Themen

Call for Papers

20. Bobcatsss-Konferenz 2012 in Amsterdam

Amsterdam, Juni 2011 - "Bobcatsss" ist die jährliche Konferenz für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die 2012 zum 20. Mal stattfinden wird. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Hogeschool van Amsterdam, der Hanz University Groningen und der Hochschule der Medien Stuttgart organisisert. Bis 1. Oktober 2011 können hierzu Abstracts eingereicht werden. » MEHR

Nationales Netzwerk

Elektromobilität 2011 am 28./29. Juni 2011 in Ulm

Berlin, Juni 2011 - Im Rahmen der ersten Nationalen "Bildungskonferenz Elektromobilität" am 28. und 29. Juni 2011 in Ulm sind alle Interessierten aufgerufen, aktiv an der Gestaltung und Umsetzung der Qualifizierungsoffensive für die Elektromobilität mitzuarbeiten, über diesen wichtigen Zukunftsbereich der Aus- und Weiterbildung mitzudiskutieren und ihn mitzugestalten. » MEHR

SAP-Mittelstandstreff

Verkaufsstrategien im Zeitalter des Web 2.0

Walldorf, Juni 2011 - Beim SAP-Mittelstandstreff treffen Sie alle 14 Tage jeweils 30 Minuten ausgewählte Experten, von denen Sie exklusives Know-how zu aktuellen Themen erwarten dürfen. Und das ganz bequem online direkt von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus. Am 8. Juni 2011 um 14 Uhr ist es wieder soweit: Dann skizziert der Journalist und Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel, wie sich das Käuferverhalten in Zeiten von Social Media verändert und diskutiert neue Marktpotenziale. » MEHR

CeBIT-Service

Kostenloser Webinartag: Sales- und Expertenwissen

Hannover, Juni 2011 - In drei kostenlosen Webinaren am 7. Juni 2011 erläutern Experten welche Geheimnisse dem Verkaufs-Erfolg zugrunde liegen können. Unter anderem wird Charly Steeb, dreifacher Daviscupsieger, wie man durch innere Motivation außergewöhnliche Erfolge erzielen kann. » MEHR

Aus dem eLearning-Labor

Fachforum "Abstimmungssysteme in der Lehre"

Fulda, Mai 2011 - Das Kompetenzzentrum für Mensch-Computer-Interaktion (KMCI) an der Hochschule Fulda lädt am 1. Juni von 13.30 bis 17 Uhr zu einem Fachforum ein, das den Einsatz von Abstimmungssystemen in der Hochschullehre thematisiert. Lehrenden aus ganz Hessen sind zur Diskussion eingeladen. » MEHR

MMB-Institut

Aufruf zur Beteiligung am eLearning-Wirtschaftsranking

Essen/Karlsruhe, Mai 2011 - Das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung ermittelt auch in diesem Jahr den Branchenumsatz und die Mitarbeiterzahlen der eLearning- Wirtschaft in Deutschland. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren wird das MMB eLearning-Wirtschaftsranking wieder verlässliche Informationen über den deutschen eLearning-Markt und dessen Anbieter liefern. Alle eLearning-Dienstleister können sich bis zum 17. Juni 2011 beteiligen. » MEHR

Selbstgesteuertes Lernen

MultimediaWerkstatt am 6. Juni zum Thema "PLEs"

Frankfurt, Mai 2011 - In der monatlichen Frankfurter MultimediaWerkstatt von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/M, sind im Juni die Personal Learning Enviroments (PLEs) Thema. PLEs dienen der individuellen Ausgestaltung der eigenen Lernumgebung und sind so für Unterstützung selbstgesteuerten Lernens von Interesse. Die Werkstatt findet am 6. Juni im AfE-Turm, Campus Bockenheim der Universität Frankfurt statt. » MEHR

Fachveranstaltung

eGovernment in länderübergreifender Diskussion

Salzburg, Mai 2011 - Seit acht Jahren wird in Österreich regelmäßig eine eGovernment-Konferenz abgehalten. Im vergangenen Jahr nahmen 250 Teilnehmer aus Österreich, Südtirol, der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und der Slowakei teil. 2011 findet der zweitägige Kongress am 8. und 9. Juni in Salzburg statt. » MEHR

Neue Bildungsstudie

Initiative D21 auf der Spur des "Homo digitalis"

Berlin, Mai 2011 - Vor Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierte die Initiative D21 über das Thema "Homo digitalis - Zerrüttet das Internet unsere Gesellschaft?" und die Einflüsse der digitalen Medien auf die gesellschaftliche Entwicklung. Gemeinsam mit dem ifo Institut wurden aktuelle Untersuchungen präsentiert, die zu folgendem Schluss kommen: Das Internet fördert im Gegensatz zur landläufigen Meinung die sozialen Aktivitäten innerhalb der deutschen Gesellschaft. » MEHR

Weiterbildung für alle!

Bundespräsident Wulff eröffnet XIII. Volkshochschultag

Berlin, Mai 2011 - Mit einer feierlichen Rede hat Bundespräsident Christian Wulff den XIII. Deutschen Volkshochschultag in Berlin eröffnet. Unter dem Motto "Weiterbildung für alle!" treffen sich am 12. und 13. Mai Vertreterinnen und Vertreter aus tausend Volkshochschulen sowie Experten der Weiterbildung aus rund 50 Ländern im Berliner Congress Center am Alexanderplatz, um neue Impulse und Ideen für ihre zukünftige Arbeit zu diskutieren. » MEHR