Themen

iMOVE

Förderung der Deutsch-Russischen Zusammenarbeit

Bonn, August 2011 - Am 6. September 2011 findet im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn das iMOVE-Länderseminar Russland für Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung statt. Im Anschluss daran plant iMOVE vom 16. bis 22. Oktober 2011 eine Delegationsreise nach Moskau und einer weiteren Schlüsselregion Russlands. » MEHR

Medienbildung

Medien machen Schule 2.0 in der Sommer-Uni 2011

Flensburg, Juli 2011 - Das Web 2.0 ist ein Netz zum Mitmachen, ein Bildungsraum, in dem sich Nutzer täglich Wissen aneignen. Das Mitmachnetz eröffnet Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Was das Web 2.0 für die Bildung ist oder sein kann, darum geht es in der Sommeruni 2011 vom 8. bis 10. August 2011 an der Universität Flensburg. » MEHR

Erfahrungsbericht

12. easySoft Anwenderkonferenz in Hamburg

St. Johann, Juli 2011 - Die 12. easySoft Anwenderkonferenz fand vom 08. bis 10. Juni 2011 in Hamburg statt und bot reichlich Gelegenheit zum Austausch. Über hundert Teilnehmer erfuhren Neues rund um easySoft und easySoft IT-Lösungen für das Bildungsmanagement, reflektierten das tägliche Arbeiten und frischten vorhandenes Wissen auf und erwarben neues. » MEHR

Workshop

Bildungscontrolling und Qualitätssicherung

Darmstadt, Juli 2011 - In erfolgreiche Unternehmen haben die Mitarbeiter im Durchschnitt ca. 4,5 Tage Weiterbildung pro Jahr. Dabei werden pro Mitarbeiter ca. 1.500,- jährlich ausgegeben. Grund genug zu überprüfen, ob diese Investition gut angelegt war. Diese Frage soll ein Workshop der Bernd Wiest Consulting GmbH am 26. Juli con 16 bis 19 Uhr beantworten. » MEHR

Marketingkongress

Lebhafte Diskussion zur "Hochschule der Zukunft"

Bonn, Juli 2011 - Findet Studium künftig vor allem virtuell statt - als Wechselspiel zwischen dem einzelnen Studierenden und einem intelligenten Tutor-System, das passend zum Lernprozess die Didaktik und Methodik ständig angleicht? Mit Szenarien wie diesem eröffnete Professor Jörg Siekmann, Direktor des "Centre for eLearning Technology" der Universität des Saarlandes und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, den Blick auf die "Hochschule der Zukunft". » MEHR

Unter einem Dach

"WissensGemeinschaften 2011" mit drei Teilkonferenzen

Dresden, Juli 2011 - Vom 5. bis 8. September beherbergt die Technischen Universität Dresden drei Konferenzen unter dem Titel "WissensGemeinschaften 2011". Zu den Teilkonferenzen zählen die 16. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft "GMW 2011", die 9. eLearning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik "DeLFI 2011" und die 14. Tagung Gemeinschaften in Neuen Medien: Virtual Enterprises, Communities & Social Networks "GeNeMe 2011". » MEHR

24-Stunden-Webinar

Wirtschafts-Weiterbildungsinitiative "Wir sind Umsatz"

Köln/Schweinfurt, Juli 2011 - Am 23. September 2011 heißt es wieder "Bühne frei" für den 24-Stunden-Webinar-Marathon der Wirtschafts-Weiterbildungsinitiative "Wir sind Umsatz". Sie tritt an, um mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung Unternehmer, Vertriebsexperten, Führungskräfte und Mitarbeiter rund um die Uhr zu informieren, zu unterhalten, zu fesseln. "Wir sind Umsatz" lädt zum "public learning day" und setzt mit unternehmerischer Weiterbildung im Internet ein Zeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. » MEHR

Lebenslanges Lernen

3. Deutscher Weiterbildungspreis ausgeschrieben

Essen, Juli 2011 - Noch bis zum 20. Oktober 2011 ist Zeit - dann endet die Frist für die Einreichungen zum nunmehr dritten Deutschen Weiterbildungspreis. Nach den zwei sehr erfolgreichen Ausschreibungsrunden 2009 und 2010 ruft der Ausrichter des bundesweiten Weiterbildungspreises, das Haus der Technik e.V., nun erneut zur Teilnahme am Wettbewerb auf. » MEHR

Lernsoftware

ELearning-System "X-Card" überzeugte IT-Preis Jury

Innsbruck, Juli 2011 - Der IT-Preis der Stadt Innsbruck wird jährlich unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer Tirol an Studierende des Bachelor-Studiums Informatik vergeben, die im Rahmen der Lehrveranstaltung "Softwareentwicklung und Projektmanagement" eine spezifische Aufgabenstellung bearbeiten. Die besten Anwendungen aus der Lehrveranstaltung können für den IT-Preis eingereicht werden. Heuer hatten die Studierenden eine an der Karteikarten-Lernmethode von Sebastian Leitner orientierte eLearning-Anwendung zu entwickeln. » MEHR

SAP Academic Conference

datango auf dem Sprung in den asiatischen Markt

Berlin, Juli 2011 - Die datango AG engagiert sich bereits seit einiger Zeit im Bildungsprojekt "SAP University Alliance". Auf der von der Organisation durchgeführten "SAP Academic Conference" in Singapur hat datango Anwendern jetzt den Grundstein für einen leichteren Zugang zu SAP gelegt. Mit einem Workshop zur "datango performance suite" (dps), die als Lernplattform und Online-Navigationshilfe komplexe Applikationen verständlich macht, öffnete sich das Unternehmen damit gleichzeitig die Tür zum asiatischen Markt. » MEHR