Themen
Veranstaltungen
Fachtagung: "Zertifizierte IT-Bildung in MINT-Berufen"
Bonn/Köln, März 2010 - Souveräner Umgang mit digitalen Medien steht heute an erster Stelle bei der Ausbildungsfähigkeit von Schülern und Auszubildenden. Lehrer und Ausbilder im schulischen wie im betrieblichen Bereich sind besonders gefordert, mit entsprechenden Bildungsangeboten auf den Wandel zu reagieren. Diesem Thema widmet sich die Fachtagung "Zertifizierte IT-Bildung in MINT-Berufen" am 16. März im Rahmen der didacta. » MEHR
Neues Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Köln, März 2010 - Vom 16. bis 20. März 2010 präsentiert die didacta ein umfassendes Leistungsspektrum aller namhaften Anbieter von Ausstattungen und Einrichtungen, Bildungsmedien und didaktischen Materialien. In den vier Ausstellungsbereichen Kindergarten, Schule/Hochschule, Ausbildung/Qualifikation und Weiterbildung/Beratung stellen insgesamt rund 800 Unternehmen und Organisationen aus, viele davon zeigen ihre Anwendungen und Konzepte für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Auch zahlreiche Mitgliedsfirmen des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft sind dabei. » MEHR
19 Kandidaten für den Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita"
Berlin/Köln, März 2010 - 19 Medienpakete, Computerprogramme, Lernsysteme, Online-Angebote und digitale Werkzeuge für das Lernen in Schule, Aus- und Weiterbildung und im privaten Bereich sind für den Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2010" nominiert. Nach Ansicht der Jury zeichnen sich die Nominierten durch überzeugende didaktische Konzepte und innovative Gestaltung aus. 87 Produkte wurden von Medienhäusern, Verlagen und Softwareentwicklern für den Wettbewerb um den Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2010" angemeldet. Das teilte das IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft an der TU Berlin mit. » MEHR
"Wir machen das vielfältige Angebot besser sichtbar"
Köln, März 2010 - Informationstechnologien und Web 2.0 nehmen immer stärkeren Einfluss auf die Arbeitswelt. Die Digitalisierung schreitet voran und auch Bildungsprozesse werden davon beeinflusst. Vor diesem Hintergrund widmet die didacta dem Thema eLearning in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit. Drei Fragen an André Jünger, Vizepräsident des Didacta Verbandes. » MEHR
Kanzlerin Angela Merkel und die Bildungswünsche
Hannover, März 2010 - Selten waren sich Lehrer, Schüler und Eltern so einig: Der Umgang mit Computer und Internet muss dringend auf den Stundenplan. Das ist ein Ergebnis auf die Frage nach den Wünschen und Ideen für die Schule der Zukunft, die Microsoft im Internet und in Zusammenarbeit mit einem Jugendmagazin stellte. Eine Auswahl der mehr als 1.500 formulierten Wünsche wurde heute an Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht, während sie das digitale Klassenzimmer von Microsoft auf der Cebit besuchte. » MEHR
eLearning mit "Tiefgang" auf der eLBa 2010 in Rostock
Rostock, März 2010 - Einen besseren Standort zur Klärung der Frage, warum ein Schiff schwimmt, hätten sich die Organisatoren nicht aussuchen können: Am 1. und 2. Juli gehen in der Hansestadt Rostock die Teilnehmer der eLBa 2010 unter anderem im eLBa Contest dieser Frage auf den Grund. Die zweitägige wissenschaftliche Konferenz und das Business-Anwenderforum mit begleitender Fachausstellung informieren über Innovationen und Produkte in der Anwendung von eLearning. » MEHR
Lernvideos im Internet für jeden künftig leichter zu finden
Potsdam, März 2010 - Internetnutzer werden künftig multimediale Lerninhalte dank modernster Methoden der Sprach- und Bildauswertung sowie der semantischen Suche viel leichter finden können als bisher. Das ist das Fazit eines zweitägigen Tele-Teaching-Symposiums des Hasso-Plattner-Instituts. Gut 60 Wissenschaftler und andere Experten aus dem In- und Ausland hatten sich in Potsdam über künftige Entwicklungen im eLearning ausgetauscht. » MEHR
Lehrer bekommen Nachhilfe in Computerspielen
Köln, März 2010 - Die Informationsveranstaltung "Eltern-LAN" macht Station auf der Bildungsmesse didacta in Köln: Lehrkräfte sind am 20. März von 11 bis 15 Uhr in die Koelnmesse eingeladen, um Erfahrungen mit einem Lieblingshobby ihrer Schüler zu sammeln. Im Vordergrund stehen dabei neben der medienpädagogischen Information der Einblick in die Welt der Computerspiele und die Möglichkeit, eigene Spielerfahrungen zu machen unter anderem auch mit dem oft diskutierten Computerspiel Counter-Strike. » MEHR
Swiss Professional Learning bietet Praxis-Plattform
Zürich/München, März 2010 - Im Rahmen der Swiss Professional Learning, die am 13. und 14. April 2010 im Messezentrum Zürich stattfindet, stellt die Multimediaagentur Fischer, Knoblauch und Co. (FKC) ihr LCMS "Nomoweb" vor. Guy Fischer spricht am 14.4.2010 um 16.20 Uhr dazu im Praxisforum über "eLearning Lösung: Modernes, systemgestütztes und effizientes Produzieren". » MEHR
ELearning an Hochschulen: Sind die Lehrjahre vorbei?
Dresden, März 2010 - Das Medienzentrum der Technischen Universität Dresden wird am 9. und 10. März 2010 das 2. Symposium "eLearning an Hochschulen: Sind die Lehrjahre vorbei?" ausrichten. Ziel der Veranstaltung ist die inhaltliche Vertiefung und der Austausch von Erfahrungen zu aktuellen Trends und Themenstellungen wie z.B. eAssessment und Personal Learning Environments. » MEHR