Themen

Weiterbildungspreis 2011

Richtungsweisendes Konzept: Berufsbegleitend studieren

Essen, Februar 2011 - Den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreis 2011 nahm jüngst Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen, für ihr Konzept "Berufsbegleitend Studieren vor Ort: Ein maßgeschneidertes Studienmodell für beruflich Qualifizierte" entgegen. Ihr maßgeschneidertes Studienmodell für beruflich Qualifizierte behauptete sich gegenüber vier weiteren Finalisten. » MEHR

Vier Termine

Unterwegs in Sachen Wissenstransfer

Heidelberg, Februar 2011 - Im März und April ist die TTS GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, um Trends und Produkte aus den Unternehmensbereichen Talent Management, Training & eLearning und Software vorzustellen. Stationen sind Luzern, Mannheim, Zürich und Rust. » MEHR

95.000 Besucher

didacta stellt in Stuttgart neue Bestmarke auf

Stuttgart, Februar 2011 - Rund 95.000 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta. Damit konnte die Veranstaltung am Standort Stuttgart einen weiteren Rekord aufstellen, nachdem bereits im Vorfeld bei den Ausstellern eine neue Bestmarke erzielt wurde. 864 Aussteller und 85 zusätzlich vertretene Unternehmen (zur letzten didacta in Stuttgart 2008: 746 Unternehmen) präsentierten sich an den Messeständen und in den rund 2.000 Veranstaltungen des Fortbildungsprogramms für Pädagogen und Verantwortliche aller Bildungsbereiche. » MEHR

EduCamp

"Neue Lernräume gestalten" vom 18. - 20. März in Bremen

Bremen, Februar 2011 - Über den Einsatz von Medien und Social Software, wie zum Beispiel Weblogs, Podcasts oder Wikis im Bildungskontext von Schulen, Hochschulen und Unternehmen, wird derzeit viel diskutiert. Über die neuesten Trends des Online-Lernens wollen sich Medienpädagogen der Universität Bremen mit Experten und anderen Interessierten im Rahmen einer "Mitmach-Konferenz" austauschen. Unter dem Motto "Neue Lernräume gestalten" laden sie vom 18. bis 20. März 2011 zum 7. deutschsprachigen EduCamp in die Uni-Cafeteria im GW2 auf dem Campus ein. » MEHR

Treffen der Superlative

didacta: Beim Thema Bildung purzeln Rekorde

Stuttgart, Februar 2011 - "Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein." Dieses Zitat, das Henry Ford zugeschrieben wird, passt hervorragend zur Fachmesse didacta, die das Thema Lernen quer durch alle Altersstufen beleuchtet und die hohe Bedeutung von lebenslangem Lernen für unsere Gesellschaft unterstreicht. Vom 22. bis 26. Februar findet die jährliche Plattform zum Thema Bildung auf der Messe Stuttgart statt und kann bereits im Vorfeld erste Rekorde verkünden: 863 Aussteller (2008: 794) präsentieren sich den Erziehern, Lehrern, Ausbildern und Trainern auf der Messe Stuttgart und belegen dabei rund 70.000 Quadratmeter Fläche in den Messehallen und im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. » MEHR

Top-Themen

Webinar-Expertenwoche: Erfolgreich im Management

Karlsruhe, Februar 2011 - Renommierte Management-Trainer, von Professor Dr. Jörg Knoblauch, dem Entwickler der TEMP-Methode, bis hin zu Mag.a Barbara Guwak, Geschäftsführerin der Organisations- und Politberatung Promitto, führen durch die Webinar-Expertenwoche von Netviewer. Die Teilnahme ist kostenlos und bequem online mit jedem Windows- oder Mac-PC möglich. » MEHR

D-ELINA 2011

Preise für ein Wiki-Konzept und eine Sprach-Telenovela

Karlsruhe, Februar 2011 - Die ersten D-ELINA-Gewinner 2011 stehen fest: In der Kategorie "Campus" geht der Preis an Heiko Merle von der TU Darmstadt für seinen StahlbauWiki. In der Kategorie "Professional" erhält ein Team der Deutschen Welle den Preis für Jojo - Telenovela für Deutschlerner, ein ungewöhnliches Konzept fürs Sprachenlernen. Überreicht wurden die vom D-ELAN ausgelobten Preise und Schecks über jeweils 1.000 EUR Preisgeld von Thomas Konrad-Picard, Commerzbank AG und Hans Gieringer, bitmedia GmbH. Die "D-ELINA School"-Preisträger werden in Kürze auf der didacta ausgelobt. » MEHR

Wissen ohne Grenzen

Lernlandschaften als Online-Konferenz-Triologie

Freiburg, Februar 2011 - Das ETI (European Telecoaching Institute e.V.) transferiert seinen früheren Präsenz-Kongress "Lernlandschaften" nun in ein Online-Format. Die Live-Online-Veranstaltung soll als Forum und Treffpunkt für Personal- und Organisationsentwickler, Personalleiter sowie für Aus- und Weiterbildungsexperten fungieren. Den Auftakt bildet die Veranstaltung "Wissen ohne Grenzen" am 11. Februar 2011, die die LEARNTEC-Trends nachbearbeiten will. » MEHR

KMK-Abschlussbericht

Aufbruchstimmung elektrisiert LEARNTEC

Karlsruhe, Februar 2011 - Bildung ist heute in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein mehr als aktuelles Thema. Wie der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Hans-Joachim Otto auf der LEARNTEC 2011 bei der Messeeröffnung betonte, sei die wirtschaftliche Bedeutung der Bildungs- und Weiterbildungsbranche als äußert hoch einzustufen. » MEHR

Workshop zum Thema

Exportaktive Bildungsanbieter gehen ins Netz

Bonn, Januar 2011 - Deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung wollen das Internet künftig deutlich stärker für ihre internationale Geschäftstätigkeit nutzen. Der Auf- und Ausbau eines fremd­sprachigen Internetauftritts steht in den kommenden drei Jahren für die 100 Manager deutscher Aus- und Weiterbildungsunternehmen, die für die Studie "TrendBarometer 2010 Exportbranche Aus- und Weiterbildung" befragt wurden, als Marketinginstrument im Vordergrund. » MEHR