Themen

Berlin/Brandenburg

Aufgabendatenbank für Lehrkräfte startet ab August 2011

Berlin, Juli 2011 - Am 15. August 2011 startet die neue Aufgabendatenbank für Schulen in Berlin und Brandenburg. Das Online-Angebot stellt allen Lehrkräften zunächst Test-, später dann auch Lern- und Prüfungsaufgaben zur Verfügung. Damit wird die Unterrichtsentwicklung unterstützt, da gezielt bestimmte Kompetenzbereiche der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden können. Die Datenbank wurde vom Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) entwickelt. » MEHR

sofatutor.com

Kostenlose Nachhilfe für leistungsschwache Schüler

Berlin, Juli 2011 - In keinem anderen Land gibt es so viele "Sitzenbleiber" wie in Deutschland. Durchschnittlich 250.000 Schüler starten jährlich nach den Sommerferien mit einer Ehrenrunde in das neue Schuljahr. Doch Klassenwiederholungen sollten eine Ausnahme sein, findet Stephan Bayer, Mitgründer und Geschäftsführer der sofatutor GmbH. Für seine interaktive Video-Lernplattform im Internet schenkt er daher allen - potenziellen - Sitzenbleibern bis zum Ende der Sommerferien einen kostenlosen 12-monatigen Account. » MEHR

Rubel & Roll GmbH

Viel los im Büro - neues Online-Lernspiel für Jugendliche

Bonn, Juli 2011 - Jugendliche mit Förderbedarf haben es beim Berufseinstieg besonders schwer: Um diese jungen Menschen gezielt zu unterstützen, hat der Verein Schulen ans Netz im Rahmen seines Projekts qualiboXX ein attraktives Lernspiel entwickelt, das spielerisch in die Welt des Büroalltags einführt. In das Lernspiel fließen die vielfältigen Erfahrungen von Schulen ans Netz e.V. ein. » MEHR

Lernportal

Blätterbare Schulbücher auf Lernchoachies.de

Berlin, Juni 2011 - Das Lernen via Internet kommt den Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen entgegen. Der Cornelsen Verlag hat seinen Schulbüchern nun mit "LernCoachies" ein Online-Portal zur Seite gestellt, das das Wiederholen und Üben des Unterrichtsstoffs am Nachmittag beflügeln soll. Christine Hauck, Abteilungsleiterin New Business bei den Cornelsen Schulverlagen, erläutert die Idee der "LernCoachies". » MEHR

Sport & Informatik

Kick it like Roberta: Roboterfußball zur Frauen-WM

Bonn, Juni 2011 - Am 26. Juni 2011 wird im Berliner Olympia-Stadion die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Drei Wochen lang werden dann die besten Fußballspielerinnen der Welt zeigen, wie gut sie das Dribbeln, Zielen und Schießen draufhaben. Wie komplex die Rechenleistungen sind, mit denen das Gehirn diese Handlungen steuert, machen wir uns selten bewusst - laufen sie bei guten Fußballerinnen doch "ganz automatisch" ab. Möchte man Fußball allerdings tatsächlich automatisieren, wird die Komplexität der fußballerischen Handlungsabläufe nachvollziehbar. Die Unterrichtseinheit "Kick it like Roberta" hilft dabei auf die Sprünge. » MEHR

Chancenrepublik

Begeisterung teilen - Vernetzung als Lernerlebnis

Unterschleißheim, Juni 2011 - Facebook & Co. gehören längst zum Alltag der meisten Schüler. Verabredungen treffen, chatten, Inhalte miteinander teilen - Schüler nutzen digitale Medien privat und sind begeistert bei der Sache. Wie kann man diese Begeisterung auf den Unterricht übertragen? Microsoft Deutschland hat drei Schulklassen in seine Niederlassungen in Hamburg, Berlin und München eingeladen, um zu zeigen, wie moderne IT in den Unterricht integriert werden kann und welchen Mehrwert sie bietet. » MEHR

Mobile Learning

WebWeaver® App über Lernplattform lo-net² einsetzbar

Köln, Juni 2011 - Über die neue WebWeaver® App für das iPad kann WebWeaver® Suite ab sofort über den Tablet-Computer von Apple genutzt werden. Die Suite ist somit die erste Lern-, Arbeits- und Kommunikationsplattform für Schulen, die diesen Service in der Breite anbietet. So können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die App auch mit der bundesweiten Lernplattform lo-net² an über 6.500 registrierten Schulen einsetzen. » MEHR

LernCoachies

Familienalltag beim Lernen: Wie ein Online-Portal hilft

Berlin, Juni 2011 - (von Harald Fette) "Oh, süß", manche Mädchen sind wirklich leicht zu begeistern. Da kommen Vierecke mit zwei aufgemalten Augen als Sympathieträger an. Während die Eltern auf der Internetseite zur Schulaufgabenbetreuung erst einmal alle Texte lesen möchten, haben Kinder mit einem kurzen Blick die Lage erfasst und kurzerhand entschieden, was ihnen gefällt und was nicht. Für Janna und Sophie steht fest: die kleinen Symbole mit den Lerncoachies klicken sie gerne an. » MEHR

Mobiler Sprachcomputer

Das Franklin "Language Learning Studio"

München/Feldkirchen, Mai 2011 - Maxi-Lernerfolge mit Mini-Geräten verspricht das Unternehmen Franklin Schülern und Studenten durch eine neue Generation an inhaltsstarken, einfach zu bedienenden und reaktionsschnellen elektronischen Wörterbüchern. Der Spezialist für mobile Sprachcomputer hat mit dem "Language Learning Studio" (LLS-2160) ein prüfungsgeeignetes "Sprachgenie" entwickelt, das den Fremdsprachenunterricht optimal unterstützen soll. Es bietet eine umfassende, professionelle sowie schnell zugängliche Wortschatzbasis in fünf Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch. » MEHR

Camtasia Studio

Screencasts im Einsatz an der Europahauptschule in Hall

Hall, Mai 2011 - (von Ulrike Meinhardt) Die Europahauptschule (EUHS) in Hall /Österreich ist eine ganz besondere Schule in Tirol. Durch die Schwerpunkte der EUHS werden alle SchülerInnen bestens auf weiterführende Schulen und auf den Eintritt in das Berufsleben vorbereitet: Englisch und Italienisch sind Pflichtfächer, Französisch und Spanisch können zusätzlich gewählt werden. Ebenso ist Informatik ein Pflichtfach, in dem beispielsweise Textverarbeitung, Bildbearbeitung und Tabellenkalkulation gelehrt werden. Und sogar der Europäische Computer Führerschein (ECDL) kann erworben werden. » MEHR