Themen

Fürhungstraining

Neues eLearning: Konfliktarten kennen und erkennen

eLearning: KonfliktartenMünchen, März 2018 - Konflikte sind Sand im kommunikativen Getriebe eines jeden Unternehmens. Sie führen dazu, dass statt des Unternehmensziels die Befriedigung von Partikularinteressen im Mittelpunkt steht. Das Problem ist, dass sich Konflikte nicht vermeiden lassen. Deshalb ist es wichtig, dass zumindest Führungskräfte und Teamleiter wissen, wie man mit Konflikten umgeht. Genau das ist Ziel des Online-Kompetenztrainings "Konfliktarten kennen und erkennen", das jetzt von der Pink University veröffentlicht wurde.

» MEHR

Tag der Lehre

Aktivierende Hochschullehre und innovative Lehrmethoden

Trier, März 2018 - Bye, bye Frontalunterricht. Wie gelingt aktivierende Hochschullehre und wie können innovative Lehrmethoden gewinnbringend an Hochschulen eingesetzt werden? Das war am 7. März 2018 Thema des "Tags der Lehre" an der Hochschule Trier, an dem rund 60 interne und externe Besucher teilgenommen haben. Die Veranstaltung wurde 2017 ins Leben gerufen und bietet ein Forum für Austausch, Diskussion und Vernetzung zu Fragestellungen guter Hochschullehre.

» MEHR

Mit Learning Journey

Digitale Bildungslösungen für Gesundheitsfachkräfte

Nick SpielkampSaarbrücken, März 2018 - Die hochregulierte Medizin- und Pharmabranche stellt spezielle Anforderungen an digitale Bildungslösungen. Im Interview geht Nick Spielkamp, Experte für digitales Lernen bei IMC, unter anderem darauf ein, wie Anwendungen der virtuellen Realität Einzug in Operationssäle halten.

» MEHR

Blended Learning Expert

Jennifer Hofmann Authors New Book Published by ATD

Portsmouth, NH (USA), March 2018 - Jennifer Hofmann, blended learning pioneer and President of InSync Training, has recently published a groundbreaking new book in the What Works in Talent Development series with the Association for Talent Development (ATD). Titled "Blended Learning”, the work introduces a new instructional design model that addresses the needs of the modern workplace and modern learners.

» MORE

mmb Learning Delphi

Erklärfilme als Umsatzbringer der Stunde

Essen, Februar 2018 - Das aktuelle "mmb Learning Delphi" präsentiert die Auswertung der Befragung des mmb-Instituts aus dem Herbst/Winter 2017/18. Die jährliche Befragung von eLearning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum zwölften Mal statt. Wieder enthält die aktuelle Auswertung Langzeittrends, die über mehrere Jahre verfolgt werden, sowie Auswertungen von Fragen, die aktuell in den Fragebogen der Online-Befragung aufgenommen wurden.

» MEHR

Success Team

Paul Morgan Is the New Head of Customer Experience at Kallidus

Paul MorganCirencester (UK), February 2018 - Award-winning learning and talent management provider Kallidus has appointed Paul Morgan as Head of Customer Experience. After a series of consultancy contracts, Paul joins from O2, where he held the position of Head of Learning and Development for over four years.

» MORE

Discuss and Exchange!

IABL2018 Conference on Blended Learning

WarsawWarsaw (PL), February 2018 - The IABL2018 Conference, the third world conference on blended learning is organized by the International Association for Blended Learning (IABL) and Institute of Applied Linguistics University of Warsaw (ILS UW). It will take place 18-21 April 2018 in Warsaw, Poland.

» MORE

Blended Learning

Qualifizierung zum eTrainer: letzte Plätze frei!

München, Februar 2018 - Die VIWIS-Qualifizierung "Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption" geht jetzt in die nächste Runde. Drei freie Teilnehmerplätze gibt es noch. Die Qualifizierung richtet sich an alle Personalentwickler, Trainer und Seminarleiter, die ihre bestehenden Seminare zu Blended Learning-Kursen erweitern möchten.

» MEHR

FFHS

Erster Master der Schweiz in "Arbeit 4.0"

Brig/Zürich, März 2018 - Die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen, die es erlauben, Organisationen agil zu entwickeln und zu führen sowie Human Resources zukunftsweisend zu managen. Der Weiterbildungs-Master "MAS Arbeit 4.0" der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) vermittelt – erstmals in der Schweiz – systematisch Wissen und Kompetenzen in diesem Bereich. Der neue Studiengang startet im Herbst 2018.

» MEHR