Themen

In München

Solutions Day der bit-Gruppen-Töchter am 16.9.2011

Friedrichsdorf, August 2011 - bit media Deutschland, Com training and services und die M.I.T e-Solutions GmbH zeigen auf ihrem Solutions Day am Freitag, den 16. September 2011 ab 10.30 in München Highlights, Neuigkeiten und erfolgreiche Kundenlösungen aus den Bereichen Training, Blended Learning, eLearning und eMarketing. » MEHR

GMW 2011

Organisationsübergreifende Integration digitaler Medien

Dresden, August 2011 - Die GMW 2011 freut sich, eLearning-Akteure aus dem deutschsprachigen Raum und den Nachbarländern zum fruchtbaren Dialog vom 5. bis 8. September 2011 an der TU Dresden zu begrüßen. Unter dem Motto "WissensGemeinschaften" liegt ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Verzahnung von eLearning-Angeboten in der Ausbildung an der Universität mit solchen für allgemein- und berufsbildende Schulen. » MEHR

Wind & Wolken

ELearning zur Qualifizierung in Sachen Windenergie

Bremen, August 2011 - Mit dem Leitspruch "Den Durchblick behalten - mit Transparenz im Wind" ist die IPS GmbH am 30. August 2011, ab 17.00 Uhr, zum dritten Mal Gastgeber für einen speziellen Windenergie-Themenabend. Risikomanagement, der Einsatz einer Business Intelligence Lösung und eLearning stehen dabei auf dem Programm. » MEHR

PLE

Rechtliche Fallstricke für Social Media und eLearning

Köln, August 2011 - Die Nutzung sozialer Netzwerke und anderer web-unterstützter Medien für das Lernen im Betrieb nimmt zu. Dennoch stellen sich für viele Unternehmen noch eine Vielzahl an ungeklärten Fragen. Antworten gibt der Europäische Fachkongress Professional Learning Europe (PLE) vom 20. bis 22. September parallel zur Fachmesse Zukunft Personal in Köln. » MEHR

iMOVE

Förderung der Deutsch-Russischen Zusammenarbeit

Bonn, August 2011 - Am 6. September 2011 findet im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn das iMOVE-Länderseminar Russland für Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung statt. Im Anschluss daran plant iMOVE vom 16. bis 22. Oktober 2011 eine Delegationsreise nach Moskau und einer weiteren Schlüsselregion Russlands. » MEHR

Fachvorträge

Zukunftswerkstatt Lehre - eine Didaktikveranstaltung

Esslingen, Juli 2011 - Die Hochschule Esslingen veranstaltet am Mittwoch, den 27. Juli 2011 von 13 bis 18 Uhr die "Zukunftswerkstatt Lehre" in der Aula am Standort Flandernstraße. Mit dem Untertitel "Durch stetige Weiterentwicklung der Lehre immer einen Schritt voraus" liegt der Fokus der Veranstaltung auf der Hochschuldidaktik. » MEHR

Masterlehrgänge

PR plus schreibt Spezial-Stipendien aus

Heidelberg, Juli 2011 - Im Oktober startet die PR plus GmbH die etablierten Universitätslehrgänge "PR und Integrierte Kommunikation" sowie "Kommunikation und Management" der Donau-Universität Krems am Standort Heidelberg/Köln. Für diese beiden Studienangebote sind ab sofort insgesamt vier Spezial-Stipendien in Höhe von jeweils 6.950 Euro ausgeschrieben. Sie decken die Hälfte der regulären Lehrgangsgebühr ab. » MEHR

Learning Award

Wikipedia-Gründer Wales ist 2. Leonardo-Preisträger

Mannheim, Juli 2011 - Eine außerordentlich wertvolle Sammlung des Weltwissens im Internet - diese Projektidee von Wikipedia erntete vor zehn Jahren viel Skepsis und Spott. Die Online-Enzyklopädie hat ihre Kritiker eines Besseren belehrt: Hunderttausende Freiwillige auf der ganzen Welt haben dazu beigetragen, Wikipedia zu der größten der Menschheit bekannten Wissenssammlung zu machen und die Wissensgenerierung in der Gesellschaft, in Bildungssystemen und Unternehmen zu revolutionieren. Dafür erhält Gründer Jimmy Wales nun den Leonardo - European Corporate Learning Award. » MEHR

Apps-Arena

"Always On" im Rahmen der Xinnovations

Berlin, Juli 2011 - Das Always-on-Festival geht in die zweite Runde. Am 21. September 2011 findet im Rahmen der Konferenz Xinnovations 2011 das Forum "Always On" statt. Unter dem Motto "Mobile Internet - What's your Impact?" rufen die Veranstalter zur Präsentation in der Apps-Arena auf. » MEHR

Multimedia Kontor

Wettbewerb: Ein iPad für den besten Videopodcast!

Hamburg, August 2011 - Das Multimedia Kontor Hamburg sucht wieder den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung: Lehrende, Studierende, alle, die Podcasts herstellen sind gebeten, ihre Werke online einzureichen - jedoch keine professionellen bzw. kommerziellen Produzenten. Die Einreichungsfrist endet am Mittwoch, den 31. August um 23:59 Uhr. » MEHR