Themen

Online-Voting

Kundenurteil mit Gewicht: Der eLearningCHECK 2019

Berlin, Oktober 2018 - Zufriedene Kunden in einer expandierenden eLearning-Branche, Transparenz im Kunden-Dienstleister-Verhältnis und ein PraxisCHECK vieler Einzelaspekte - dazu trägt der eLearningCHECK seit nunmehr zehn Jahren regelmäßig bei. In den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion, Standardcontent, Mobile Learning und  Beratung stehen die Fragebögen jetzt online. Bewertet werden kann jeder eLearning-Dienstleister mit seinem Produkt - auch wenn Sie ihn nicht im vorgegebenen Auswahl-Menü finden. Tragen Sie einfach den Namen ein und legen Sie los! Ihre Bewertung zählt, selbst wenn sie im Endergebnis eine Einzelwertung sein sollte. Zwar schlägt sich die Anzahl der bewertenden Kunden im Gesamtergebnis des einzelnen Dienstleisters nieder, doch keine Stimme geht verloren. Detailliert führt der Ergebnis-Report alle Ergebnisse auf. Nehmen Sie am eLearningCHECK 2019 teil, wenn Ihr Unternehmen mindestens 50 Mitarbeiter hat und tragen Sie damit auch zu mehr Markt-Transparenz bei. 

» MEHR

Sind Sie zufrieden?

Zum 10. Mal am Start: Der eLearningCHECK 2019

Berlin, September 2018 - "Ein guter Kunde wechselt jahrelang nicht das Geschäft. Ein gutes Geschäft wechselt jahrelang nicht den Kunden." Diese Weisheit aus China hat nicht nur in Fernost Gültigkeit, sondern lässt sich problemlos auf die westliche Welt übertragen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in den deutschsprachigen eLearning-Märkten bestellt ist, ermittelt nun bereits zum 10. Mal der eLearningCHECK 2019. Kundenzufriedenheit basiert vielfach auf der Einhaltung von Produktversprechen, auf der Qualität des Produkts oder der Dienstleistung und einer schnellen Lösung von Problemen. Auch entsprechender Support nach Geschäftsabschluss trägt dazu bei. Daher fragt der eLearningCHECK 2019 nach Qualitätserfahrungen, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und vielem mehr. Nehmen Sie sich zehn bis 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister in bis zu sechs unterschiedlichen Kategorien. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2019"! 

» MEHR

OSB Alliance

5. Open Source Business Award OSBAR

Stuttgart, August 2018 - Am 31. Oktober 2018 endet die Bewerbungsfrist für den Open Source Business Award OSBAR. Die von der Open Source Business Alliance (OSB Alliance), dem Verband der Open Source-Industrie in Deutschland, ins Leben gerufene Auszeichnung wird im Januar 2019 im Rahmen des Univention Summit in Bremen vergeben.

» MEHR

Sponge Founder

Louise Pasterfield Shortlisted for PwC's UK Business Awards

Louise PasterfieldPlymouth (UK), June 2018 - The head of digital learning company Sponge UK is in the running for a national business award, following a year that's seen the company expand its workforce, open two new offices, increase its turnover by 50%, and win awards for its innovative work.

» MORE

184 Auszeichnungen

23. Comenius-Edu-Media-Award für digitale Bildungsmedien

Berlin, Juni 2018 - Zum 23. Mal wurden auf der Auszeichnungsveranstaltung in Berlin die Comenius EduMedia-Siegel und -Medaillen 2018 vergeben. Damitwürdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien. Unter den diesjährigen Preisträgern finden sich eLearning-Anbieter wie tts, Promethean, Fischer, Knoblauch & Co., Canudo, VIWIS, keeunit, quofox, busuu Ltd., KORION, scoyo, CANVAS, die Education Group GmbH, Texas Instruments Education Technology GmbH und viele andere.

» MEHR

"Ort im Land der Ideen"

Online-Lernplattform oncampus.de/integration ausgezeichnet

Lübeck, Juni 2018 - Die Online-Lernplattform oncampus.de/integration von der eLearning Tochter der Fachhochschule Lübeck wurde von der Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als eine der einhundert besten Initiativen im Wettbewerb "Welten verbinden – Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland." ausgezeichnet.

» MEHR

Gewinner-Idee

Mit Virtual Reality die Rehabilitation beschleunigen

Schwalbach, Juni 2018 - VRehaGo ist der große Gewinner des Start-up-Wettbewerbs "Life’s a Pitch" von Samsung Electronics. Das Tübinger Unternehmen überzeugte die Jury mit ihren Ideen zum Einsatz von Virtual-Reality-Technologie zur Behandlung halbseitig gelähmter Schlaganfall-Patienten.

» MEHR

MS Global Learning Consortium

Leadership Award Recipients & Learning Impact Awards

Lake Mary, FL (USA), - May 2018  — The IMS Global Learning Consortium (IMS Global/IMS), a non-profit collaborative advancing edtech interoperability, innovation, and learning impact, announced the winners of its annual awards during the Learning Impact Leadership Institute in Baltimore, Maryland, USA, 21-24 May 2018.

» MORE

Qualitätssiegel

"Exzellente digitale Schule"

Berlin, Mai 2018 - Drei Berliner Schulen erhielten jüngst das Qualitätssiegel "Exzellente digitale Schule": die Nelson-Mandela-Schule, die Georg-Klingenberg-Schule und das Primo-Levi-Gymnasium.

» MEHR

Niedrigschwelliges Angebot

Seniorenbildungs- und Digitalisierungsprojekte gesucht

Bonn, Mai 2018 - Die Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) sucht ab sofort "Leuchtturmprojekte" aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland. Die Organisatoren schreiben Fördergelder in Höhe von 200.000 Euro aus.

» MEHR