Themen

HPI-Symposium

Lernvideos im Internet für jeden künftig leichter zu finden

Potsdam, März 2010 - Internetnutzer werden künftig multimediale Lerninhalte dank modernster Methoden der Sprach- und Bildauswertung sowie der semantischen Suche viel leichter finden können als bisher. Das ist das Fazit eines zweitägigen Tele-Teaching-Symposiums des Hasso-Plattner-Instituts. Gut 60 Wissenschaftler und andere Experten aus dem In- und Ausland hatten sich in Potsdam über künftige Entwicklungen im eLearning ausgetauscht. » MEHR

Im Rahmen der didacta:

Lehrer bekommen Nachhilfe in Computerspielen

Köln, März 2010 - Die Informationsveranstaltung "Eltern-LAN" macht Station auf der Bildungsmesse didacta in Köln: Lehrkräfte sind am 20. März von 11 bis 15 Uhr in die Koelnmesse eingeladen, um Erfahrungen mit einem Lieblingshobby ihrer Schüler zu sammeln. Im Vordergrund stehen dabei neben der medienpädagogischen Information der Einblick in die Welt der Computerspiele und die Möglichkeit, eigene Spielerfahrungen zu machen unter anderem auch mit dem oft diskutierten Computerspiel Counter-Strike. » MEHR

Präsentation

Swiss Professional Learning bietet Praxis-Plattform

Zürich/München, März 2010 - Im Rahmen der Swiss Professional Learning, die am 13. und 14. April 2010 im Messezentrum Zürich stattfindet, stellt die Multimediaagentur Fischer, Knoblauch und Co. (FKC) ihr LCMS "Nomoweb" vor. Guy Fischer spricht am 14.4.2010 um 16.20 Uhr dazu im Praxisforum über "eLearning Lösung: Modernes, systemgestütztes und effizientes Produzieren". » MEHR

Symposium

ELearning an Hochschulen: Sind die Lehrjahre vorbei?

Dresden, März 2010 - Das Medienzentrum der Technischen Universität Dresden wird am 9. und 10. März 2010 das 2. Symposium "eLearning an Hochschulen: Sind die Lehrjahre vorbei?" ausrichten. Ziel der Veranstaltung ist die inhaltliche Vertiefung und der Austausch von Erfahrungen zu aktuellen Trends und Themenstellungen wie z.B. eAssessment und Personal Learning Environments. » MEHR

Aktionstag

Edutainment und Autorentools: Livesessions bei der time4you

Karlsruhe, Februar 2010 - ELearning wird immer beliebter oder wie es das Forum DistancE-Learning formuliert: "Fernlernen liegt im Trend". So veranstaltet am 26.2.2010 der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. einen bundesweiten Aktionstag, an dem auch die time4you GmbH teilnimmt. » MEHR

Aussteller-Stimmen

LEARNTEC 2010: Geringe Erwartungen übererfüllt

Karlsruhe/München, Februar 2010 - Dass weniger auch mehr sein kann, war im Zusammenhang mit der LEARNTEC 2010 keine Platitüde. Die kleinere Halle, die kürzeren Wege zwischen Messe und Kongress und das Fachpublikum, das den Weg zur LEARNTEC wieder zahlreicher fand, trugen zur überwiegend gehobenen Stimmung der 160 Aussteller bei. "Wir können von Glück sagen, dass der allgemeine Weiterbildungsfokus, den die LEARNTEC angekündigt hatte, so milde ausgeprägt blieb und die Technik doch deutlich im Vordergrund stand," resümierte etwa Volker Zimmermann von der IMC AG. » MEHR

HDL-Workshop

"ELearning im Fernstudium und in der Weiterbildung"

Berlin, Februar 2010 - Der Hochschulverbund Distance Learning (HDL) beteiligt sich in diesem Jahr erneut mit einem Workshop am Bundesweiten Fernstudientag. Der zweite HDL-Workshop, diesmal zum Thema "eLearning im Fernstudium und in der Weiterbildung" findet am Freitag, 26. Februar 2010, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin statt. » MEHR

Für Theorie und Praxis

Deutscher Planspielpreis 2010 für wissenschaftliche Arbeit

Stuttgart, Februar 2010 - Der Deutsche Planspielpreis wurde vom Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der SAGSAGA ins Leben gerufen. Auf dem 26. Europäischen Planspielforum im Rahmen der LearnTec in Karlsruhe wurden erstmals wissenschaftliche Studienabschlussarbeiten und eine Dissertation zum Thema Planspiel ausgezeichnet. » MEHR

Award

Nachwuchspreis D-ELINA in vier Kategorien vergeben

Essen/Karlsruhe, Februar 2010 - Mit den Projekten "Klassennetz", "Karriereportal" und "MyPaed" wurden ein Schüler, eine Studentin und ein Team wissenschaftlicher Mitarbeiter beim diesjährigen Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Award D-ELINA ausgezeichnet. Ein Sonderpreis wurde zusätzlich für einen interaktiven Sprachkurs der digital publishing AG vergeben. » MEHR

ePrüfungs-Szenarien

Im Klausurraum: mit Prüfungslaptop und am eigenen Laptop

Tübingen, Februar 2010 - Ein zentraler Punkt bei der Einführung elektronischer Prüfungsformen ist die Frage nach dem Prüfungsort: Müssen ePrüfungen in einem speziell eingerichteten Computerpool durchgeführt werden? Oder bieten sich gerade bei Massenveranstaltungen auch alternative Szenarien an, um auf mangelnde räumliche und technische Möglichkeiten zu reagieren? Welche Kosten und welche organisatorischen Maßnahmen sind mit den unterschiedlichen Szenarien verbunden? e-teaching.org veranstaltet am Montag, den 22.2.2010 um 14 Uhr ein Online-Podium zum Thema. » MEHR