Themen

Im Virtual Classroom

Webinar: Power up your HR-English

München, März 2011 - Die Webinar-Reihe "Power up your HR-English" von digital publishing geht in die nächste Runde und wird ab sofort durch das neue Modul "Performance Management" ergänzt. Das exklusive und kostenfreie Sprachentraining findet im dp-eigenen Virtual Classroom statt und richtet sich an Verantwortlich aus HR, Training und Personalentwicklung. Qualifizierte Tutoren vermitteln auf effektive Art und Weise berufsspezifisches Vokabular und Fachtermini aus dem Bereich Human Resources. Die nächsten Sessions finden am Donnerstag, 17. März um 11 Uhr und 17 Uhr statt und dauern ca. 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. » MEHR

Knowledge Transfer Forum

Lebenslanges Lernen für "Hänschen" und "Hans"

Heidelberg, März 2011 - Das alljährlich stattfindende Knowledge Transfer Forum der TTS GmbH in Heidelberg ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Dieses Jahr steht die Veranstaltung am 26. Mai unter dem Motto "Was Hänschen nicht lernt...". Lernt Hänschen wirklich leichter als Hans? Oder ist es nicht so, dass Hans ganz anders lernt? » MEHR

Chancenrepublik

Kanzlerin Merkel startet Innovationsinitiative von Microsoft

Hannover, März 2011 - Mit der "Chancenrepublik Deutschland" hat Microsoft Deutschland auf der CeBIT eine neue gesellschaftliche Initiative gestartet. Microsoft wird in den kommenden drei Jahren mindestens 30 Pilotprojekte unterstützen und initiieren, die zeigen, wie innovative IT-Lösungen einen gesellschaftlichen Fortschritt bewirken. Den offiziellen Startschuss der Initiative gab Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen ihres CeBIT-Rundgangs gemeinsam mit Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. » MEHR

Virtuelle Trainingswelt

Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011 für "Polizei Online"

Ulm, März 2011 - "Die WIP-Preisträger sind mit ihren innovativen Konzepten herausragende Beispiele für eine moderne, zukunftsweisende Gestaltung der betrieblichen und beruflichen Weiterbildung", so Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). "ViPOL - eine virtuelle Trainingswelt für Polizeieinsatzkräfte", entwickelt von dem Ulmer Trainings- und Simulationsspezialisten TriCAT in enger Kooperation mit der Polizei in Baden-Württemberg, zählte als einziges Serious Game zu den sechs WIP 2011 Preisträgern. » MEHR

Webinar

Live-Session zur Content-Entwicklung am 10.3.2011

Karlsruhe, Februar 2011 - Wer in das Thema eLearning einsteigt und nach geeignetem Content sucht, findet auf dem Markt eine Vielzahl von Standardprodukten. Spätestens bei unternehmensspezifischen Themen stellt sich die Frage: "Warum den Inhalt eigentlich nicht selbst erstellen?" Am 10. März 2011 bietet time4you von 16 bis 17 Uhr eine Live-Session zum Thema "Content-Entwicklung: WBT's für Softskills selbst erstellen. Auf was muss ich achten? Wo fange ich an? Wie geht's am besten?" an. » MEHR

International besetzt

Serious Games Conference im Rahmen der CeBIT 2011

Hannover, Februar 2011 - Die fünfte Serious Games Conference am 4. März im Rahmen der CeBIT im NORD/LB forum thematisiert erneut den spielerischen Einsatz von Prinzipien und Technologien der Unterhaltungssoftware für ernsthafte Zwecke. In praxisnahen Vorträgen werden aktuelle nationale und internationale Trends sowie Best Practice Beispiele thematisiert. Auch der Serious Games Award wird zu diesem Anlass verliehen. » MEHR

Schulpartnerschaften

Schulen ans Netz verleiht Deutschen eTwinning-Preis

Stuttgart, Februar 2011 - Große Freude bei Schülerinnen und Schülern aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Für ihre europäischen Schulpartnerschaften erhalten neun Schulen den Deutschen eTwinning-Preis. Er wird von Schulen ans Netz e. V., dem Kompetenzzentrum für Medien und Bildung, jährlich vergeben. » MEHR

edudip

Webinar-Auswahl im März 2011 auf edudip

Aachen, Februar 2011 - Die edudip GmbH ist Anbieter einer Plattform für live-online Seminare. Auf der Schulungsplattform sind Webinare unterschiedlichster Formate und Themen im Angebot. Interessant und relevant für die eLearning-Community fielen CHECK.point eLearning im März mehrere Themen auf. » MEHR

Praxisbeispiele

Interaktiver Formate-Mix bei der SeLC

Zürich, März 2011 - Eine Vielfalt an Informationen und Erfahrungen zum Lernen mit neuen Medien bietet die Swiss eLearning Conference (SeLC) vom 5. bis 6. April 2011 in Zürich. Und diese mittels verschiedener Formate: Zu den Klassikern wie Vorträgen und Workshops, die bei dieser Konferenz nicht fehlen dürfen, gesellen sich interaktive Formate wie das World Café mit neun Praxisbeispielen zu Workplace Learning in verschiedenen Branchen, Guided Tours zu den eLearning-Ausstellern an der Swiss Professional Learning und der Networkingabend gemeinsam mit Personal Swiss und Swiss Professional Learning. » MEHR

Themenvielfalt

eLBa 2011: erstmals Pre-Conference-Workshops

Rostock, März 2011 - Am Vortag der "eLearning Baltics", am 25. Mai 2011, erwartet die Kongressteilnehmer ein Pre-Workshop-Programm, das die Vielfalt aktueller eLearning-Themen abbildet. Von "Digitale Medien und Web 2.0 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" über "Wissensmanagement in KMU" bis hin zu "eLearning-Didaktik und Marketing - Wie der Nutzen zum Kunden kommt" reicht die Bandbreite der Experten-Workshops. » MEHR