Viel effektiver sind Planspiele und Simulationen, wie sie zum Beispiel in Kooperation mit TATA Interactive entwickelt werden. Am Finance Day der Topsim Academy bot das Unternehmen "Simulationen zum Anfassen". Dort konnten Banker erleben, wie man anhand von Fallbeispielen Managemententscheidungen trifft. » MEHR
Adobe Frühjahrs-Webinare: "eLearning von A bis Z"
München/Berlin, Mai 2011 - An drei Donnerstagen im Mai 2011 treffen Sie die Adobe-Koryphäe Martin Uhrig und den eLearning-Evangelist Volker Kunze im eSeminar. In Kooperation mit CHECK.point eLearning und moderiert von Thea Payome führen Sie die Experten ins Thema ein verraten Anwendertipps und -tricks und lassen keine Ihrer Fragen unbeantwortet. Am 9.5.2011 dreht sich alles um die Adobe eLearning-Suite 2, am 12.5. steht Adobe Captivate 5 auf dem Programm und am 19.5. erfahren Sie alles über Adobe Connect 8. » MEHR
Ist das Internet gut oder böse?
Rostock, April 2011 - Wie viel Gutes können Menschen mit dem Netz erreichen? Wie viel Schaden lässt sich per Internet anrichten? Diesen Fragen gehen Laura Himmelreich (stern) und Judith Horchert (GEO) am Eröffnungstag der eLearning Baltics am 26. Mai 2011 mit ihrer Keynote "Ist das Internet gut oder böse? Eine journalistische Expedition ins Netz!" nach. » MEHR
ELearning an Deutschlands Küste - kein Seemannsgarn!
Rostock, April 2011 - Bei der eLearning Baltics 2011 in Rostock dreht sich am 26. Und 27. Mai erneut alles um das Lernen mit digitalen Medien. Mit Blick über den Stadthafen wird im Radisson Blu Hotel zwei Tage lang das Thema eLearning im Prozess der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Informatik, Pädagogik, Psychologie und Design diskutiert. Insgesamt beinhaltet das Programm 19 Workshops sowie zwei Keynotevorträge. Alle Akteure auf der eLBa verfolgen das Ziel, Trends der Branche zu besprechen, zu prägen und im Dialog weiterzuentwickeln. » MEHR
Pre-Conferences am Vortag der eLBa
Rostock, April 2011 - Am 25. Mai, einen Tag vor Beginn der eLBa-Konferenz, finden sechs hochkarätig besetzte Workshops zu Themen aus dem Bereich Lernen mit digitalen Medien statt. Sie thematisieren vor allem den praktischen Nutzen und verschiedene Kostengesichtspunkte. » MEHR
Ich brauche kein teures Marketing - ich brauche Kunden!
Rostock, April 2011 - Wie finden Sie neue Kunden? Der Wettbewerb in der eLearning-Branche ist hart und es kommt darauf an, von potenziellen Kunden wahr genommen zu werden, - natürlich positiv und mit überzeugenden Konzepten. Der eLBa-Contest "Seemannsgarn" bietet hierzu eine gute Gelegenheit. Didaktische Kreativität im Wettbewerb wird für den Sieger mit einem Wanderpokal ausgezeichnet und die Branche staunt, wie vielfältig, bunt und doch ergebnisorientiert Content entwickelt werden kann. » MEHR
Was hat Erbsen zählen mit eLearning zu tun?
Rostock, April 2011 - Das Wirtschaftsforum eLBa Business findet bereits zum vierten Mal im Rahmen der eLearning Baltics statt. eLBa Business richtet sich zum einen an Entscheider aus Unternehmen - Inhaber, Geschäftsführer, Personal- und Weiterbildungsverantwortliche -, und zum anderen auch an deren externe Bildungsdienstleister. In zwei parallelen Workshop-Reihen können sich die Teilnehmer über Produkte und Innovationen in der Anwendung von computergestützten Trainingslösungen informieren. » MEHR
ELearning-Kooperationen international und interkulturell
Tübingen, März 2011 - Die Entwicklung und Durchführung internationaler Online-Studienkonzepte steht im Mittelpunkt des nächsten e-teaching.org-Online-Events am 04. April 2011. Zu Gast sind Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH (FH Lübeck) und Prof. Dr. Jürgen Bolten, Vorstandsvorsitzender der Akademie für interkulturelle Studien e.V., die die Plattform Intercultural Campus zur Verfügung stellt. » MEHR
Wettbewerb: Bayerns beste Bildungsideen gesucht
Berlin, März 2011 - Die besten Bildungsideen Bayerns können sich jetzt bewerben. Der bundesweite Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Annette Schavan zeichnet beispielhafte Projekte aus, die sich in herausragender Weise für Bildungsgerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen stark machen. Ausgelobt wird der Wettbewerb von der Initiative -žDeutschland - Land der Ideen", gefördert vom Bundesminis"erium für Bildung und Forschung. Kooperationspartner ist die Vodafone Stiftung Deutschland. » MEHR
OpenCourse: Zukunft des Lernens
Frankfurt, März 2011 - Ein OpenCourse ist vernetztes Lernen online. Wöchentliche Live-Sessions mit Experten geben Impulse und bieten einen thematischen Fokus. studiumdigitale, die zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/Main, schreibt vom 2. Mai bis zum 10. Juli 2011 den OpenCourse "Zukunft des Lernens" aus. » MEHR