Themen

Universität Zürich

Banking 2.0 - Lernen mit Social Software

Zürich, Dezember 2009 - Einen Workshop für Bildungsverantwortliche im Bank- und Versicherungsbereich bietet das Institut für schweizerisches Bankwesen an der Universität Zürich am Montag, den 1. Februar 2010 im Weiterbildungszentrum der Universität Zürich an. Alles dreht sich dabei um Web 2.0 und die Frage "Wie können die Potenziale genutzt und das Risikopotenzial begrenzt werden"? » MEHR

e-teaching.org

Ringvorlesung: "eLearning-Erfolgsrezept Studierende"

Tübingen, Dezember 2009 - Schon seit mehreren Jahren werden an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Studierende aktiv in alle Bereiche der Gestaltung von eLearning einbezogen. So entwickelt die Stabsstelle eLearning der RUB u. a. das Programm eTutoring, in dem Studierende nicht nur theoretische eLearning-Kompetenzen erwerben, sondern Lehrende ein Semester lang bei der Integration von eLearning in ihre Veranstaltungen unterstützen - und damit auch Credit Points erwerben. » MEHR

Medien-Festival

Kino-TV-Online: Der GOLDENE SPATZ sucht Kinderjury

Erfurt, Dezember 2009 - Einmal in einer richtigen Jury sitzen, viele Filme und Sendungen für Kinder sehen, diskutieren, bewerten und schließlich Preise vergeben - genau das können Kinder beim großen Festival für Filme, Fernsehprogramme und Onlineangebote: dem GOLDENEN SPATZ. Bis 15. Januar 2010 sind alle jungen Film- und Fernsehfans im Alter von neun bis 13 Jahren aufgerufen, sich als Mitglied der Film- und Fernsehjury zum Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online 2010 zu bewerben. » MEHR

Kostenloser Kurzworkshop

Infoport lädt ein zu "So funktioniert ein Webinar"

Hamburg, Dezember 2009 - Webinare - auch Online-Seminare genannt - werden immer wichtiger. Denn Unternehmen wollen Reisekosten und Mitarbeiterzeit sparen und erwarten von Trainer, Dozenten und anderen Seminaranbietern flexible Angebote. Ein Workshop am 16. Dezember 2009 um 10 Uhr zeigt wie eine Online-Seminar-Plattform funktioniert. » MEHR

Open-Source

Anwenderkonferenz in Budapest: Premiere für ILIAS 4

Budapest/Köln, November 2009 - Der Zeitpunkt für die diesjährige Internationale ILIAS-Konferenz am 12. und 13. November in Budapest war gut gewählt. Die renommierte ungarische Privathochschule Dennis Gabor hatte als Gastgeber gerade ihr neues Hörsaalgebäude bezogen und das Entwicklerteam der Open-Source-Lernplattform kurz vor der Konferenz die neue Version ILIAS 4.0 veröffentlicht. Zum Konferenzauftakt präsentierte Projektkoordinator Matthias Kunkel dann auch einige der neuen Features und Erweiterungen. » MEHR

Erfolgsfaktoren

Best Practice auf der LEARNTEC: Blended Learning

Karlsruhe, November 2009 - Mit "Erfolgsfaktoren für Blended Learning im Unternehmen" widmet sich die LEARNTEC 2010 einem zentralen Thema der Branche. Taiga Brahm, Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) an der Universität St. Gallen, organisiert die Sektion. Weiterbildungsbeauftragte großer Unternehmen wie Bayer Business Services und der Schweizerischen Post geben Einblick in ihre Arbeit. » MEHR

Große Nachfrage

Ministerpräsident Rüttgers beehrt die didacta 2010

Köln, November 2009 - Vom 16. bis 20. März 2010 präsentiert die didacta in Köln ein umfassendes Leistungsspektrum aller namhaften Anbieter von Ausstattungen und Einrichtungen, Bildungsmedien und didaktischen Materialien für alle Bildungs- und Erziehungsbereiche. Ein breit gefächertes Rahmen- und Kongressprogramm erwartet die Besucher. » MEHR

Schwerpunkt

CeBIT 2010 präsentiert neue eLearning-Entwicklungen

Hannover, November 2009 - Vom 2. bis 6. März 2010 präsentieren die wichtigsten Anbieter von digitalen Lern- und Wissensmanagement-Lösungen ihre Produktneuheiten auf der CeBIT in Halle 6. In direkter Nähe zur Webciety Area und dem Ausstellungsbereich Internet & Mobile Solutions können sich Besucher im Forum "Learning & Knowledge Solutions" umfassend über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von eLearning informieren. Das Vortragsprogramm wird sich zur CeBIT 2010 noch stärker an den Bedürfnissen der verschiedenen Besucherzielgruppen orientieren. » MEHR

Beteiligung gefragt

5. deutschsprachiges EduCamp im Februar 2010 in Hamburg

Hamburg, November 2009 - Das 5. deutschsprachige EduCamp kommt am 5. und 6. Februar 2010 nach Hamburg. Die Fakultät EPB an der Hamburger Universität wird Treffpunkt für Bildungsinteressierte aus den unterschiedlichsten Bereichen: Schule, Hochschule, Volkshochschule, Corporate Learning, Erwachsenenbildung und andere. Die Bereiche aus denen die Teilnehmer kommen, können sehr unterschiedlich sein. Doch eines haben sie gemeinsam: sie wollen sich austauschen! » MEHR

Neue Medien

4. eLearning-Netzwerktag an der Goethe-Universität

Frankfurt, November 20009 - Am 14. Dezember findet der vierte eLearning-Netzwerktag an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Auf dem Campus Westend stellen Fachbereiche und zentrale Stellen Beispiele zum Einsatz Neuer Medien in der Lehre vor. Die Keynote wird Professor Dr. Peter Baumgartner von der Donau Universität Krems halten. » MEHR