Themen

Ergänzendes Whitepaper

Content Produktion für das Sprachtraining im Unternehmen

Berlin, Oktober 2022 - Es ist die große Stärke aber auch die Krux des eLearnings: Vorhandene Lerninhalte können schnell und unkompliziert einer riesigen Anzahl an Lernenden zur Verfügung gestellt werden. Doch was, wenn der Content noch gar nicht existiert? Die Produktion neuer Inhalte, sei es intern oder extern, ist mit einigen Herausforderungen verbunden.

» MEHR

Digitales (Sprachen-)Lernen

LinguaTV-Webinare für HR-Profis

Berlin, September 2022 - LinguaTV bietet im Oktober zwei kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zum Thema MicroLearning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.

» MEHR

Sprachtraining

Tipps für den Einsatz von Videos im Corporate Learning

Berlin, August 2022 - Beliebt, effektiv und vielseitig einsetzbar – das Video liegt im Ranking der Lernformate regelmäßig auf dem ersten Platz. Für den erfolgreichen Einsatz im Corporate Learning sollten jedoch ein paar Dinge beachtet werden. Das Team von LinguaTV entwickelt seit über 15 Jahren videobasierte Sprachtrainings und hat eine Checkliste mit den fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt.

» MEHR

Best Practice Workshop

FKC-Event "Blended Learning in der Praxis"

München, Juli 2022 - Am 29. September 2022 von 10.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr findet in Frankfurt am Main zum 9. Mal das FKC-Event "Blended Learning in der Praxis" statt. Im bewährten Rahmen widmet sich Fischer, Knoblauch & Co dieses Jahr dem Thema "New Work. Future Workplaces". Wie sieht Lernen in Zeiten von Smart Devices, Social Networks und Mobile Learning aus?

» MEHR

Whitepaper

User Generated Content im Corporate Learning

Berlin, Juli 2023 - User Generated Content als Teil der eLearning-Strategie? Das dritte Whitepaper zum Thema "Digitales Lernen in Unternehmen" des Unternehmens TicTac Lern (ehemals Interlake Media GmbH) widmet sich den Vor- und Nachteilen von Inhalten, die durch Lernende selbst erstellt werden. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Umsetzungsszenarien aufgezeigt, die durch Best Practice-Beispiele untermauert werden.

» MEHR

Best Practice

Sponge Launches Downloadable Learning Science Handbook

Plymouth (UK), July 2022 - From understanding how adults learn to unlocking training techniques that capitalise on neuroscience, Sponge's new handbook explores learning science best practice for L&D leaders, managers, and design practitioners.

» MORE

Webinare

Sommerprogramm: Digitales (Sprachen-)Lernen im Unternehmen

Berlin, Juni 2022 - LinguaTV bietet diesen Sommer kostenlose Webinare rund um das "digitale Lernen im Unternehmen" an. Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zu den Themen Micro Learning und Lernmotivation beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.

» MEHR

Lernkultur

"Lern-Museum" mit Einblick in die Kunst des Online-Lernens

Berlin, Mai 2022 - Auf der LEARNTEC 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Karlsruhe präsentiert GoodHabitz seine erprobten und bewährten Ansätze, die Unternehmen dabei unterstützen, eine erfolgreiche Lernkultur zu etablieren. Auf 77 Quadratmetern in Halle 1, Stand B 10 gibt der eLearning-Anbieter in einem "Lern-Museum" interaktive Einblicke in die Kunst des Online-Lernens und die Bedeutung der Weiterbildung für Organisationen und deren Mitarbeitende.

» MEHR

LEARNTEC 2022

Die digitale Zukunft der modernen Lern- und Arbeitswelt

Karlsruhe, Mai 2022 - Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 trifft sich die digitale Bildungsbranche wieder auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – vor Ort in der Messe Karlsruhe. Mehr als 370 Ausstellende aus 19 Ländern präsentieren erstmalig in drei Messehallen ihre zukunftsweisenden Produkte und Dienstleistungen für den Lernalltag. Der begleitende Kongress wirft einen Blick auf die Themen New Work und New Learning und verknüpft diese mit dem Ausstellerangebot auf der Fachmesse.

» MEHR