Themen
Blended Learning
Dori erobert die Lernwelt
München, Januar 2018 - Lernen für zwischendurch. Die Web-Applikation Dori aus dem Hause Fischer, Knoblauch & Co. soll die digitale Lernwelt erobern und auf eine charmante Art und Weise unser Lernverhalten revolutionieren!
Compliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Januar 2018 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning. Eine kompakte Einführung in den LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH Köln am Freitag, 12. Januar 2018 um 18 Uhr im RFH Hauptgebäude.
» MEHRMaschinelles Lernen für den Mittelstand
Offenburg, Mai 2018 - Maschinelles Lernen für den Mittelstand: Die Forschungsgruppe Analytics and Data Science der Hochschule Offenburg will das hochaktuelle Thema "Maschinelles Lernen" in die regionalen mittelständischen Unternehmen bringen. Das Forschungsprojekt "Menschen Lernen Maschinelles Lernen (ML2)" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "IKT 2020 - Forschung für Innovationen" gefördert.
» MEHRVIWIS Qualifizierung zum eTrainer: Termine für 2018
München, Dezember 2018 - Der große Erfolg der VIWIS-Qualifizierung "Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption" ist Anlass für einen Zusatztermin im Februar 2018. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personalentwickler, Trainer und Seminarleiter, die ihre bestehenden Seminare zu Blended Learning-Kursen erweitern möchten.
» MEHRPerformance Support: The Fast Track to a Solution
Cologne (GER), December 2017 - The REWE Group’s decision to introduce a performance support system was made back in 2014. The vision was grand: Direct workplace help would not only be created for individual software launches, but for all applications. With more than 500 IT applications, this not only meant an immense effort in regard to content creation, but also a change in learning culture. Mareike Heidemann-Jarosch of REWE Systems, the REWE Group’s IT subsidiary, remembers, "When it was introduced, workplace learning did not yet command the same importance as formal measures."
» MOREModern Learning in the Age of Digitalization
Munich (GER), December 2017 - The TÜV SÜD Academy’s "Digital Transformation" project was launched about a year ago. Its task is transforming about 10,000 face-to-face seminars with 120,000 participants annually into digital and partially digital format and enriching them with digital materials. “We are tackling the topic of digitalization systematically and holistically, i.e. it affects all of the Academy’s organizational units," explains Thomas Seidel, Chief Digital Officer at TÜV SÜD Academy, Munich.
ELearning in German Prisons
Lustmühle (CH), November 2017 - Language is a vital part of human life. Not only do language skills allow people to get involved with their community, but they are also necessary for engaging with educational programmes and vocational-training schemes. Thus, it should come as no surprise that a large part of the prison population in countries like Germany is comprised of young immigrants and unaccompanied child refugees. Poor language and social skills often leave members of these groups with few prospects within German society.
» MORE"eLAW – Auf dem Weg zu einer modernen eDidaktik"
Heidelberg, November 2017 - Das Kürzel "eLaw" steht für "elektronische Lernplattform zur anwenderzentrierten Wissensvermittlung" und ist Kern eines interdisziplinären Forschungsprojekts. Es soll digitale und Präsenzlehre ideal verbinden. Die alle zwei Jahre stattfindende internationale "eLaw"-Konferenz beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen im Jurastudium. 2017 stehen die "Virtual Learning Spaces", also digitale Lehr- und Lernsysteme im Vordergrund.
» MEHRLearning Snacks für Allianz Global Investors
Wiesbaden, November 2017 - In ausgewählten Europäischen Ländern soll der Absatz von fondsgebundenen Versicherungen anstelle von klassischen Lebensversicherungen verstärkt werden. Das Ziel von Allianz Global Investors ist eine unterstützende Lernkommunikation für die Vertriebskanäle - in diesem Fall für die unabhängigen Makler in einer Länderorganisation, die die Allianz Global Investors zum Verkauf dieser Produkte befähigen will. Das Pilotprojekt wird in Belgien durchgeführt und basiert auf einem Blended Learning-Ansatz.
Lernformat-Mix für LSG Sky Chefs
Bad Homburg, November 2017 - Sicher ist sicher – das ist das Motto der LSG Sky Chefs beim Airline Catering. Zur nachhaltigen Vermittlung der dafür notwendigen Prozesse setzt LSG Sky Chefs auf einen Lernformat-Mix der Canudo GmbH. In animierten Videos wird der Weg von der Rampe zum Catering Bereich dargestellt. Als zusätzliche Kommunikationsmaßnahme und zur Erhöhung des Lerneffekts entwickelte Canudo eine Gedächtnisstütze in Form einer vierseitigen Sicherheitsbroschüre und eines Stickerbogens mit allen Prozessen im Überblick. Alle Inhalte wurden in Englisch und Spanisch erstellt.


