Themen
Veranstaltungen
Fachforum eKlausuren am 18. Januar 2011 in Marburg
Marburg, Januar 2011 - Die Philipps-Universität Marburg und die Justus-Liebig-Universität Gießen bauen im Rahmen eines durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Kooperationsprojektes einen eKlausuren-Service für die Fachbereiche der beiden mittelhessischen Universitäten auf. Im Rahmen des Kompetenznetzwerks eLearning Hessen findet hierzu am 18. Januar 2011 von 13 bis 17 Uhr das Fachforum eKlausuren statt. » MEHR
Die eureleA-Finalisten 2011 stehen fest
Karlsruhe, Dezember 2010 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit
ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. In der Wettbewerbsrunde 2010/2011 wurden durch eine hochkarätige Jury aus den mehr als 70 Einreichungen die zwölf besten Projekte für die Finalrunde ausgewählt. Diese Finalisten haben nunmehr die Möglichkeit, sich auf der LEARNTEC zu präsentieren. » MEHR
Ausstellungsflächen zur didacta 2011 bereits ausgebucht
Stuttgart, Dezember 2010 - Die didacta 2011 findet vom 22. bis 26. Februar auf der Messe Stuttgart statt und ist schon ausgebucht. Rund 800 Unternehmen sich für Europas größte Bildungsmesse angemeldet. Damit liegt der Anmeldestand bereits zwei Monate vor Beginn der Bildungsmesse auf dem Niveau der letzten Veranstaltung in Stuttgart 2008. Die Messe Stuttgart und die ideellen Träger der didacta, der Didacta Verband und der VdS Bildungsmedien, erwarten zum Messestart über 800 Unternehmen und somit einen neuen Rekord für Stuttgart. » MEHR
Rekordbesucherzahlen bei der Campus Innovation 2010
Hamburg, Dezember 2010 - "Change: Chancen und Grenzen von 'Coopetition'" - so lautete das Motto der mittlerweile dritten gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre, die im Curio-Haus Hamburg stattfand. Mit über 600 Anmeldungen und 500 Teilnehmern vor Ort erzielte die Gemeinschaftsveranstaltung, an der sich auch Landesinitiativen für eLearning sowie Unternehmen als Partner beteiligten, erneut Rekordzahlen. » MEHR
150 Personaler folgen erster HRnetworx PE-WebConference
Eschborn, Dezember 2010 - Für rund 150 Personalentwickler hieß es Mitte Dezember erstmals: "Herzlich Willkommen zur HRnetworx WebConference Talent Management - Vom Trend zur PE Methodik". Im Zuge der ersten PE-Webkonferenz auf der virtuellen Personalmesse "HRnetworx Expo" wurden Fragen rund um die Personalentwicklung der Zukunft diskutiert: Stärkt oder schwächt Enterprise 2.0 die Personalabteilung und insbesondere die Personalentwicklung? Wie muss PE zukünftig aussehen und worauf ist sie ausgerichtet? Welche Lern- und Lehrmethoden werden wir in Zukunft einsetzen? Was ist Medienkompetenz? Und wie kann ein Enterprise 2.0 einen koordinierten Kompetenzaufbau unterstützen und steuern? » MEHR
LEARNTEC Kongressprogramm auf Erneuerungskurs
Berlin/Karlsruhe, Dezember 2010 - Der LEARNTEC-Kongress 2011 verspricht ein straffes, übersichtliches und besser vernetztes Programm. Unter der Leitung von Prof. Peter Henning, Informatikinstitut an der Hochschule Karlsruhe und Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, hat der in den vergangenen Jahren häufig geäußerte Wunsch Form angenommen, Aktuelles und Grundsätzliches, neue Denkansätze im Worshop-Format sowie internationale Einflüsse in eine runderneuerte Struktur einfließen zu lassen. Erstmals ist der Lerner-Persepktive ein eigener Special-Track gewidmet. » MEHR
Bessere Leistungen durch den Einsatz von eLearning
Darmstadt, Dezember 2010 - Die Preisträger des eTeaching-Awards 2010 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung sind Prof. Dr. Christina Berger und Dr. Michael Schwienheer sowie Prof. Dr. Jörg Lange und Heiko Merle. Sie erhielten den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Preis für herausragende eTeaching-Leistungen an der TU Darmstadt im Rahmen des Darmstädter eLearning-Tages. » MEHR
Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2010
Gießen, Dezember 2010 - "Wer mich um halb sieben aus den Federn kriegt, damit ich rechtzeitig in der Vorlesung sitze, kann so schlecht nicht sein…", steht auf meinprof.de über den Gießener Prof. Dr. Volker Wissemann. Der mit 60.000 Euro dotierte Preis für seine herausragenden Leistungen in der Hochschullehre macht dieses Urteil amtlich. Prof. Wissemann will das Preisgeld speziell für den eLearning-Bereich "Pflanzenkenntnisse" einsetzen. » MEHR
Zweiter Meetingpoint "Lernen und IT" auf der LEARNTEC
Berlin, Dezember 2010 - Im Rahmen der LEARNTEC 2011 bietet das Steinbeis-Europa-Zentrum zusammen mit Partnern des Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse "Meetingpoint: Lernen und IT" an. Der Meetingpoint bietet die Möglichkeit, gezielt im Vorfeld der Messe internationale Gesprächspartner auszuwählen und diese dann direkt auf der Messe zu treffen. Dabei ist die Teilnahme am Meetingpoint kostenlos und ermöglicht den freien Eintritt zur Messe. » MEHR
HERBSTIMPULSE 2010: eMotion im eLearning
Frankfurt, Dezember 2010 - (von Claudia Punstein) Was bewirken Emotionen beim Lernen? Sollen sie für einen nachhaltigen Lernerfolg stärker berücksichtigt werden? Und wenn ja, wie funktioniert das in der Praxis? - Mit diesen Fragen kamen 41 Teilnehmer zu den HERBSTIMPULSEN 2010 - und gingen mit wertvollen Anregungen, neuen Ideen und vielfältigen Impulsen nach Hause. » MEHR