Themen

Jetzt gratis anmelden!

ELearning von A bis Z per Webinar

München/Berlin, Mai 2011 - An drei Donnerstagen im Mai 2011 sollten Sie eine Stunde Zeit nehmen, um die Adobe-Koryphäe Martin Uhrig und den eLearning-Evangelist Volker Kunze im eSeminar zu treffen. In Kooperation mit CHECK.point eLearning und moderiert von Thea Payome führen die Experten ins Thema ein, verraten Anwendertipps und -tricks und lassen keine Fragen unbeantwortet. Am 9.5.2011 dreht sich alles um die Adobe eLearning-Suite 2, am 12.5. steht Adobe Captivate 5 auf dem Programm und am 19.5. erfahren Sie alles über Adobe Connect 8. » MEHR

Seien Sie dabei!

20 Anmelder zur eLBa 2011 erhalten jetzt Rabatt!

Rostock, Mai 2011 - Die Ostsee lockt fixe CHECK.point eLearning-Leser mit einem Schnäppchen: Für 20 Teilnehmer senkt die eLearning Baltics (eLBa) ihren Eintrittspreis auf 199,- Euro. Melden Sie sich bis 6. Mai mit dem Rabattcode "cpel" an und diskutieren Sie am 26. und 27. Mai mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die jüngsten eLearning-Trends. Oder nutzen Sie die Workshops des Wirtschaftsforums eLBa Business. » MEHR

Kompetenznetzwerk Hessen

Fachforum am 4. Mai: eLearning als Problemlöser

Gießen, Mai 2011 - Die Zahl der Studierenden wächst immer weiter, schon jetzt stoßen manche Veranstaltungen an ihre Kapazitätsgrenzen. Dieser Trend wird in den kommenden Jahren anhalten, doppelte Abiturjahrgänge und das Aussetzen der Wehrpflicht führen zu weiter steigenden Studierendenzahlen. ELearning ist kein Allheilmittel, kann sich aber in bestimmten Situationen als Problemlöser anbieten. » MEHR

WiT-Awards

TTS Knowledge Transfer Forum 2011 am 26. Mai 2011

Heidelberg, Mai 2011 - Es ist zu einem festen Termin im Frühling geworden, das alljährliche Knowledge Transfer Forum der TTS GmbH. Wie auch in den vergangenen Jahren ist die Heidelberger Print Media Academy Veranstaltungsort für das Fachforum für Talent Management, Learning und Knowledge Technologies, das am 26. Mai stattfindet. » MEHR

Call for Presentations

Fachforum: Lernen in Sozialen Netzwerken am 21. Juni

Frankfurt, Mai 2011 - Am 21.6.2011 findet in Frankfurt das Fachforum "Lernen in Sozialen Netzwerken" an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Während die Vernetzung in den so genannten Social Communities für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden ist, wagen sich Hochschulen und Bildungseinrichten nur langsam an die Einbeziehung solcher Netzwerke in ihre Bildungsprozesse heran. » MEHR

DGFP Kongress

Am 1. DGFP HRM-Contest 2011 bis 15. Mai teilnehmen

Düsseldorf, Mai 2011 - Im Vorfeld des DGFP Kongresses 2011 (8. und 9. Juni 2011) ruft die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) erstmals zu einem Wettbewerb auf, der das Kongress-Motto aufgreift: dem DGFP HRM-Contest 2011. "Personalmanagement integriert" - so lautet das Motto. Was fällt Ihnen zum Thema "Personalmanagement integriert" ein? Welche Lösungsansätze dazu gibt es in Ihrem Unternehmen oder was haben Sie dazu bereits erarbeitet? » MEHR

Breite Themenpalette

Interactive Solutions & Serious Games am 10. Mai 2011

München, Mai 2011 - Das Cluster audiovisuelle Medien, eine von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufene Einrichtung zur Förderung des Medienentwicklungsprozesses, lädt am 10. Mai 2011 in München zur Tagesveranstaltung "Interactive Solutions & Serious Games - Digitale Anwendung im Projekt- und Wissensmanagement" ein. » MEHR

Diversity Management

Wie gestaltet sich Vielfalt? Vom Trend zum Konzept

Gütersloh, Mai 2010 - Die Studierendenschaft an deutschen Hochschulen wird immer bunter und heterogener. Daher haben sich einige Hochschulen nun ein "Diversity Management" verordnet. Aber was ist damit gemeint und welche Konsequenzen leiten sich daraus ab? Diesen Fragen gehen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und CHE Consult im Rahmen einer Tagung am 29. und 30. Juni in Gürzenich/Köln nach. » MEHR

Informare

Wissen, wie Wissen im digitalen Zeitalter funktioniert

Berlin, Mai 2011 - Ein neues Veranstaltungskonzept präsentiert die "Informare" vom 3. bis 5. Mai 2011 in Berlin. "Informare" soll Konferenz, Treffpunkt und Bühne für all jene sein, die in Beruf, Lehre und Forschung Informationen brauchen, Informationen publizieren oder moderne Technologien bereitstellen, um vorhandenes Wissen, Daten und Informationen effizient zur Weiterentwicklung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzen zu können. » MEHR

Paneldiskussionen

Gemeinsam am 6. Mai für "Gute Lehre, gutes Lernen"

Hannover, Mai 2011 - Lehre, Studium und Weiterbildung: Die Tagung "Gute Lehre, gutes Lernen" richtet sich an alle Lernenden und Lehrenden der Leibniz Universität Hannover. Sie sind eingeladen, sich während einer Veranstaltung am 6. Mai 2011 im Hörsaalgebäude VII auf dem Conti-Campus aktiv in die Weiterentwicklung von Lern- und Lehrräumen, Kompetenzorientierung, eLearning und Lehrerbildung einzubringen. » MEHR