Themen

Fraunhofer IAO

Corporate Social Media und Web Intelligence im B2B

Stuttgart, Oktober 2011 - 76 Prozent der deutschen Internetnutzer, also 40 Millionen Bundesbürger sind laut einer Studie des BITKOM 2011 in Social Media aktiv. Und es sind längst nicht nur junge Leute: über 50 Prozent der Facebook-Nutzer sind älter als 30 Jahre. Damit gewinnen nutzergenerierte Inhalte und Unternehmensbeiträge in Foren, Blogs, sozialen Netzwerken, auf Facebook und Twitter weiter an Bedeutung für Unternehmenskommunikation und Marketing, aber auch für Customer Relationship Management, Service und Vertrieb. » MEHR

studiumdigitale

Multimediawerkstatt an der Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt a.M., Oktober 2011 - Die nächste Multimediawerkstatt von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, findet am 7. November 2011 von 15.30 bis 17.30 im Raum 130 im AfE-Turm Campus Bockenheim statt. Ab 18 Uhr wird zum eLearning-Stammtisch geladen. » MEHR

Qualitätsstandards

Kompetenzbilanzierung: Königsweg oder Sackgasse?

Berlin, Oktober 2011 - Helliwood media & education stellt mit der Veranstaltung "Kompetenzbilanzierung aktuelle Anforderungen an Bildung und Beruf" folgende Fragen in den Fokus: Worin bestehen die Grundlagen einer professionellen Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung? Wie sind Qualitätsstandards und (europäische) Vergleichbarkeit im Rahmen der Kompetenzerfassung zu ermöglichen? Wie können biografische Ansätze, handlungsorientierte Verfahren und Tests in der Kompetenzbilanzierung genutzt werden? » MEHR

IMC Kurzevents

Modernes Lernen in Theorie und Praxis

Saarbrücken, Oktober 2011 - In zwei halbtägigen Veranstaltungen spricht die IMC AG im November Fachleute aus HR und IT mit kurzen Vorträgen und viel Raum für Networking und Diskussion rund ums Thema "Lernen am Arbeitsplatz" an. Die Veranstaltungen finden am 10.11. in Wien beziehungsweise am 17.11. in Zürich statt. Die Teilnahme ist kostenlos. » MEHR

Themenpark

Neue Plattform Games@LEARNTEC

Karlsruhe, Oktober 2011 - Seit jeher lernen Menschen durch Spiele neue Handlungsweisen und Verhaltensmuster. Spielen ist demnach ein starker sozialisatorischer Mechanismus, der ohne reale Konsequenzen auf den Ernst des Lebens vorbereitet. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch viele Anbieter von Bildungssoftware auf Serious Games setzen. Für die LEARNTEC 2012 wurde daher nun das Label "Games@LEARNTEC" entwickelt, in dessen Rahmen der wachsenden Bedeutung solcher Computerspiele im Bereich der professionellen Bildung Rechnung getragen werden soll. » MEHR

Forschungsverbund

Hochschule Furtwangen richtet "SEIN"- Konferenz aus

Furtwangen, Oktober 2011 - Die Fakultät Wirtschaftsinformatik der Hochschule Furtwangen ist erstmals Gastgeber der siebten internationalen "SEIN"- Konferenz (Security, eLearning, Internet, Networking), die vom 27. bis 29. Oktober 2011 verschiedene Partner im Forschungsverbund zusammenbringt. Zu der Veranstaltung auf dem Hochschulcampus werden etwa 40 Delegierte aus verschiedenen Ländern erwartet, um ihre aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. » MEHR

8. Runde

Bis 31. Oktober 2011 für den eureleA 2012 bewerben!

Karlsruhe, Oktober 2011 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. Für die vier Preise in der achten Wettbewerbsausschreibung können noch bis zum 31.Oktober 2011 qualitativ hochwertige technologiegestützte Lernprojekte aus der Industrie, aus der Öffentlichen Verwaltung, Stiftungen und Verbänden sowie Hochschulen und Schulen eingereicht werden, die in einer oder mehreren der folgenden Dimensionen besondere Qualität zeigen. » MEHR

CODE_n

Wettbewerb für neue Geschäftsmodelle im Mobile-Business

Berlin, Oktober 2011 - Initiiert von der GFT Technologies AG, startete die Initiative "CODE_n". Das Ziel: weltweit die innovativsten Nachwuchsunternehmen, die neue Geschäftsmodelle für das Internet oder für mobile Endgeräte entwickeln, zu finden und zu fördern. Neben dem Pioniergeist der einzelnen Unternehmer will CODE_n zeigen, wie stark IT-Innovationen heute unser Privat- und Wirtschaftsleben prägen. » MEHR

Online-Lernen

Fachtagung "BayLern®" für Behördenvertreter

Regensburg, September 2011 - "Früher ging der Mensch online, heute lebt er online", stellte Prof. Dr. Dr. Heribert Popp, von der Hochschule Deggendorf bei der Fachtagung "BayLern®" der Dienststelle Regenburg des Landesamtes für Finanzen (LfF) an der Hochschule Regensburg fest. Eine Erkenntnis, die auch für den öffentlichen Dienst gilt und genau deshalb hat der Freistaat Bayern das "Fachkompetenzzentrum eLearning" eingerichtet, das für die Bildungsplattform "BayLern®" verantwortlich ist. » MEHR

Verbesserungsmanagement

Workshop zur "Vielfalt der vhb-Kurse"

Hof, September 2011 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) veranstaltet am 21. Oktober 2011 in Bamberg einen Workshop, der am Beispiel neu erstellter bzw. verbesserter Kurse die verschiedenen zugrunde liegenden didaktischen Konzepte und deren Umsetzung, die verwendeten Learning-Management-Systeme und die unterschiedlichen Betreuungs- und Kommunikationsformen vorstellt und mit den Teilnehmern diskutiert. » MEHR