Themen
Blended Learning
Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel
Hamburg, Februar 2024 - Digitale Transformationsprozesse erfolgreich managen, Change Management speziell für die digitale Transformation. Berufsbegleitende Weiterbildung an acht Wochenenden mit Präsenz und Live-Online-Seminaren sowie Universitätszertifikat. Start am 12. April 2024; Online-Infoveranstaltung am 13.02.2024.
» MEHRBlended Learning: Die moderne Weiterbildungsmethode im Fokus
Leipzig, Februar 2024 - Egal ob in schnell wachsenden Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder Konzernen: alle Mitarbeitenden stehen vor der Herausforderung, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen Schritt zu halten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, kann die Implementierung eines Blended Learning-Ansatzes Abhilfe schaffen.
» MEHRGoldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
Essen, Februar 2024 - Der Einsatz von text- bzw. bilderzeugenden KI-Modellen ("GenAI") bewegt zurzeit die gesamte Bildungsbranche. Zudem wird der Stellenwert von "Large Language Models" (LLMs) in den kommenden drei Jahren stark zunehmen. Einen besonderen Mehrwert haben die "Vergabe von Metadaten zur Beschreibung von Lerninhalten" sowie die "Formulierung von Lerninhalten durch Lehrende". Zu diesen prägenden Einschätzungen kommen die 72 Bildungsexpertinnen und -experten, die an der 18. Trendstudie "mmb Learning Delphi" 2023/2024 teilgenommen haben.
» MEHRBlended Learning Programm für Biotechnologie in Ruanda
Koblenz, Februar 2024 - Biotechnologie ist ein Bereich, auf den sich Ruanda gerade verstärkt spezialisieren möchte mit dem Ziel, sich zu einem afrikanischen Zentrum für Biotechnologie und Pharmazie zu entwickeln. Eine hohe Priorität liegt dabei auf der lokalen Impfstoffproduktion und anderen pharmazeutischen Produkten, um zum einen die Gesundheitsversorgung im Land zu verbessern und zum anderen die Abhängigkeit von Importen zu vermindern.
Veränderung braucht gute Kommunikation
Berlin, Januar 2024 - Change Management hilft Unternehmen dabei, innovative Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Damit diese von den Mitarbeitenden auch akzeptiert und mitgetragen werden, ist eine umfassende Kommunikation besonders wichtig. Wie das funktioniert, zeigt das folgende Beispiel aus dem Bereich Corporate Learning.
» MEHRCHALLENGE accepted mit M.I.T e-Solutions
Graz, Dezember 2023 - (von Walter Khom, M.I.T e-Solutions) Traditionelle Lernformen, egal ob analog oder digital sind zunehmend passé. Mehr als zwei Jahrzehnte haben klassische Online-Lernformate wie Web Based Training (WBT) den Corporate Learning Markt erobert bzw. überschwemmt. Auch die Zauberformel "Blended Learning" hat keine Neuheiten gebracht, sondern nur Methodenvielfalt propagiert. Umso mehr ist die Zeit für ein neues eLearning-Zeitalter gekommen: "CBL - Challenge-based Learning".
Erfolgsfaktoren, Künstliche Intelligenz und Micro Learning
Berlin, Oktober 2023 - Im November bietet LinguaTV kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler:innen, Talent-Manager:innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen vorgestellt. Ein besonderes Highlight ist das Webinar zum Thema "Künstliche Intelligenz im Corporate Learning".
Compliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Februar 2024 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts.
» MEHRFeature-Boost für die eLearning-Komplettlösung AcademyMaker®
Düsseldorf, Oktober 2023 - ELearning-Anbieter X-CELL AG veröffentlicht die Version 4.6 des Learning Content Management Systems AcademyMaker®. Der Fokus liegt auf dem verteilten Management der Weiterbildung durch Verantwortliche auf allen Hierarchiestufen. Das Berechtigungs-Setup von "Mein Team" ist so vielfältig, dass vom rein lesenden Zugriff für Leiter kleinerer Teams bis zum kompletten Management inklusive Erstellung von Trainings und Buchungen für größere Organisationseinheiten alles möglich ist.
» MEHRCorporate Learning: New Normal oder Rolle rückwärts?
Berlin, Oktober 2023 - Zwischen Euphorie und Ernüchterung: Was ist aus dem Digitalisierungsschub im Corporate Learning geworden? Das Team von LinguaTV hat dazu aktuelle Studienergebnisse und Praxisbeispiele zusammengetragen.
» MEHR

