Themen
Veranstaltungen
Effektive Gestaltung von Lernszenarien
Karlsruhe, März 2011 - ELearning bietet Personalentwicklung und Weiterbildung aber auch dem Lerner selbst zahlreiche Möglichkeiten, Lernszenarien zu gestalten bzw. zu nutzen. Bei der Konzeption kommt es darauf an, eLearning mit Präsenzelementen wirkungsvoll zu verknüpfen. Beim Lernen ist Selbstorganisation gefragt. Diese Aspekte moderner und innovativer Weiterbildung stehen im Mittelpunkt von zwei time4you-Online-Veranstaltungen im April. » MEHR
Ausbau der Medienkompetenzförderung gefordert
Berlin, März 2011 - Über 400 Fachleute aus Bildung und Wissenschaft trafen sich an der Technischen Universität Berlin zum medienpädagogischen Kongress "Keine Bildung ohne Medien!". Die Beratungen kamen zu einem eindeutigen Ergebnis: Es bedarf erheblich größerer Anstrengungen in allen Bildungsbereichen, um die Förderung von Medienkompetenz in Deutschland voranzubringen. Notwendig sei jetzt bei der Politik der Mut zu Entscheidungen, resümieren die Veranstalter. Es gelte, Die bisherige Phase des Aktionismus zu beenden und breitenwirksame und nachhaltige Maßnahmen einzuleiten. » MEHR
"Personal & Weiterbildung" mit thematischer Hallenplanung
Wiesbaden, März 2011 - Die Fachmesse "Personal & Weiterbildung", die zum 19. DGFP Kongress in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden am 8. und 9. Juni 2011 stattfindet, hat ein "Fuß- und Gelenkschonendes" neues Konzept entwickelt. Für eine optimale Orientierung der Fachbesucher wurden die Hallen thematisch gegliedert sowie Sonderbereiche mit Aktionsflächen integriert. » MEHR
Wettbewerbsvorteil durch Wissensmanagement
Berlin, März 2011 - Welches Know-how steckt in meinem Unternehmen und wie finde ich es? Diese Frage stellt sich meistens dann, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder plötzlich ausfällt, aber auch bei der täglichen, zeitaufwändigen Suche nach Dokumenten und Informationen. Sind solche Schwachstellen in Struktur und Informationsfluss erkannt, bieten sie die Chance, neue Wege zu gehen, um das Problemlösungsvermögen des Unternehmens zu erhöhen. Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Veranstaltung der Xinnovations e.V. am 29. März 2011 um 18 Uhr in der IHK Berlin. » MEHR
Vielfältiges Seemannsgarn: eLBa-Contest ausgeschrieben
Rostock, März 2011 - Untersuchungen belegen, dass Menschen verschiedene Lernstile pflegen und in Folge dessen auch unterschiedliche Lernerfolge hinsichtlich Ihrer Lernaufgaben haben. Weiterhin ist die Motivation zum Lernen bei jedem anders ausgeprägt. Somit bestehen unterschiedliche Voraussetzungen hinsichtlich der zu erlernenden Wissensgebiete und der Lernkompetenz. Der Contest ist Plädoyer für die didaktische Vielfalt im eLearning. » MEHR
Vortrag: Bundesländerübergreifender Online-Studiengang
Tübingen, März 2011 - Welche Herausforderungen bringt es mit sich, wenn vier Hochschulen aus vier Bundesländern gemeinsam einen Online-Studiengang betreiben? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die nächste e-teaching.org-Ringvorlesung am 21. März 2011. Drei Gäste präsentieren das didaktische Konzept sowie die Herausforderungen bei der Organisation und Koordination des hochschulübergreifenden Studiengangs. » MEHR
Lernen und arbeiten im Web 3D
Hamburg, März 2011 - Vom 17. bis 19. März 2011 findet auf der Internetplattform Second Life zum vierten Mal die Konferenz "Virtual Worlds - Best Practices in Education (VWBPE 2011)" statt. Die HAW Hamburg und das BÜRO X Media Lab sind Gastgeber des internationalen Expertenpanels "Avatars in Class - Campus Hamburg in 3D" bei dieser virtuellen Konferenz. Interessenten können am Freitag, den 18. März 2011 von 18 bis 19.30 Uhr an einer öffentlichen Panel-Präsentation und -Diskussion teilnehmen. » MEHR
Ökonomie mit Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
Bochum, März 2011 - Im Rahmen des Projektes "Ökonomie mit Vielfalt" lädt das Institut für Arbeitswissenschaft der RUB am 31. März 2011 zur Fachtagung "Kulturelle Vielfalt als Wirtschaftsfaktor" ein (Veranstaltungszentrum der RUB). Diese Fachtagung bietet die Möglichkeit, inhaltliche und konzeptionelle Fragen im Umgang mit kultureller Vielfalt als Wirtschaftsfaktor zu diskutieren und den Kontakt zwischen regional engagierten Diversity-Interessierten zu vertiefen. » MEHR
Webinar: Power up your HR-English
München, März 2011 - Die Webinar-Reihe "Power up your HR-English" von digital publishing geht in die nächste Runde und wird ab sofort durch das neue Modul "Performance Management" ergänzt. Das exklusive und kostenfreie Sprachentraining findet im dp-eigenen Virtual Classroom statt und richtet sich an Verantwortlich aus HR, Training und Personalentwicklung. Qualifizierte Tutoren vermitteln auf effektive Art und Weise berufsspezifisches Vokabular und Fachtermini aus dem Bereich Human Resources. Die nächsten Sessions finden am Donnerstag, 17. März um 11 Uhr und 17 Uhr statt und dauern ca. 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. » MEHR
Fachkonferenz Sprachen & Beruf zieht 2011 nach Berlin
Berlin, März 2011 - Vom 26. bis 28. Oktober wird die Sprachen & Beruf, Konferenz für Fremdsprachen und Business Kommunikation, erstmals in Berlin im Radisson Blu Hotel stattfinden. Auf der Fachkonferenz dreht sich alles um das Zusammenspiel von Fremdsprachen, interkultureller Kommunikation und erfolgreichem internationalem Handeln. Die Sprachen und Beruf wendet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Weiterbilder, Trainer und HR Manager, die sich mit fremdsprachlicher Weiterbildung und interkultureller Kommunikation beschäftigen. » MEHR


