Themen

Neuerscheinung

Multimediales eLearning zum Thema Feedback geben

Feedback gebenMünchen, Januar 2018 - Feedback zu geben ist eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung. Es dient dazu, Selbst- und Fremdbild der Mitarbeiter in Übereinstimmung zu bringen. Das Ergebnis ist die Korrektur unerwünschten Verhaltens und die Stärkung produktiven Verhaltens. Jetzt legt der Münchner Videolearning-Spezialist Pink University ein multimediales, interaktives eLearning zum Thema "Richtig Feedback geben" vor. Das eLearning ist SCORM kompatibel und in allen LMS lauffähig.  

» MEHR

Learning Design

The Art of Learning – Lernprozesse im Fokus

Karlsruhe, Januar 2018 - Die LEARNTEC hat als digitale Bildungsmesse vom 30. Januar bis 01. Januar 2018 in Karlsruhe einen umfassenden Blick auf aktuelle digitale Lerntrends. Die time4you GmbH präsentiert in Halle 1, Stand D 19, ihre neuesten Lösungen und Innovationen. Besucher aus HR, IT und Personalentwicklung finden dort kompetente Beratung und lernen Best-Practice-Fallstudien aus Anwenderlösungen der Versicherungswirtschaft, dem Bankwesen, Telekommunikation, Handel, Dienstleistungen, der Industrie, der Bildungsbranche und aus öffentlichen Einrichtungen kennen.

» MEHR

Effiziente Werkzeuge

LEARNTEC 2018: "Besser lernen. Mehr leisten."

Aachen, Januar 2018 - "Besser lernen. Mehr leisten." – unter diesem Motto präsentiert die inside Unternehmensgruppe ihre maßgeschneiderten Lösungen aus den Bereichen Mobile Learning, Blended Learning, Workplace Learning und Performance Support auf der LEARNTEC 2018. 

» MEHR

Lern-Web-Applikation

Dori erobert die Lernwelt

DoriMünchen, Januar 2018 - Lernen  für zwischendurch. Die Web-Applikation Dori aus dem Hause Fischer, Knoblauch & Co. soll die digitale Lernwelt erobern und auf eine charmante Art und Weise unser Lernverhalten revolutionieren! 

» MEHR

RFH Köln

Compliance und Corporate Security im Blended Learning

Köln, Januar 2018 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning. Eine kompakte Einführung in den LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH Köln am Freitag, 12. Januar 2018 um 18 Uhr im RFH Hauptgebäude.

» MEHR

ML2

Maschinelles Lernen für den Mittelstand

Offenburg, Mai 2018 - Maschinelles Lernen für den Mittelstand: Die Forschungsgruppe Analytics and Data Science der Hochschule Offenburg will das hochaktuelle Thema "Maschinelles Lernen" in die regionalen mittelständischen Unternehmen bringen. Das Forschungsprojekt "Menschen Lernen Maschinelles Lernen (ML2)" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "IKT 2020 - Forschung für Innovationen" gefördert.

» MEHR

Blended Learning

VIWIS Qualifizierung zum eTrainer: Termine für 2018

München, Dezember 2018 - Der große Erfolg der VIWIS-Qualifizierung "Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption" ist Anlass für einen Zusatztermin im Februar 2018. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personalentwickler, Trainer und Seminarleiter, die ihre bestehenden Seminare zu Blended Learning-Kursen erweitern möchten.

» MEHR

Workplace Help

Performance Support: The Fast Track to a Solution

Cologne (GER), December 2017 - The REWE Group’s decision to introduce a performance support system was made back in 2014. The vision was grand: Direct workplace help would not only be created for individual software launches, but for all applications. With more than 500 IT applications, this not only meant an immense effort in regard to content creation, but also a change in learning culture. Mareike Heidemann-Jarosch of REWE Systems, the REWE Group’s IT subsidiary, remembers, "When it was introduced, workplace learning did not yet command the same importance as formal measures."

» MORE

TÜV SÜD Academy

Modern Learning in the Age of Digitalization

Thomas SeidelMunich (GER), December 2017 - The TÜV SÜD Academy’s "Digital Transformation" project was launched about a year ago. Its task is transforming about 10,000 face-to-face seminars with 120,000 participants annually into digital and partially digital format and enriching them with digital materials. “We are tackling the topic of digitalization systematically and holistically, i.e. it affects all of the Academy’s organizational units," explains Thomas Seidel, Chief Digital Officer at TÜV SÜD Academy, Munich. 

» MORE

Teaching Language

ELearning in German Prisons

Lustmühle (CH), November 2017 - Language is a vital part of human life. Not only do language skills allow people to get involved with their community, but they are also necessary for engaging with educational programmes and vocational-training schemes. Thus, it should come as no surprise that a large part of the prison population in countries like Germany is comprised of young immigrants and unaccompanied child refugees. Poor language and social skills often leave members of these groups with few prospects within German society.

» MORE