Themen

Call for Paper bis 28.4.

Fachkonferenz Sprachen & Beruf zieht 2011 nach Berlin

Berlin, März 2011 - Vom 26. bis 28. Oktober wird die Sprachen & Beruf, Konferenz für Fremdsprachen und Business Kommunikation, erstmals in Berlin im Radisson Blu Hotel stattfinden. Auf der Fachkonferenz dreht sich alles um das Zusammenspiel von Fremdsprachen, interkultureller Kommunikation und erfolgreichem internationalem Handeln. Die Sprachen und Beruf wendet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Weiterbilder, Trainer und HR Manager, die sich mit fremdsprachlicher Weiterbildung und interkultureller Kommunikation beschäftigen. » MEHR

Symposium

Kulturelle Grenzgänger werden erforscht

Rostock, März 2011 - Vom 29.September bis 02. Oktober 2011 treffen sich in Rostock Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und aus allen Gegenden der Welt, die mit der Erforschung des Lebens und Wirkens von Personen befasst sind, das sich "zwischen den Kulturen" abspielt oder abgespielt hat. Welche Optionen hatten und haben kulturelle Grenzgänger? ist die Kernfrage der Veranstaltung. » MEHR

Knowledge Transfer Forum

Lebenslanges Lernen für "Hänschen" und "Hans"

Heidelberg, März 2011 - Das alljährlich stattfindende Knowledge Transfer Forum der TTS GmbH in Heidelberg ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Dieses Jahr steht die Veranstaltung am 26. Mai unter dem Motto "Was Hänschen nicht lernt...". Lernt Hänschen wirklich leichter als Hans? Oder ist es nicht so, dass Hans ganz anders lernt? » MEHR

Chancenrepublik

Kanzlerin Merkel startet Innovationsinitiative von Microsoft

Hannover, März 2011 - Mit der "Chancenrepublik Deutschland" hat Microsoft Deutschland auf der CeBIT eine neue gesellschaftliche Initiative gestartet. Microsoft wird in den kommenden drei Jahren mindestens 30 Pilotprojekte unterstützen und initiieren, die zeigen, wie innovative IT-Lösungen einen gesellschaftlichen Fortschritt bewirken. Den offiziellen Startschuss der Initiative gab Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen ihres CeBIT-Rundgangs gemeinsam mit Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. » MEHR

Virtuelle Trainingswelt

Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011 für "Polizei Online"

Ulm, März 2011 - "Die WIP-Preisträger sind mit ihren innovativen Konzepten herausragende Beispiele für eine moderne, zukunftsweisende Gestaltung der betrieblichen und beruflichen Weiterbildung", so Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). "ViPOL - eine virtuelle Trainingswelt für Polizeieinsatzkräfte", entwickelt von dem Ulmer Trainings- und Simulationsspezialisten TriCAT in enger Kooperation mit der Polizei in Baden-Württemberg, zählte als einziges Serious Game zu den sechs WIP 2011 Preisträgern. » MEHR

Schulpartnerschaften

Schulen ans Netz verleiht Deutschen eTwinning-Preis

Stuttgart, Februar 2011 - Große Freude bei Schülerinnen und Schülern aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Für ihre europäischen Schulpartnerschaften erhalten neun Schulen den Deutschen eTwinning-Preis. Er wird von Schulen ans Netz e. V., dem Kompetenzzentrum für Medien und Bildung, jährlich vergeben. » MEHR

edudip

Webinar-Auswahl im März 2011 auf edudip

Aachen, Februar 2011 - Die edudip GmbH ist Anbieter einer Plattform für live-online Seminare. Auf der Schulungsplattform sind Webinare unterschiedlichster Formate und Themen im Angebot. Interessant und relevant für die eLearning-Community fielen CHECK.point eLearning im März mehrere Themen auf. » MEHR

Praxisbeispiele

Interaktiver Formate-Mix bei der SeLC

Zürich, März 2011 - Eine Vielfalt an Informationen und Erfahrungen zum Lernen mit neuen Medien bietet die Swiss eLearning Conference (SeLC) vom 5. bis 6. April 2011 in Zürich. Und diese mittels verschiedener Formate: Zu den Klassikern wie Vorträgen und Workshops, die bei dieser Konferenz nicht fehlen dürfen, gesellen sich interaktive Formate wie das World Café mit neun Praxisbeispielen zu Workplace Learning in verschiedenen Branchen, Guided Tours zu den eLearning-Ausstellern an der Swiss Professional Learning und der Networkingabend gemeinsam mit Personal Swiss und Swiss Professional Learning. » MEHR

Themenvielfalt

eLBa 2011: erstmals Pre-Conference-Workshops

Rostock, März 2011 - Am Vortag der "eLearning Baltics", am 25. Mai 2011, erwartet die Kongressteilnehmer ein Pre-Workshop-Programm, das die Vielfalt aktueller eLearning-Themen abbildet. Von "Digitale Medien und Web 2.0 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" über "Wissensmanagement in KMU" bis hin zu "eLearning-Didaktik und Marketing - Wie der Nutzen zum Kunden kommt" reicht die Bandbreite der Experten-Workshops. » MEHR

eureleA

Die LEARNTEC als Veranstaltung der Sieger

Karlsruhe, Februar 2011 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. In der Wettbewerbsrunde 2010/2011 wurden durch eine hochkarätige Jury aus den mehr als 70 Einreichungen die zwölf besten Projekte für die Finalrunde ausgewählt. Aus dem Kreis dieser Finalisten hat eine Senior Jury vier Preisträger ernannt und auf der LEARNTEC 2011 ausgezeichnet. » MEHR