Themen

VOA3R

Workshop: Offener Zugang zu Forschungsergebnissen

Bonn, Oktober 2010 - Die Universität Duisburg-Essen und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) richten den nationalen Workshop "Digitale Bibliotheken und Online-Portale für wissenschaftliche Publikationen" am 5. November 2010 in Bonn aus. "VOA3R entwickelt und fördert den offenen Zugang zu Forschungsergebnissen aus der Wasser- und Landwirtschaft durch die Integration von Online-Bibliotheken und die Erstellung eines sozialen Netzwerks!", erklärt Christian M. Stracke, Standardisierungsfachmann der Universität Duisburg-Essen und deutscher VOA3R-Leiter. » MEHR

Branchendiskurs

CBTL: Erfahrungsaustausch mit pragmatischem Ansatz

München, Oktober 2010 - Nach vier Jahren Pause reaktivierte der Münchner eLearning-Full Service-Anbieter CBTL jüngst sein eLearning-Symposium im ansprechenden Ambiente der neuen MAN Service Training Akademie. Geschäftsführer Johannes Schnell begrüßte rund 50 Teilnehmer aus Personal- und Bildungswesen, die sich lebhaft darüber austauschten, mit welchen Konzepten und Tools eLearning- und Blended Learning-Maßnahmen optimiert werden können. » MEHR

Mit Business Breakfast

FernUni Hagen: Mobile Learning Day 2010

Hagen, Oktober 2010 - Am 4. November 2010 ruft die Forschungsgruppe Mobile Learning der FernUniversität Hagen in Zusammenarbeit mit dem Centre for Learning Sciences and Technologies der Open Universiteit Nederland den Mobile Learning Day 2010 aus. Die Veranstaltung wendet sich nicht nur an Lehrende in wissenschaftlichen Einrichtungen und der beruflichen Aus-/Weiterbildung sowie an MitarbeiterInnen im eLearning-Bildungsbereich, sondern steht auch allen Interessierten an mobilen Bildungstechnologien offen. » MEHR

Forums-Diskussion

ELearning in XXL-Veranstaltungen

Potsdam, Oktober 2010 - Große Veranstaltungen mit mehreren hundert Studierenden, zum Beispiel in einführenden und studiengangsübergreifenden Vorlesungen, gehören zum Alltag in den Hochschulen. Mit dem Einsatz von eTeaching-Szenarien in solchen "XXL-Veranstaltungen" wird dabei vielfach die Erwartung verbunden, Studierende besser zu unterstützen und die Durchführung für Lehrende zu vereinfachen. Hierüber tauschen sich beim "Forum eLearning" am 28.Oktober ab 15 Uhr an der Uni Potsdam Interessierte und insbesondere Lehrende und MitarbeiterInnen brandenburgischer Hochschulen aus. » MEHR

Erfahrungswissen gefragt

Kluge Organisation oder organisierte Klugheit?

Bonn, Oktober 2010 - Am 8.Dezember startet in Dresden eine neue Veranstaltungsreihe "Expedition Unternehmen". Der bekannte Organisator von Kongressen und Fachtagungen, die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH will gemeinsam mit der T-Systems-Tochter Multimedia Solutions mit diesem Label die Parallelitäten von Eigenschaften betonen und diskutieren, die bei Expeditionen und Unternehmensführung notwendig sind. » MEHR

'Enquête um 12!'

Neue Diskussionsreihe der Initiative D21

Berlin, Oktober 2010 - Kürzlich startete die Initiative D21 eine Dialog-Reihe unter dem Titel "Enquête um 12!". Die erste Veranstaltung fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft zum Thema "Vertrauen in die digitale Welt" statt. Am 1. Dezember soll der Dialog mit dem Thema "Open Government" fortgesetzt werden. » MEHR

Online-Events

e-teaching.org startet das "Virtuelle Wintersemester 2010"

Tübingen, Oktober 2010 - Auch im Herbst 2010 bieten die Online-Events von www.e-teaching.org wieder aktuelle Themen und interessante ReferentInnen: Mitte November wird im Rahmen eines Online-Podiums den nationalen eLearning-Förderprogrammen nachgespürt. Zu Gast sind Vertreter aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, die über Anschlussprojekte und Initiativen berichten. » MEHR

Personalwirtschaftspreis

Ein Arbeitstag pro Woche für die Fortbildung

Köln, Oktober 2010 - Vier Tage arbeiten, einen Tag fortbilden. Diesen Freiraum zur persönlichen Weiterbildung und zum Wissensaustausch im Unternehmen genießen die Mitarbeiter der itemis AG. Das radikale Konzept kommt gut an - nicht nur in der Belegschaft: Für sein "4+1 Arbeitszeitmodell" erhielt der Softwareentwickler den 18. Deutschen Personalwirtschaftspreis auf der Zukunft Personal in Köln. Platz zwei und drei belegten die DZ Bank und die Polizei Berlin. » MEHR

Zukunft Personal 2010

Top-Themen: Weiterbildung und Talentmanagement

Köln, Oktober 2010 - Mit der zunehmenden wirtschaftlichen Erholung steht der Fachkräftemangel wieder ganz oben auf der Agenda der Unternehmen in Deutschland. Überrascht hat diese Entwicklung die Betriebe zwar nicht, aber es gibt dennoch einiges zu tun, wie Personalexperten bereits zum Auftakt der Zukunft Personal 2010 verdeutlichten. Weiterbildung und Talentmanagement - speziell auch für Frauen - gehörten dabei zu den Top-Themen. » MEHR

Vernetztes Lernen

Fachforum: So wirkt eLearning

Darmstadt, Oktober 2010 - Das Kompetenznetz eLearning Hessen lädt am Donnerstag, den 11. November 2010 von 10 bis 16 Uhr ein, die Wirkung vernetzten Lernens und sozialer Netzwerke an der Technischen Universität Darmstadt zu untersuchen. » MEHR