Themen

constructive alignment

"eLAW – Auf dem Weg zu einer modernen eDidaktik"

Heidelberg, November 2017 - Das Kürzel "eLaw" steht für "elektronische Lernplattform zur anwenderzentrierten Wissensvermittlung" und ist Kern eines interdisziplinären Forschungsprojekts. Es soll digitale und Präsenzlehre ideal verbinden. Die alle zwei Jahre stattfindende internationale "eLaw"-Konferenz beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen im Jurastudium. 2017 stehen die "Virtual Learning Spaces", also digitale Lehr- und Lernsysteme im Vordergrund.

» MEHR

Blended Learning

Learning Snacks für Allianz Global Investors

Learning-SnacksWiesbaden, November 2017 - In ausgewählten Europäischen Ländern soll der Absatz von fondsgebundenen Versicherungen anstelle von klassischen Lebensversicherungen verstärkt werden. Das Ziel von Allianz Global Investors ist eine unterstützende Lernkommunikation für die Vertriebskanäle - in diesem Fall für die unabhängigen Makler in einer Länderorganisation, die die Allianz Global Investors zum Verkauf dieser Produkte befähigen will. Das Pilotprojekt wird in Belgien durchgeführt und basiert auf einem Blended Learning-Ansatz.

» MEHR

Airline Catering Prozesse

Lernformat-Mix für LSG Sky Chefs

Bad Homburg, November 2017 - Sicher ist sicher – das ist das Motto der LSG Sky Chefs beim Airline Catering. Zur nachhaltigen Vermittlung der dafür notwendigen Prozesse setzt LSG Sky Chefs auf einen Lernformat-Mix der Canudo GmbH. In animierten Videos wird der Weg von der Rampe zum Catering Bereich dargestellt. Als zusätzliche Kommunikationsmaßnahme und zur Erhöhung des Lerneffekts entwickelte Canudo eine Gedächtnisstütze in Form einer vierseitigen Sicherheitsbroschüre und eines Stickerbogens mit allen Prozessen im Überblick. Alle Inhalte wurden in Englisch und Spanisch erstellt.  

» MEHR

Spiel mit ELearning Formaten

Online Blended Learning bei der Klubschule Migros

Saarbrücken, November 2017 - Blended Learning verfolgt das Ziel, einen lerner- und themengerechten Mix aus digitalen Trainingsformaten wie Webbased Trainings, Online-Quizzes und Erklärvideos einerseits und Präsenzformaten wie Workshops und Schulungen andererseits zu schaffen. Die Klubschule Migros, die größte Weiterbildungsinstitution der Schweiz, hat die Vorzüge eines individuellen Mix an unterschiedlichen Lernformaten erkannt und 2016 gemeinsam mit IMC ein neues Online Blended Learning Konzept entwickelt. 

» MEHR

"qualify yourself"

Weiterbildungsfokus: Praxistauglichkeit für die Teilnehmer

Hamburg, November 2017 - quayou (Abkürzung für "qualify yourself") bietet Weiterbildungen im eLearning-Format an, die die Teilnehmer berufsbegleitend absolvieren können. Das Konzept dieser Weiterbildungen wurde optimiert: weniger Theorie, mehr Praxis. Ziel der Weiterbildungen ist es nicht nur, den die Teilnehmern neues Know-how zu vermitteln, sondern sie zu befähigen, ihre beruflichen Herausforderungen noch in der Weiterbildung zu meistern. Dies wird z.B. erreicht, indem die Teilnehmer ihr eigenes Fallbeispiel bearbeiten und die Umsetzung mittels Learning by Doing noch in der Weiterbildung beginnen.

» MEHR

Fernuni Hagen

"Albert" erklärt die Wirtschaft per Lernmittel-Mix

Hagen, November 2017 - Der Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung der FernUniversität in Hagen hat sein erstes Lehrvideo fertiggestellt. Es verbindet Studienbrief und Internet mit Webinaren zu den einzelnen Lernmodulen sowie kostenfreien Apps und richtet sich an Studierende und Öffentlichkeit. Zur Vermittlung komplexer Inhalte ist dieses Zusatzangebot nicht gedacht, es soll vielmehr Studierende für Themenschwerpunkte sensibilisieren und grundlegende Inhalte und Aspekte auf eine neue Art und Weise präsentieren.

» MEHR

The Art of Learning

time4you mit neuem Geschäftsbereich Learning Design

Karlsruhe, November 2017 - Digitales Lernen und Präsenzlernen wachsen zusammen, intelligente Konzepte, abwechslungsreiche Formate und wirkungsvolle Lernerfahrungen überwinden den "Gap" zwischen Lernen und Anwenden. Der neue Geschäftsbereich Learning Design der time4you GmbH entwickelt für und mit Kunden individuelle Lösungen für Lernprozesse und -inhalte. Unabhängig davon, ob es um rein digitale Anwendungen, das Präsenzlernen oder um Mischformen wie Blended Learning geht.

» MEHR

IMC-Webinar-Reihe

ELearning Expertenwissen in 30 Minuten

Saarbrücken, Oktober 2017 - IMC eLearning Experten sprechen in einer Reihe 30-minütiger, kostenfreier Webinare regelmäßig über aktuelle Weiterbildungstrends. Im November warten am 7. und 29.11. gleich zwei spannende Online-Sessions zu den Themen "Blended Learning" und "Training Strategy".

» MEHR

Webinar Haufe Akademie

"Blended Learning - nachhaltige Trainingsstrategien"

Christian FriedrichFreiburg i.Br., November 2017 - Das Ziel nachhaltiger Weiterentwicklungsmaßnahmen ist ein möglichst hoher Lernerfolg und der bestmögliche Transfer von neuem Wissen oder Kompetenzen in die Praxis. Im Webinar mit Christian Friedrich, Blended Learning-Experte und Leiter Digital Learning Solutions bei der Haufe Akademie, erfahren die Teilnehmer wie sie mit Blended Learning den ROI ihrer Weiterbildungsmaßnahmen erhöhen. 

» MEHR

Lernkonzepte

Weiterbildung in einer hochregulierten Branche

Nick SpielkampSaarbrücken, Oktober 2017 - Kreditinstitute und Versicherungen zählen zu den Unternehmenstypen, die ihre Mitarbeiter regelmäßig auf dem neusten Stand halten müssen, was neue Gesetze, Vorschriften und Regularien anbelangt. Im Experteninterview verrät Nick Spielkamp, Senior Sales Manager IMC Schweiz, wie Unternehmen die größten Herausforderungen in diesem Bereich erfolgreich meistern können und wie ganzheitlich durchdachte Lernkonzepte für die Branche aussehen sollten.

» MEHR